Bei Smarteam kann man für Multiside und Stücklisten (Bom) extra bezahlen. Dazu kann man sich bei Smarteam große Gedanken machen wie man die Daten verschickt und das noch dokumentiert und noch größere wie man die Daten, die zurückkommen wieder an die richtige Stelle in der richtigen Version ins Smarteam zurück bekommt.
Von der Berechtigungsvergabe ist Smarteam auch viel interessanter. Wenn z.B. verschieden Abteilungen eingerichtet werden sollen, wobei die Mitarbeiter einer Abteilung innerhalb des eigenen Bereiches alle Dokumente bearbeiten können soll aber die Dokumente der anderen Abteilungen nur lesen können soll, dann ist dies gar nicht möglich. Dies liegt daran, dass die Berechtigungen nicht so funktionieren wie in der Dokumentation beschrieben. Genauere Ausführungen würden hier aber den Rahmen sprengen.
CDI ist dagegen eher langweilig weil es da den Enterprise Connector gibt der beim Verschicken und Empfangen vieles automatisch macht.
Funktional sind sich Smarteam und CDI sehr ähnlich. Beide können die CATIA-Links verwalten, beide arbeiten dokumentenzentrisch.
Ich weiß jetzt keinen Punkt bei dem Smarteam dem CDI überlegen ist. Vielleicht angenehmer in der Benutzeroberfläche (das ist allerdings eine Geschmacksfrage).
Wenn CATIA V4 Modelle verwaltet werden sollen und diese auch in CATIA V4 bearbeitet werden müssen, dann gibt es für das CDI schon 2 verschiedene Integrationen ins CATIA V4. Von Smarteam 0 oder so.
So stellt sich das zumindest für mich dar.
Gruß Michael
------------------
Gruß Michael B.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP