| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Braucht man die DP2 Lizenz, wenn mit der HD2 gearbeitet wird? (2298 mal gelesen)
|
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 15. Mai. 2006 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, benötigt man die DP2-Lizenz, wenn man die MD2- bzw. HD2-Lizenz hat? Die DP2-Lizenzen sind noch aus den "alten Zeiten", als von V4 nach V5 migriert worden ist. Was hätte die DP2-Lizenz sonst noch für eine "Daseinsberechtigung"? bedankt & bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 16. Mai. 2006 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stahly
Hallo stahly, die Funktionalität von DP2 ist ein MD2 bzw. HD2 enthalten. DP2 ist eine Konfiguration, mit der man nur im Zeichnungsbereich arbeiten kann. Diese Konfiguration macht durchaus Sinn. Denn es gibt Firmen, in denen Ingenieure und technische Zeichner Hand in Hand arbeiten. Den Ingenieuren ist es vorbehalten, das 3D-Design zu entwickeln. Danach kommt der technische Zeichner zu Zuge und bringt das Ganze aufs Papier. Und da reicht eine DP2 vollkommen aus. So kommt der technische Zeichner auch nicht in Verlegenheit, am 3D-Modell herumzuschrauben. Bei Unzulänglichkeiten gibt er es schön an den Ingenieur zurück, der dann die Änderungen machen darf. Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 17. Mai. 2006 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Steffen Hohmann: ... die Funktionalität von DP2 ist ein MD2 bzw. HD2 enthalten. DP2 ist eine Konfiguration, mit der man nur im Zeichnungsbereich arbeiten kann. Diese Konfiguration macht durchaus Sinn. Denn es gibt Firmen, in denen Ingenieure und technische Zeichner Hand in Hand arbeiten. Den Ingenieuren ist es vorbehalten, das 3D-Design zu entwickeln. Danach kommt der technische Zeichner zu Zuge und bringt das Ganze aufs Papier. Und da reicht eine DP2 vollkommen aus. So kommt der technische Zeichner auch nicht in Verlegenheit, am 3D-Modell herumzuschrauben. Bei Unzulänglichkeiten gibt er es schön an den Ingenieur zurück, der dann die Änderungen machen darf. ...
Genau so verstehe ich das auch. Bein uns in der Firma ist es so, dass alle Konstrukteure (mit MD2/HD2) ihre Zeichnungen selber erstellen - selbst die wenigen technischen Zeichner ändern ab und zu die 3D-Modelle. So kann ich ruhigen Gewissens die DP2-Lizenzen kündigen, da für diese nicht unerhebliche Wartungskosten anfallen. Danke für die Infos & bis dahin... stahly ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |