| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
| Wie aus ihrer Konstruktionsstückliste eine revisionssichere Beschaffungsliste wird., ein Webinar am 06.02.2025
|
Autor
|
Thema: Koordinaten ins Excel auslesen (10521 mal gelesen)
|
Steffen123 Mitglied
Beiträge: 8 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hi an alle. Habe ein kleines Problem. Ich muß die Koordinaten bzw Punkte der Splinelinie einer Nockenwelle auslesen. Dabei handelt es sich um 720 Punkte mit mehreren Nachkommastellen. Diese einzelnd ins Excel zu übertragen würde ich mir doch gerne sparen. Habe unter der Suchfunktion ein Makro gefunden das diese Aufgabe übernehmen soll. So wie ich verstanden habe aber nur unter Catia V4. Gibt es sowas auch für V5 oder gibt es einen anderen Weg an diese Koordinaten zu kommen ? Bin allerdings was solche Dinge betrifft ein ziemlicher Tiefflieger. Also wenn mir jemand helfen kann dann bitte sehr langsam und ausführlich Wäre über Hilfe sehr dankbar. Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Raggus1 Mitglied NC-Programmierer
Beiträge: 182 Registriert: 28.03.2003 V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit XP, Unix
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo, ja, mit einem Macro welches hier auch zu finden ist. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber suche mal nach Getcoordinat* da müsstest du es hier finden. Beim händling mit diesem Macro ist es wichtig, dass deine Punkte auch wirklich Punkte sind ...also nicht irgendeine Verschneidung die wie ein Punkt zu "sehen" ist. Das Macro liest dir alle Coordinaten eines oder mehrerer selektierten Punkte aus. Wir haben damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Eine andere Möglichkeit ist es, die Punkte in ein eigenes Part zu kopieren und dieses dann als IGS-File speichern. Danach mit einem ASCII-Editor öffnen, bisschen verschönern und fertig. Viel Glück dabei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen123 Mitglied
Beiträge: 8 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hi. Danke für die schnelle Antwort. Kann jedoch kein Macro mit dem von dir angegebenen Namen finden. Selbst wenn ich es hätte wie kann ich dieses aufrufen oder installieren ?? Wie müßte ich da vorgehen? Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Raggus1 Mitglied NC-Programmierer
Beiträge: 182 Registriert: 28.03.2003 V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit XP, Unix
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo Steffen, hier mal das Macro und ein Anhang als PDF zur Hilfe. Das Macro kopiere in das Verzeichnis Macro. Das Verzeichnis liegt als Unterordner in dem Pfad den du über Tools dann Option prüfen musst. (siehe auch Blatt drei vom PDF) Wie du es dann ausführst siehst du auf Blatt1-2. Als Dezimaltrennung habe ich auf meinem Rechner "." eingestellt. Dadurch kann die *.csv Datei ohne Probleme mit Excel geöffnet werden. Du kannst aber das Ausgabeformat auch in andere ASCII Formate ändern. Dafür einfach nur den Quelltext vom Scrip mit einem Editor öffnen und im Text nach *.csv suchen und dort ändern. Wichtig: Es werden nur die Punkte ausgelesen, die selektiert sind gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen123 Mitglied
Beiträge: 8 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Als erstes Mal vielen Dank für deine Hilfe. Ich arbeite mit R16. Finde allerdings unter Optionen die NC-Bearbeitung nicht. Ist es überhaupt möglich ohne diese die Punkte auszulesen. Außerdem kann ich unter Macros nur CatScript oder VB Daten einlesen. Die Datei die du mir gegeben hast ist aber ein CatPart. Ist das so richtig ?? Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Raggus1 Mitglied NC-Programmierer
Beiträge: 182 Registriert: 28.03.2003 V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit XP, Unix
|
erstellt am: 10. Mai. 2006 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo Steffen, entschuldige. Habe dir die falsche Datei gepackt. Im Anhang nun die Richtige. Ich weiß nicht, ob es auch ohne NC geht. Ich denke schon, da es ja eigentlich nichts mit NC zu tun hat. Du hast zwei Möglichkeiten dieses Script zu händeln. 1. Du verschiebst es in den Macro-Ordner der aufgerufen wird, wenn du über Tools auf Macro gehst.... 2. Du gehst über Tools ...Macro in das Menue und wählst da den Ordner an, in dem du das Macro stehen hast (Makrobibliothek hinzufügen) Wenn du auf Tools ....Macro gehst (Shortcut alt+F8 geht auch) müsstest du eigentlich sehen können, aus welchem Ordner die Macros "geholt" werden. Dort würde ich dann einfach das neue hinzu packen. Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen123 Mitglied
Beiträge: 8 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx
Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 11. Mai. 2006 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Also die Meldung ist überhaupt nicht releaseabhängig. Mögliche Ursachen: 1) Directory existiert nicht 2) Datei ist vielleicht bereits im Zugriff (geöffnet durch Excel) Vielleicht solltest Du Dich mal ein wenig mit vbs auseinandersetzen. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen123 Mitglied
Beiträge: 8 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 12. Mai. 2006 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hi. Das ist ja das Problem. Mit vbs kenne ich mich absolut nicht aus. Was meinst du damit das die directory nicht existiert? Die in dem das Macro steht, oder die in die die Punkte ausgelesen werden sollen ?? Im Zugriff kann es wohl nicht sein da durch das Macro keine Datei erzeugt wurde die ich öffnen könnte. Gruß Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx
Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 12. Mai. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Die Aussagedatei wird ein paar Zeilen weiter oben auf c:\tmp erzeugt, das ist nicht unbedingt ein Directory, welches standardmässig existiert und wenn es nicht da ist gibt es halt eine Fehlermeldung Ansonsten gibt es viele gute vbs Einführungen auf dem Internet, die vielleicht interessant wären mal etwas angeschauen zu wären. Es geht nicht darum ein Programmierer zu werden, sondern eine Ahnung zu haben und zumindest ein Programm mal lesen zu können (Ich bin auch kein Konstrukteur, kann aber zumindest eine techn.Zeichnung lesen ). Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Raggus1 Mitglied NC-Programmierer
Beiträge: 182 Registriert: 28.03.2003 V4 4.22, V5R16 - V5R19SP6 32+64Bit XP, Unix
|
erstellt am: 12. Mai. 2006 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo Steffen, es ist schon so wie Axel es beschrieben hat. Das Macro versucht eine CSV-Datei in "C:\tmp\" mit dem Namen "Punkt_test_exp.csv" zu erzeugen. Entweder du änderst das Macro durch öffnen mit einem einfachen Ascii-Editor und trägst dort dein gewünschten Pfad ein oder du erzeugst ein Verzeichnis " \tmp" unter Lw c:\. Falls du das Macro ändern möchtest, brauchst du nur nach dem Eintrag suchen, wo der Ausgabepfad beschrieben ist und diesen ändern. Vg Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen123 Mitglied
Beiträge: 8 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Mai. 2006 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
H.Timm Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 32 Registriert: 02.11.2004
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo Bernd, bei mir klappt das mit Deinem Macro noch nicht so ganz. Das Verzeichnis exisitiert, der Punkt ist ein ganz gewöhnlicher Punkt aus GSD. Ich habe die Fehlermeldung und den zugehörigen Macroaufruf als Bild dazugestellt. Gruß & Dank im Voraus, H.Timm Zitat: Original erstellt von Raggus1: Hallo Steffen, es ist schon so wie Axel es beschrieben hat. Das Macro versucht eine CSV-Datei in "C:\tmp\" mit dem Namen "Punkt_test_exp.csv" zu erzeugen. Entweder du änderst das Macro durch öffnen mit einem einfachen Ascii-Editor und trägst dort dein gewünschten Pfad ein oder du erzeugst ein Verzeichnis " \tmp" unter Lw c:\.Falls du das Macro ändern möchtest, brauchst du nur nach dem Eintrag suchen, wo der Ausgabepfad beschrieben ist und diesen ändern. Vg Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Turtle Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 1 Registriert: 19.10.2006
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
hilbo Mitglied
Beiträge: 513 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo Kollegen, spannendes Thema. Ich bräuchte aber genau den Gegensatz: Ich habe 4 Seiten einer Excelliste bekommen, mit Kurvenkoordinaten. Daraus möchte ich gern meinen Spline erstellen. Habt Ihr darin Erfahrung und könnt mir einen Ansatz geben? Ich stelle mir vor, ganz einfach die Werte in eine Konstruktionstabelle zu kopieren und los geht´s. Klappt das? Ich sehe ein Problem darin, das ich -falls die Punkte im Part so erzeugt werden können- diese nicht mit einem Fenster fangen und den Spline erstellen kann. Befürchte, das ein Punkt nach dem anderen manuell angewählt werden muß??? 700 Stück... Macht das schon irgendwer? Merci. Gruß hilbo ------------------ Sucht, und Ihr findet! Buddha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx
Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
cwillmann Mitglied PLM-Berater
Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
hilbo Mitglied
Beiträge: 513 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Axel, Christian, besten Dank. Werde morgen mal danach suchen. ------------------ Sucht, und Ihr findet! Buddha Spitzenmäßig, funzt gut!!! U´s sind unterwegs! [Diese Nachricht wurde von hilbo am 20. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franz3d Mitglied Messtechniker / Audimessprogrammierer
Beiträge: 1 Registriert: 02.08.2007
|
erstellt am: 02. Aug. 2007 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo , Habe soeben den Beitrag mit den Koordinaten gelesen. Kann man mit diesem Makro auch die Vetoren der Punkte mit auslesen? ( Ich müßte eventuell das Makro für die Ausgabe Anpassen) " DStrom.Write ( "Element" & ";" & "DX-Koordinate" & ";" & "DY-Koordinate" & ";" & "DZ-Koordinate" & Chr(10)) " mfg Franz3d Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deyhawaii Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 236 Registriert: 17.09.2005 Catia V4 Catia V5 R19 UG NX3; NX5; NX7.5 Fides 4.2
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo, bei mir klappt das mit dem Makro auch nicht. Dabei existiert der Speicherpfad auch. Trotzdem erzählt mir das Makro irgendwas von einem falschen File-System. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich nicht diesen Pfad unter Tools-Optionen-Resourcen anlegen kann (wie in der Anleitung), weil wir keine NC-Lizenz haben. Wo kann ich denn dann den Pfad anlegen, falls der Fehler da seinen Ursprung hat? Woran happert es? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 08. Mai. 2008 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Hallo deyhawaii, ich glaube, ich habe Dein Problem erkannt. Nach Studium des "Original-Codes" von weiter oben habe ich festgestellt, dass Du für "cDateiPfad" ein Verzeichnis anstelle einer Datei angibst. Da muss aber eine Datei angegeben werden! Ändere mal Deine Zeile so: Code: Const cDateiPfad = "C:\temp\Punkt_test_exp.csv"
und teste dass Skript noch einmal. Mit Deinem Code versuchst Du eine Datei mit Namen "temp" im Laufwerk "C:" anzulegen, was nicht funktioniert, da es schon ein Verzeichnis mit gleichem Namen gibt! mfg, Lusilnie
------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deyhawaii Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 236 Registriert: 17.09.2005 Catia V4 Catia V5 R19 UG NX3; NX5; NX7.5 Fides 4.2
|
erstellt am: 09. Mai. 2008 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ
Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 09. Mai. 2008 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
deyhawaii Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 236 Registriert: 17.09.2005 Catia V4 Catia V5 R19 UG NX3; NX5; NX7.5 Fides 4.2
|
erstellt am: 10. Mai. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Morgen Thomas, ich bin scheinbar echt zu blöde! Und überhaupt nicht glücklich!!!! Dieses Excel-Makro scheint echt klasse zu sein! Leider klappt es nicht so recht! Ich habe die Datei mit den Punkten in Catia offen und klicke dann in Excel auf das Knöpfchen. Wenn ich dann zu Catia wechsel ist immer ein neues Part geöffnet ohne was drin. Selbst wenn ich da dann noch ein set anlege und die Punkte reinkopiere und denn Namen von dem Set ändere holt mir Excel keine Punkte rein!! Bin ich einfach nur blöde oder was ist da los? Wo kann ich Excel denn sagen woher es die Punkte holen soll? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ
Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 10. Mai. 2008 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Welches Knöpfchen wählst du denn aus? In der Exceltabelle hat es 2 Tabellenblätter, Exporting und Importing Points ein <klick> auf Schaltfläche Importing From Catia, sollte ein Infofenster aufmachen 'Please select the Set or Body where are the points!' Anschließend wählt man sich das Geoset aus und es beginnt die Importroutine... -Wohlgemerkt, das Knöpfchen in dem Tabellenblatt Importing Points benutzen. Die Punkte in Catia sollten X,Y und Z Werte haben, bei Punkten die über einen Faktor generiert werden, geht das auslesen der XYZ-Koortinaten nicht. - Darum meine Bemerkung, Notfalls die Punkte kopieren und als isolierte Punkte wieder einfügen, dann sollten die XYZ-Koordinaten haben. Ansonsten ist mein Latein am Ende;-) und mangels Kenntnis wie der Aufbau deines Parts ist, bin ich dann auch raus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deyhawaii Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 236 Registriert: 17.09.2005 Catia V4 Catia V5 R19 UG NX3; NX5; NX7.5 Fides 4.2
|
erstellt am: 10. Mai. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
froggy Mitglied CAD-Konstrukteurin
Beiträge: 605 Registriert: 07.09.2004 Catia V5 R29 Teamcenter R11 Windchill R11
|
erstellt am: 26. Mai. 2008 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Ich brauche hierzu nochmal Hilfe. Das Makro läuft super! Der einzige Nachteil ist, in der Excel-Tabelle stehen bei mir nur Punkte. Was muss ich in dem Makro ändern, damit ich die Koordinaten wirklich "richtig" raus bekomme?. Ich arbeite zur Zeit an einer Workstation. Ich weiß nicht, ob das wichtig ist. ------------------ Grüße vom linken Niederrhein! Froggy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ
Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 26. Mai. 2008 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Glaskugel... Wie liegen die Punkte in Catia vor? - Ansonsten neues Geoset mit den Punkten -aber isoliert. Mit Workstation meinst du eine Unix.Kiste? Hmmm, entweder Code bleibt hängen- oder Punkt,komma -problem? - keine Ahnung Was verstehst du unter Koordinaten 'richtig'? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FCArsenal Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 5 Registriert: 07.05.2015
|
erstellt am: 11. Mai. 2015 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
Servus Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen bin über google drauf gestoßen... das makro funtioniert fantastisch und hilft mir sehr! wäre es allerdings möglich, im script ein anderes Koordinatensystem anzugeben, auf das referenziert wird? mir reicht es im script eine eingabe zu machen, brauche dafür kein extra aufforderungsfeld im catia. ist das möglich? das wäre bombe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
Beiträge: 3431 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 11. Mai. 2015 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
FCArsenal Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 5 Registriert: 07.05.2015
|
erstellt am: 11. Mai. 2015 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
Beiträge: 3431 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 11. Mai. 2015 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Steffen123
|