Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  3-D-Spline erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3-D-Spline erstellen (282 mal gelesen)
Fumu
Mitglied
Maschinenbau Studentin

Sehen Sie sich das Profil von Fumu an!   Senden Sie eine Private Message an Fumu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fumu

Beiträge: 9
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 23. Apr. 2006 19:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
Ich will einen Spline im 3-D erstellen. Ich weiß dass das irgendwie geht, nur wie? Ich hab ein Part mit einem 3-D-Spline bekommen.
Deswegen bin ich genauso vorgegangen, wie in dem schon existierenden Part und hab 3 Punkte im Raum erstellt. Jetzt steh ich vor dem Problem, wie erstelle ich den Spline, ohne in den Skizzierer wechseln zu müssen.
In dem schon existierenden Part ist im Strukturbaum der Spline angeordnet und wenn man den öffnet dann sieht man einen Würfel (mit A,B,C darauf). Der Würfel heißt "Spannung.1" und bei einem Doppelklick darauf sieht man dass er den Wert "1" besitzt.
Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen.

Danke schon mal im Voraus,

Viele Grüße aus dem sonnigen Amerika!

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lusilnie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lusilnie an!   Senden Sie eine Private Message an Lusilnie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lusilnie

Beiträge: 1486
Registriert: 13.07.2005

erstellt am: 23. Apr. 2006 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fumu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fumu,

um eine 3D-Spline zu erzeugen, mußt Du nur ins Flächen-Design wechseln, also z.B. Generative_Shape_Design bzw. Flächenerzeugung. Dort gibt es dann den Befehl Spline und ...
Allerdings frage ich mich, was für ein Element (Spannung.1) Du da beschreibst? Wie sieht den das Icon davon aus? Habe davon noch nie gehört und es auch noch nicht gesehen (, was aber nichts heißen muß)!


mfg,
Lusilnie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fumu
Mitglied
Maschinenbau Studentin

Sehen Sie sich das Profil von Fumu an!   Senden Sie eine Private Message an Fumu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fumu

Beiträge: 9
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 23. Apr. 2006 21:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Struktb.Spline.jpg

 
Hallo Lusilnie,

Danke erst mal für deinen Tip, das werd ich dann mal ausprobieren.
Ich hab im Anhang den Teil des Strukturbaumes, in dem das Icon mit "Spannung.1" ist. Das ist wahrscheinlich besser als wenn ich das versuche so zu beschreiben.

Gruß, Fumu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fumu
Mitglied
Maschinenbau Studentin

Sehen Sie sich das Profil von Fumu an!   Senden Sie eine Private Message an Fumu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fumu

Beiträge: 9
Registriert: 19.04.2006

erstellt am: 24. Apr. 2006 00:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es hat jetzt alles so funktioniert wie ich es wollte, vielen Dank. Ich weiß jetzt auch wozu "Spannung.1" ist. Wenn man den Spline erzeugt, dann geht ein Fenster auf und man kann auswählen ob der Spline tangential zu einer schon vorhanden Komponente sein soll, oder nicht.

Greetings from Amerika

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz