| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Schwundmaß über Skalierung definierbar? (235 mal gelesen)
|
Arni.oz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 01.09.2004 Win XP Prof. Intel D Core 3GHz 4GB RAM FX 1700
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gern über Skalierung mein Gussteil mit 1% Schwundmaß definieren. Ist dies möglich? Ich bin mir bei der Einstellung des Faktors nicht sicher. Ist Faktor 1 gleich 1% ? Die Onlinehilfe sagt leider nicht viel dazu;-) Oder gibt es noch ne anderen Weg im Part Design, Gussmodul ist nicht vorhanden. Danke ------------------ Gruß aus Leipzig Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arni.oz
|
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arni.oz
Der Faktor 1 ist ein Ratio - 1 heisst 100% - also identisch. Wenn Du die Geometrie um 1 % vergroessern willst, ist das ein Faktor von 1,01 - weil Du auf 101% vergroesserst. Wenn Du die Geometrie um 1% verkleinern willst, ist das ein Faktor von 0,99, weil Du auf 99,99 verkleinerst. Alle Klarheiten beseitigt ?  Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arni.oz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 01.09.2004 Win XP Prof. Intel D Core 3GHz 4GB RAM FX 1700
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für dir Beseitigung der Klarheiten ;-) Werde also 1,01 bei ratio einstellen. Jetzt aber noch ne Frage, die Skalierung sollte doch im Idealfall von einem Punkt erfolgen, der Gleichmäßigkeit wegen. Ich würde mir über Measure Inertia meinen Schwerpunkt erstellen und diesen als Bezug nutzen--> richtig ? Danke und schonmal paar Points ------------------ Gruß aus Leipzig Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arni.oz
Das kann man so pauschal nicht sagen. Kommt glaub ich auch ein wenig darauf an, wei das Teil in Wirklichkeit schrumpft. Fuer einen ersten Schritt ist es sicher nicht schlecht, den Schwerpunkt zu nehmen, aber ob sich dass auch mit den Erfahrungen, die man am realen Bauteil sammeln muss, deckt Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arni.oz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 117 Registriert: 01.09.2004 Win XP Prof. Intel D Core 3GHz 4GB RAM FX 1700
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, dann hoffe ich, dass sich noch erfahrene Catia-Guss Anwender vorm verdienten Wochenende melden und vielleicht ne Ausage zur Festlegung des Bezugspunktes machen. Danke im vorraus ------------------ Gruß aus Leipzig Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |