Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Warum 3 workbenches für sheet metal

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
Autor Thema:  Warum 3 workbenches für sheet metal (320 mal gelesen)
PROJEKT_FH_WHV
Mitglied
Kfz-Mechaniker (Student Maschinenbau)

Sehen Sie sich das Profil von PROJEKT_FH_WHV an!   Senden Sie eine Private Message an PROJEKT_FH_WHV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PROJEKT_FH_WHV

Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006

erstellt am: 04. Mai. 2006 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

weiß eventuel jemand, warum es 3 Oberflächen zur Blechbearbeitung gibt? Und welches die wichtigsten Funktionen der jeweiligen OF sind?

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schlaefchen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schlaefchen an!   Senden Sie eine Private Message an schlaefchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schlaefchen

Beiträge: 70
Registriert: 11.02.2005

erstellt am: 04. Mai. 2006 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PROJEKT_FH_WHV 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo PROJEKT_FH_WHV,

ja,
1. Sheet Metal Design ist alt, und sollte nicht mehr verwendet werden, da alles, was unter dieser Workbench erzeugt wird, nicht unter Generative Sheetmetal Design geändert/angefasst werden kann.
Also,
2. Generative Sheetmetal Design ist das "neue" Sheetmetal, diese Workbench gibt es seit R11, damals mußte noch das Enviroment geändert werden, dass diese Workbench überhaupt angezeigt wurde.
Nehme nur noch diese Workbench, da die .CATParts, die in der alten Sheetmetal-Workbench erzeugt wurden, nicht "hochkonvertiert" werden können, sondern irgendwann nur noch "Datenschrott" sind!
3. Sheetmetal Production hat ein paar zusätzliche Funktionen, die kein Mensch braucht, und eigentlich auch eine eigene Lizenz benötigt, sofern man keine AL2 hat.

Schönen Abend mit Sheetmetal,
Schlaefchen

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 04. Mai. 2006 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

HAllo zusammen,

es gibt noch eine weiter Sheetmetal-Workbench: Sheetmetal_Areo. Das ist eine spezielle Workbench für die Konstruktion von Blechteilen für den Flugzeugbau.

Deine Frage ist hier aber letztlich nicht am richtigen Ort gesetellt. Dazu müßte man Dassault fragen, was die sich dabei gedacht haben... Darüber spekuliere ich besser nicht...

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz