Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Tasche funktioniert nicht an Translation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Tasche funktioniert nicht an Translation (993 mal gelesen)
lenti
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lenti an!   Senden Sie eine Private Message an lenti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lenti

Beiträge: 7
Registriert: 18.12.2005

erstellt am: 18. Dez. 2005 03:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich baue gerade ein Schnecke zusammen. Die Helix mit entsprechendem Profil hab ich schon. Jetzt will ich die überstehenden Enden des Gewindes trimmen, bzw. mit einer Tasche entfernen, damit das Gewinde bündig mit dem drunter sitzenden Zylinder abschließt. Die Taschenfunktion ist nicht möglich: Operation nutzlos. Bei der Trimmfunktion fehlt mir das gewindeschneidende Objekt. Selbst wenn ich eines erfinde und auf Trimmen klicke (Im Wireframe & Surface Design), funktionierts nicht. Wer hat Rat?
Vielen Dank.

------------------
Schönen Tag, Bernie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 18. Dez. 2005 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo lenti,

ohne groß getestet zu haben, fallen mir mehrere Wege ein:

1. die alte Methode der Abzugskörper: Profile länger machen und die Enden durch Abzugskörper begrenzen. Diese Methode ist nicht sehr elegant, aber funktioniert, Naja, eigentlich ist es eher die Holzhammer-Methode. Alt, aber wirksam

2. Im Part-Design Rippen durch die Trenn-Funktion (Toolbar "Surface-Based Features") trimmen. Zum Trimmen nimmst du eine Ebene, die auf der Stirnfläche deines Kernzylinders liegt. Schon eleganter als die erste Methode, aber noch nicht das Nonplusultra.

3. Modellierung des Bauteils wie in der Fertigung: Erst den Rohzylinder modellieren und dann den Zwischenraum zwischen den Zähnen als Slot modellieren. scheint mir im Augenblick die eleganteste Lösung zu sein.

Möglicherweise funktioniert es auch, wenn die Skizzierebene nicht normal zur Führungskurve liegt, sondern in der Stirnebene deines Zylinders. Ich habe das noch nicht ausprobiert, da ich es vorziehe, Konturen, die ich entlang einer Kurve ziehen will, immer auf einer Ebene senkrecht zur Führungskurve zu erstellen.

Mir persönlich gefällt die dritte Lösung am Besten.

Viele Grüße,

CEROG


------------------
    Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

lenti
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lenti an!   Senden Sie eine Private Message an lenti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lenti

Beiträge: 7
Registriert: 18.12.2005

erstellt am: 18. Dez. 2005 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schneckenwelle2.zip

 
Hallo Cerog,

vielen Dank schon mal für Deine Antwort. Die Operation mit der Säge funktioniert leider nicht. Ich habe als Ebene die Grundfläche des Zylinders, auf der die Schnecke sitzt, gewählt, aber das einzige, was hier abgesägt wird ist die Welle selbst. Die Helix mmit dem Profil bleibt bestehen.
Wenn ich rechtsklick aufdie Helix mit dem Profil mache und "Objekt in Bearbeitung definieren klicke", sind mir plötzlich die meisten Möglichkeiten genommen, überhaupt irgendwas an diesem Objekt zu gestalten. Hat es vielleicht was damit zu tun, daß auch die Tasche an der Stelle nicht funktioniert? Ich habe die Schneckenwelle mal hier hochgeladen. Vielleicht klappts ja bei Dir.
Vielen Dank soweit.

------------------
Schönen Tag, Bernie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 18. Dez. 2005 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Lenti,

ich habe mir deine Part mal runtergeladen und werde es mal ausprobieren.

Allerdinsg bin ich die nächsten beiden Wochen unterwegs und habe nur eingeschränkten Zugriff aufs Internet.

HAst du direkt die Strinfläche deines Kernzylinders genommen oder davon eine Referenzebene abgeleitet, mit der du gesplittet hast? Das könnte der entscheidende Punkt sein. Evtl solltest du die Schneckengänge in einem eigenen Körper erzeugen und dann mit dem Kernzylinder zusammenfügen.

Die Idee mit der Tasche scheint mir nicht gut zu sein.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

lenti
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lenti an!   Senden Sie eine Private Message an lenti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lenti

Beiträge: 7
Registriert: 18.12.2005

erstellt am: 18. Dez. 2005 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich habe direkt die Stirnfläche genommen. Dann werd ich jetzt mal versuchen, eine Ebene abzuleiten. Vielen Dank.

------------------
Schönen Tag, Bernie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lenti
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lenti an!   Senden Sie eine Private Message an lenti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lenti

Beiträge: 7
Registriert: 18.12.2005

erstellt am: 18. Dez. 2005 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

die Referenzebene habe ich erstelle, aber beim Ausführen des Befehls Trennen wird nur die Grundwelle abgesägt, nicht jedoch die Helix, obwohl sie auch von dieser Ebene geschnitten wird. Komisch.

------------------
Schönen Tag, Bernie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 19. Dez. 2005 05:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo lenti,

ich habe den Fehler gefunden:

Du mußt den Schneckengang im Part-Design als Rib (Rippe) in einem separaten Körper machen, mit der Zylinderfläche des Kerns als Referenz. Danach trimmen und zur Welle zufügen.

Auch bei V5 ist es besser, den zuzufügenden Körper etwas in den Basiskörper reinragen zu lassen.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

lenti
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von lenti an!   Senden Sie eine Private Message an lenti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lenti

Beiträge: 7
Registriert: 18.12.2005

erstellt am: 19. Dez. 2005 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Cerog,

vielen Dank für die Info. Jetzt hats funktioniert. Frohe Weihnachten...

------------------
Schönen Tag, Bernie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz