Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Gewölbte Fläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gewölbte Fläche (278 mal gelesen)
Zeche Carl
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zeche Carl an!   Senden Sie eine Private Message an Zeche Carl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zeche Carl

Beiträge: 45
Registriert: 19.10.2005

erstellt am: 28. Dez. 2005 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Gewoelbte_Flaeche.zip

 
Hallo zusammen,

als übungszwecke möchte ich eine gewölbte Fläche erstellen. Die Grundskizze ist ein Rechteck. Ein Spline verbindet die Diagonalen Eckpunkte Wellenförmig(s.h. Anhang). Ist es möglich dieses in einem Arbeitschritt zuerstellen?

Gruss Carl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jana1
Mitglied
Technischer-Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von jana1 an!   Senden Sie eine Private Message an jana1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jana1

Beiträge: 64
Registriert: 26.12.2003

erstellt am: 28. Dez. 2005 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeche Carl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carl

In welche Richtung X ,Y ,Z soll der Spline gehen ???
Soll Rechteck die Form in Z-Richtung abgrenzen

Gruß Jana1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Zeche Carl
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Zeche Carl an!   Senden Sie eine Private Message an Zeche Carl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zeche Carl

Beiträge: 45
Registriert: 19.10.2005

erstellt am: 28. Dez. 2005 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jana,

die Füllung erhebt sich in +Z und -Z Richtung. Sodass in beide Richtung ein tangentialer Übergang am Spline gewährleistet ist.

Gruss Carl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

HP EliteBook 8560w
Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5

erstellt am: 28. Dez. 2005 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Zeche Carl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Carl,

es gibt leider weder geometrisch noch mathematisch eine Loesung dafuer.
An den Ecken der Rechtecke treffen sich zwei Kurven - mit 90°-Winkel. Diese Kurven sind zueinander eindeutig NICHT tangential.

Forderung ist aber, dass der Spline eine Flaeche tragen soll, die genau an den Ecken tangential ist (und natuerlich im Verlauf auch). Damit wird das System vor die Wahl gestellt: entweder ich bin tangential, dann kann ich keine Ecke sein oder ich bin eine Ecke - dann kann ich nicht tangential sein.

Deshalb gibt es keine Loesung.

Gruss
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz