Komponenten lassen sich in den PDM-Systemen von Dassault (insbesondere LCA) als Strukturelement nutzen, um die dort abgelegten Daten zu verwalten, ohne ein Produkt anlegen zu muessen.
Ein Produkt ist fuer uns immer ein realer Zusammenbau, eine Komponente eine Struktur, in der Teile virtuell zusammengebaut werden, um sie gemeinsam verwalten zu koennen (typischer DMU-Anwendungsfall).
Was heisst das:
Ich lege meine Teile A und B und C und D in das PDM-System.
Dann erzeuge ich eine Komponente, die die Teile A und B und C enthaelt. Damit habe ich meinen Zusammenbau 1.
Ein Kollege ist fuer eine aehnliche Baugruppe zustaendig und baut sich aus dem Teilen A und C und D eine Komponente zusammen, holt sich diese Konstellation aus dem LCA und schaut, ob alles zusammenpasst.
Solange wie diese Komponenten nur virtuell zusammengabut werden, reicht das voellig.
Probleme gibt es, wenn die Komponente in ein reales Produkt umgewandelt werden muss, bearbeitet, mit Kinematik versehen und dann wieder ins PDM-System gestellt werden soll. Dann nutzt die Philosophie der Komponente nix mehr, denn dann ist aus der virtuellen Kombination der Teile eine reale Konstellation geworden, die auch noch intelligent miteinander verknupeft sind. Und das ins PDM zu speichern und dabei alle (aber auch wirklich alle !) Informationen zu behalten .... *seufz*
...................
Kennt Ihr ein Tool mit dem man Produkte in Komponenten umwandeln kann (und vielleicht die Kinematik drin bleibt ???)
...................
Gruss
Catrin
------------------
CATIS GmbH 38444 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de www.catis.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP