| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ältere Catia Version günstig erwerben (5644 mal gelesen)
|
fischli Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.07.2006
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich hoffe, dass ich die Frage hier im richtigen Forum stelle. In unserer Firma arbeiten wir momentan noch mit Solid Edge. Da unsere Kunden jedoche zusehends Volumenmodelle zuschicken, mit denen SE nicht umgehen kann, sehen wir uns gezwungen, auf Catia umzusteigen. Für unsere Zwecke reicht eine relativ simple (sofern man dies bei Catia überhaupt sagen darf ) Version des Programms (P1) die auch gerne einige releases älter sein darf (z.B. R14). Ist es lizenzrechtlich möglich, solche Software gebraucht (z.B. aus einer Insolvenz) zu kaufen? Oder gibt es andere möglichkeiten, günstig an eine legale Version ran zu kommen? Mit welchen Kosten müssen wir rechnen? Für Antworten zu diesen Fragen wäre ich überaus dankbar. Gruss Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
Es ist nicht möglich eine alte Version zu erwerben. In Catia gibt es Lizenzen, diese sind von der Version unabhängig, das heisst man kann damit jede beliebige Catia Version damit einsetzten, und muss eine neuere Version nicht extra kaufen. Dafür sind die Lizenzen immer zeitlich begrenzt. Läuft die Lizenz aus, muss sie wieder verlängert werden. Braucht eine Firma die Catia Lizenz nicht mehr, und ist sie beispielsweise noch ein halbes Jahr lauffähig, kann und darf man die Lizenz trotzdem nicht weiterverkaufen, da die Lizenz auch an einen bestimmten Rechner gebunden ist. Also kurz gesagt: es ist nicht möglich Catia gebraucht zu erwerben. Gruss, Thomas ------------------ www.ibm.com/innovation/de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
Noch ein Nachtrag: war nicht ganz richtig was ich gesagt hab: es ist nicht möglich eine alte Version GEBRAUCHT zu erwerben. Aber wenn man eine Lizenz hat kann man auch mehrere Version von Catia gleichzeitig installieren mit nur einer Lizenz, also z.B. R12,R14 und R16. Heisst also, man muss die Lizenz immer selber kaufen, welche Version(en) man dann installiert kann man frei wählen.
------------------ www.ibm.com/innovation/de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
at07605 Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 19.06.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
Man kann CATIA nicht kaufen. Man erwirbt ein grundsätzlich nicht übertragbares Nutzungsrecht. D.h.CATIA geht nicht ins Anlagevermögen über - daher auch nicht veräusserbar. Bei einer Insolvenz kann über den Masseverwalter an den Rechtsnachfolger des insolventen Betriebes mit Einverständnis der IBM das Lizenzrecht weiter gegeben werden. ------------------ Grüsse Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fischli Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.07.2006
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Wie Ihr seht, bin ich was Catia anbelangt völlig unwissend. Dass man bei Catia nur ein Zeitlich begrenztes Nutzungsrecht erwirbt, war mir nicht klar. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass man bei Catia - ähnlich wie bei den anderen CAD/CAM-Programmen, die wir einsetzen - die Software lebenslang erwerben kann (vielleicht noch inem Support-Vertrag o.ä.). An wen wende ich mich am besten, wenn wir Catia nutzen wollen (direkt an Dassault oder über einen Software-Systemhaus)? Gibt es da Preisunterschiede oder sind die Preise von IBM fix? Gruss Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
Du kannst Dich an ein Systemhaus oder an IBM wenden. Wenn ihr ein kleineres Unternehmen seid ist sicherlich ein Systemhaus die bessere Wahl. Da würde ich wegen dem Support eines wählen, das örtlich in der Nähe von euch ist. Die Preise dürften eher von der Stückzahl abhängig sein. ------------------ www.ibm.com/innovation/de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
at07605 Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 19.06.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
@fischli Man erwirbt ein zeitlich UNBEGRENZTES Nutzungsrecht. Die Software wird lediglich nicht Eigentum des Unternehmens. Zu beziehen über die Software-Systemhäuser. ------------------ Grüsse Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
|
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
Auch das stimmt nicht. Man darf nutzen, bekommt aber keine neue Version, keinen Support und keinerlei Unterstuetzung mehr. Der Rest ist Grauzone, man versucht zur Zeit, diesen Grauzonenbereich moeglichst zu minimieren/zu beseitigen. Stichwort begrenzte Lizenzlaufzeit. Gruss Catrin
------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fischli Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.07.2006
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die Antworten! Ich werde mich mal anfang nächster Woche bei einem Systemhaus, über das wir bereits unsere anderen CAD/CAM-Programme bezogen haben nach den Preisen erkundigen. Hoffentlich sind die für ein Kleinstunternehmen (10 Mitarbeiter) auch finanzierbar (ich habe bei Catia immer wieder astronomische Summen gehört - um ein vielfaches höher als alle anderen CAD-Systeme). Gruss Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 28. Jul. 2006 20:02 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @fischli: Ich bezweifele, daß du mit einer älteren Version immer glücklich bist. Grund: Du kannst keine Dateien aus einem höheren Release öffnen (siehe dazu auch die CATIA-FAQ). Viele Grüße, CEWROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
George Boole Mitglied Mathematiker und Philosoph
 Beiträge: 6 Registriert: 16.01.2006 George Boole (* 2. November 1815 in Lincoln, England; � 8. Dezember 1864 in Ballintemple, Irland) englischer Mathematiker (Autodidakt) und Philosoph.
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
|
fischli Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 28.07.2006
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ CEROG: danke für den Hinweis. Ich bin mir der Problematik schon bewusst. Es ist nur so, dass 90% unserer Kunden Datensätze mit Uraltversionen (V4 R?) erstellen. Solange die das System nicht ändern, sollte ja alles im grünen Bereich sein. Die Idee von mir war eigentlich, dass wir eine etwas ältere Version, die uns für die wenige konstruktive Arbeit ewig reicht, unter umständen deutlich günstiger bekommen können, als die aktuellste. Von einem ehemaligen Komilitonen habe ich gehört, dass seine Firma für eine aktuelle Version fast 35.000 Euro gezahlt hat. Einen Preis in dieser Größenordnung können und wollen wir nicht bezahlen (so lukrativ sind die Aufträge, die wir dadurch zusätzlich bekommen könnten dann doch nicht  ). Gruss Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Zimmermann Mitglied
 
 Beiträge: 212 Registriert: 20.09.2001
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
Hallo Jochen, hört sich tatsächlich so an, als wenn es sich für euch nicht lohnt. 1. V5 ist kein Update von V4! Wenn ihr solche Dateien öffnen müsst, geht viel Info verloren. Wenn das der Zweck der Anschaffung sein sollte, dann lieber in eine V4-Direktschnittstelle für eure vorhandenen CAD-Tools stecken. 2. Ein fünfstelliger Betrag wird es, je nach Konfiguration, auf jeden Fall. Dann noch die jährlichen Nutzungsgebühren (wohl auch vierstellig). 35.000 EUR ist für eine Mittelklasseausstattung wohl realistisch. Viele Grüße Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 28. Jul. 2006 20:58 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, @fishli: Soweit ich das überblicke, hängt der Preis davon ab, welche Plattform (es gibt drei) und welche Lizenzen ihr erwerbt. Da solltet Ihr Euch von einem Systemhaus gut beraten lassen. Wenn du Interesse hast, kann ich dir auch das empfehlen, wo ich meine V5-Lizenz her habe, dann aber per PM oder E-Mail, damit nicht der Vorwurf der Schleichwerbung auftaucht. Viele Grüße, CEROG PS: Was die rechtliche Seite angeht, so ist das wohl eher ein Fall für Juristen und wir sind doch alles anständige Menschen... ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fischli
Naja, also 35.000 ist sicher keine P1, das ist schon eine sehr gut ausgestattete P2. Eine einfache P1, die ihm ja wohl reichen würde ist da doch deutlich darunter. Ich bin jetzt nicht sicher ob es vierstellig wird, aber so um den dreh bei einer einfachen P1. Klar, eine einfache P1 ist für die meisten von den Funktionen her zu wenig, aber wenn man nur einfache Bauteile macht kann das vielleicht auch schon reichen, muss nicht bei jedem gleich die super ausgestattete P2 sein. Was die Lizenz angeht war ich bisher immer der Auffassung: mit der Lizenz erwirbt man ein Nutzungsrecht für alle Versionen von Catia V5- erlischt die Lizenz, erlischt auch das Nutzungsrecht. Was anderes wär mir neu... Aber wie gesagt: das mit der älteren Version kaufen ist leider nicht. Du kaufst immer ein Nutzungsrecht für ALLE Versionen von Catia V5, welche Du dann installierst, die älteste oder die neueste, oder gleich mehrere, das bleibt Dir überlassen. Das kostet nicht mehr oder weniger wenn Du eine ältere oder die neueste nimmst. ------------------ www.ibm.com/innovation/de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |