| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bauteil bewegt sich selbst (1497 mal gelesen)
|
Gerhard1610 Mitglied Projektmanager, Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 28.01.2003 Catia V4, V5 Unigraphics NX4
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe manchmal das Problem, dass wenn ich ein Bauteil mit der Spacemouse bewege, das Bauteil sich nach Ende von z.B. Rotation von alleine weiter bewegt. Gibts dafuer eine Einstellung, oder ist das ein Spacemouseproblem Ich arbeite mit Catia V5 Release 14 auf Windows XP und benuetze die Spacemouse + mit USB Anschluss gruss Gerhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 Dell Precision PWS670 Xeon CPU 3,2GHz 3GB Ram ATI FireGL V3100 128MB 70GB Raid 0 XP Pro SP2 SWX 2005 SP5.0
|
erstellt am: 20. Apr. 2006 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1610
Hallo, ich hatte das Problem beim Spaceball, dort hat es geholfen im Treiber Menü den Knopf Gerät zurücksetzen zu drücken. Wenn es öfter auftritt, evtl. die Empfindlichkeit etwas heruntersetzen. Gruß HaPe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusB Mitglied CAx -Admin (Dipl.-Ing. )
 
 Beiträge: 230 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1610
Hallo HaPe, wir haben zeitweilig auch das Problem mit CATIA V5 R14 SP7 und dem SpacePilot. 3D Connextion gab nach einer telefonischen Analyse nur die Auskunft: Das muss an Catia liegen... Wie oft passiert´s bei Euch? Gruß Markus ------------------ [Umgebung: CATIA V5R14 SP7 OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche] Mit freundlichem Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 Dell Precision PWS670 Xeon CPU 3,2GHz 3GB Ram ATI FireGL V3100 128MB 70GB Raid 0 XP Pro SP2 SWX 2005 SP5.0
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1610
Hallo Markus, ich kenne das Problem aus Catia und aus Solidworks, haupsächlich mit den alten 4000 SpaceBalls mit seriellen Anschluß. somit würde ich das mal ausschließen, das es nur an Catia liegt. Mit der 5000 Serie mit USB-Anschluß ist es gar nicht mehr aufgetreten. Das Problem war nicht wirklich häufig, von 20 Geräten war es eines was ab und an gedriftet ist und wie oben geschrieben haben wir es dann in den Griff bekommen. Eventuell kann man auch mal eine andere Treiberversion der Spaceware ausprobieren. Gruß HaPe [Diese Nachricht wurde von HaPe am 24. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 24. Apr. 2006 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1610
|
MarkusB Mitglied CAx -Admin (Dipl.-Ing. )
 
 Beiträge: 230 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1610
Hallo Thomas, das Problem ist eine Drehbewegung. Wenn dieser Zustand erreicht ist, lässt sich CATIA nicht mehr "beruhigen". Sogar nach dem "killen" des SpacePilot Treibers dreht sich auf dem Bildschirm alles munter weiter ... Wo kann den Nullradius eingestellt werden? (Ich bin nur Admin und habe keinen eigenen SpacePilot) Gruß MarkusB ------------------ [Umgebung: CATIA V5R14 SP7 OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche] Mit freundlichem Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HaPe Mitglied Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin
   
 Beiträge: 1096 Registriert: 27.11.2001 Dell Precision PWS670 Xeon CPU 3,2GHz 3GB Ram ATI FireGL V3100 128MB 70GB Raid 0 XP Pro SP2 SWX 2005 SP5.0
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1610
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001 NX12
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerhard1610
Danke Dir HansPeter?, genau dies habe ich gemeint ;-) Standart ist er auf R=0 und da kann es manchmal vorkommen das die Empfindlichkeit in Ruhelage stört und die Werte sofort den Radius Null verlassen -> Bauteil dreht sich Unter Umständen hilft es ja wenn der Anwender diesen Wert hochsetzt, - Inwieweit ein Abschiessen des Spacemousestreibers wirklich alle Prozesse beendet, so das wirklich nichts mehr nach V5 ankommt, kann ich leider nicht sagen. Hoffen wir, es ist der Nullradius gruss thomas Bild: Einstellung auf einer Unix-kiste
------------------ Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte Kalt Miss Brauch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |