| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sheetmetal: Walls verschmelzen? (1301 mal gelesen)
|
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 08. Feb. 2006 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, folgendes Problem/Wunsch: Ich möchte zwei Walls (einmal "extrusion" und einmal "rolled wall") miteinander verschmelzen, so dass eine Abwicklung sauber funktioniert. Dafür habe ich keine Möglichkeit gefunden (auch 3D constraints probiert). Mein derzeitiger Workaround: Die "Rolled Wall" alternativ als "Flange" definieren... Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, Wände zu verschmelzen (zumal diese Funktion in Pro/E existiert und das GenerativeSheetmetalDesign 1:1 übernommen wurde). ------------------ Grüße, Christian Willmann --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MichaelJ Mitglied

 Beiträge: 67 Registriert: 19.05.2004 Catia V5 R14, R16, R17, R18
|
erstellt am: 08. Feb. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cwillmann
|
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 08. Feb. 2006 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier zwei Screenshots. Was mir im Prinzip fehlt, ist die "Tangent to" Option aus der "Wall"-Funktion. Workaround wie gesagt wäre das Arbeiten über einen Flansch (Flange). ------------------ Grüße, Christian Willmann --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 09. Feb. 2006 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cwillmann
Hallo Christian, das Problem hat mich auch schon mal beschäftigt. Eine solche Verbindungsmöglichkeit von Wänden fehlt einfach. Du kannst dir aber damit helfen, in dem Du den Anfangspunkt der Skizze der Extrusion und den Anfangspunkt der gerollten Wand zusammenlegst. Bei der gerollten Wand kannst Du ihn, glaube ich, sogar bestimmen. Ist zwar keine saubere Lösung, aber die Abwicklung stimmt dann wenigstens. ------------------ Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ideas Mitglied CAD Systemingenieur, V5-Administrator
 
 Beiträge: 259 Registriert: 26.06.2003 V5R18 XP
|
erstellt am: 09. Feb. 2006 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cwillmann
|
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Tipps. Ich werde mal einen Request schreiben, da ich diese Funktion z.B. bei Verbindungslaschen ebenfalls gebrauchen könnte, welche ich über den Surfacic Hopper (d.h. Multisection Surface) prima aufbauen kann. Aber: Bei der Abwicklung bleibt eine Seite immer "liegen". ------------------ Grüße, Christian Willmann --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |