| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: TDM-Systems und CATIA V5 (1252 mal gelesen)
|
Hokay Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 27.07.2004 Dell Prcision M4700 Intel(R) Core(TM)i7-3740QM 2,70 GHZ 16 GByte RAM Catia V5 R23 SP4
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hokay
|
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R19SP3 AIX 5.3 TL07, Windows XP
|
erstellt am: 14. Jul. 2006 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hokay
|
Hokay Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 27.07.2004
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Guten Morgen, TDM ist Eine Software aus dem Hause TDM-Systems. (Ein "Sproß, Ableger, keine Ahnung über die genaue Geschäftsform" aus der Walter AG in Tübingen). TDM steht für Tool-Data-Management oder zu deutsch Werkzeugverwaltung. Mit TDM kann man z.B. Fräs- und auch Drehwerkzeuge, verwalten, virtuell zusammenbauen, und grafisch darstellen. Das ganze geht vom kleinsten Schräubchen, den Wendeplatte über den Werkzeughalter bis hin zum NC-Programm. Eigentlich kein schlechtes System, allerdings will sich die Symbiose mit Catia bei uns nicht so recht einstellen. Die im TDM benutzten Grafiken werden üblicherweise [ leider noch :-( ]als DXF übergeben und dabei hackt es an vorn und hinten. Hierbei suche ich Hilfe, Ünterstützung oder auch Erfahrungsaustausch. Hallo KlausJ, an dieser stelle noch ein Sorry für meine Schreibfaulheit vom vergangenen Woche. ;-) Gruß Hokay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hokay Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 27.07.2004 Dell Prcision M4700 Intel(R) Core(TM)i7-3740QM 2,70 GHZ 16 GByte RAM Catia V5 R23 SP4
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hokay
Eigentlich recht gute, es gibt zwar ein paar Sachen, die noch nicht ganz so laufen wie wir es wollen (ist seit langer Zeit bei DS offen), aber einem produktiven Einsatz widersprechen die nicht. Wir sind auch immer wieder in engen Kontakt mit Walther bzw der Firma, die das Ganze bei uns implementiert hat. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hokay Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 27.07.2004
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alex, wie löst Ihr das einlegen und ablegen der Grafiken? Geht das bei Euch über dxf? Wie handhabt Ihr das mit dem rausschreiben der Layer? Wie handhabt Ihr das mit dem rausschreiben der Blöcke? Kann man sich einmal direkt unterhalten? Gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hokay Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 27.07.2004 Dell Prcision M4700 Intel(R) Core(TM)i7-3740QM 2,70 GHZ 16 GByte RAM Catia V5 R23 SP4
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hokay
|
Hokay Mitglied
 
 Beiträge: 143 Registriert: 27.07.2004
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier bin ich wieder. Im bereich Catia-NC scheint TDM wirklich gute Dienste zu leisten. Aber unser Hauptproblem ist derzeit ein anderes. Wir haben oftmals ziemlich Komplexe Stufenbohrwerkzeuge mit beistellstählchen usw. siehe Anhang Diese Werkzeuge für's TDM als dxf aufzubereiten und abzulegen, dass bereitet mit z.Z. große Schwirigkeiten. Ich muß die von TDM erzeugte Zusammenbau-DXF im Catia importieren verändern und wieder raus schreiben. Dabei kommt TDM nicht richtig mit Catia-DXF klar und umgekehrt. TDM siebt die Schuld nun auf Catia und dessen sch... DXF export Filter. Damit lasse ich mich aber nicht abpeisen. Man hat wärend der Verkaufsverhandlungen ständig die Gute zusammenarbeit zu DS herangeführt und CAA-Partnerschaft und und und bla bla bla ... Und jetzt will das Programm nicht mit den simplen Catia-DXF klar kommen. Sauberers Zusammenspiel :-( Ich weiß, dies bertift auch stark die Rubrik Datenaustausch, habe dennoch den Beitrag einmal unter Catia allgemein begonnen. Vieleicht kann mir dennoch jemand weiter helfen. Oder 'nen Tipp geben an wen ich mich wenden kann. Gruß Hokay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |