Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Dünnwandigen Volumenkörper auf Fläche reduzieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Dünnwandigen Volumenkörper auf Fläche reduzieren (2919 mal gelesen)
Reichi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Reichi an!   Senden Sie eine Private Message an Reichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Reichi

Beiträge: 37
Registriert: 02.06.2006

Catia V5R14

erstellt am: 06. Jun. 2006 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ForumbildFlaechenreduzieren.JPG

 
Hallo,
Ich würde gerne einen (mehr oder weniger dünnwandigen) Volumenkörper auf ein Flächenelemten reduzieren um ihn mittels Schalenelementen zu vernetzen und zu berechnen. Es soll sozusagen ein Mittelwert der beiden Volumenoberflächen ermittelt werden.
Leider habe ich keinen Ahnung wie sowas in Catia funktioniert.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Gruß,
    Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kri
Mitglied
Dipl. Ing. Konstruktion / FEM


Sehen Sie sich das Profil von kri an!   Senden Sie eine Private Message an kri  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kri

Beiträge: 965
Registriert: 15.12.2004

Hauptrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
Intel XEON E5345 4x2,33GHz
16GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
-
Zweitrechner
CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
Windows XP Pro X64 Edition
2x Intel Pentium D 3.2GHz
4GB RAM
Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB

erstellt am: 07. Jun. 2006 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Reichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es sieht ja nicht gerade nach konstanter Wandstärke und tangentenstetigen Übergängen aus. Also wirst Du wohl etwas mehr Arbeit haben.
Im GSD (Flächenbereich) findest Du im Menüfenster Operationen die Funktion Ableiten. Wähle einfach eine Fläche von deinem Solid an und es wird Dir ein Flächenelement generiert, daß der Oberfläche entspricht.
Unter dem Punkt Fortführung kannst Du aussuchen ob und unter welchen Bedingungen die Anschlussflächen an deine selektierte Fläche mitextrahiert werden (Punkt,-Tangenten,-Krümmungsstetigkeit).
Ich würde an Deiner Stelle mit Option Tangenten stetigkeit anfangen und die erhaltenen Flächen in neutrale Faser offsetieren. Die restlichen scharfkantigen Geometrien würde ich einzeln (keine Fortführung) exrahieren, offsetieren und dann mit dem Rest zusammenschmieren (planare Füllflächen).
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.

------------------
KRI

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MaxZ
Mitglied
Computer Aided Designer


Sehen Sie sich das Profil von MaxZ an!   Senden Sie eine Private Message an MaxZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaxZ

Beiträge: 125
Registriert: 24.05.2005

V5 R14 SP6 HF17

erstellt am: 07. Jun. 2006 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Reichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
mit der GPS Lizens und dem "Generative Stuctural Analysis"-Workbench kannst du ein Volumen in Elemente umwandeln
(Tetraeder, Dreiecke...).
Dafür brauchst du vorher keine Mittelflächen erstellen.
<edit>Muss allerdings noch sagen, dass ichs nicht versucht hab, drum auch nicht weiß, obs funktioniert, käm auf an Versuch drauf an!</edit>

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Ciao
Max

------------------
--- Der frühe Vogel fällt nicht weit vom Stamm. ---

[Diese Nachricht wurde von MaxZ am 07. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Reichi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Reichi an!   Senden Sie eine Private Message an Reichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Reichi

Beiträge: 37
Registriert: 02.06.2006

Catia V5R14

erstellt am: 07. Jun. 2006 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Leider kam heute mal wieder ein großer Brocken Arbeit, so dass ich die Lösungen noch nicht ausprobieren kann.
Wenn ich dann mal Zeit finde schreibe ich ob es geklappt hat oder komme mit weiteren Fragen 

Danke für eure Mühe,
    Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Reichi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Reichi an!   Senden Sie eine Private Message an Reichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Reichi

Beiträge: 37
Registriert: 02.06.2006

Catia V5R14

erstellt am: 02. Jul. 2006 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
jetzt hab ich endlich mal Zeit gefunden mich damit zu befassen.
Ich hab gemerkt, dass ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt habe.
Ich würde gerne einen Körper durch eine "Mittelfläche" ersetzen(in Pro/E gibt es anscheinend so etwas das sich Mittelebene nennt), also eine Fläche die mittig durch den Ursprungskörper verläuft. Das Bild das ich angehängt hatte, ist wohl etwas zu kompliziert für den Anfang. Weiss jemand wie ich so etwas umsetzen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Adam81
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Adam81 an!   Senden Sie eine Private Message an Adam81  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Adam81

Beiträge: 35
Registriert: 16.05.2006

erstellt am: 06. Jul. 2006 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Reichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von MaxZ:
Hallo
mit der GPS Lizens und dem "Generative Stuctural Analysis"-Workbench kannst du ein Volumen in Elemente umwandeln
(Tetraeder, Dreiecke...).
Dafür brauchst du vorher keine Mittelflächen erstellen.
<edit>Muss allerdings noch sagen, dass ichs nicht versucht hab, drum auch nicht weiß, obs funktioniert, käm auf an Versuch drauf an!</edit>



Also man kann theoretisch "einfach" in der GPS Umgebung eine 2D-Eigenschaft zuordnen. ABER: Catia vernetzt dann die äußere Hülle mit 2D Elementen. Das entspricht ja nicht direkt Schalenproblematik. Dafür wird ja eigentlich die mittelebene verwendet.

Wie man diese aber möglichst leicht erzeugt, würde mich auch mal interessieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Placebo Domingo
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Placebo Domingo an!   Senden Sie eine Private Message an Placebo Domingo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Placebo Domingo

Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2005

CATIA V5 R16 SP5
Unigraphics NX 4
FEMAP/NX-Nastran

erstellt am: 11. Jul. 2006 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Reichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Adam81:
Also man kann theoretisch "einfach" in der GPS Umgebung eine 2D-Eigenschaft zuordnen. ABER: Catia vernetzt dann die äußere Hülle mit 2D Elementen. Das entspricht ja nicht direkt Schalenproblematik. Dafür wird ja eigentlich die mittelebene verwendet.

Wie man diese aber möglichst leicht erzeugt, würde mich auch mal interessieren.


IMHO nicht möglich in Catia... hab ich mich auch schon oft drüber geärgert.

------------------
Gruß

Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz