| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontur ist selbstschneidend ?? (338 mal gelesen)
|
derAufgeregte Mitglied QSM

 Beiträge: 51 Registriert: 17.08.2005
|
erstellt am: 22. Okt. 2005 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi da bin ich mal wieder :-), kann mir jemand zu der Meldung im Bild was sagen ? Ich habe einen Kasten wo sich eine Platte vor und zurück schieben lassen soll und oben drauf ist ein Deckel. Der Kasten und die Platte haben auf der einen Seite eine Kontaktbedingung die ich gelöscht habe um auf der anderen Seite auch mal eine Kontaktbedingung zu machen um zu sehen,das die Löcher und Abbstände stimmen. Aber wenn ich die Bedingung setze kommt der Fehlertext und der Deckel wandert mit der Platte,die verschoben werden soll mit. Hoffentlich nicht zu kompliziert geschrieben. Gruß Sven
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 22. Okt. 2005 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derAufgeregte
Hallo derAufgeregte, ich denke mal, der Grund ist folgender: Nach Setzen der Bedingung läßt sich das Pocket.2 im Part Deckel nicht mehr bilden, da die Kontur in der Skizze des Pockets sich selbst schneidet. D.h. anstelle eines z.B. Kreises ist die Kontur nun eine "Acht". Grund dafür ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, daß die Kontur mit Bedingungen an andere Parts geknüpft ist. Im beschriebenen Fall vermute ich, das Du die Kontur sowohl mit dem Kasten als auch mit der Platte in Abhängigkeit gesetzt hast, was bei einem Verschieben, wie Du siehst, schiefgeht. Schau mal, ob Du externe Referenzen im Part hast, die sind dafür verantwortlich und sollten Dir Auskunft geben. Weitere Frage: Bewegt sich der Deckel als Part oder verschiebt sich nur der Body innerhalb des Deckel-Parts, d.h. die Grundebenen (xy,yz,zx) bleiben an Ort und Stelle? mfg, Lusilnie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derAufgeregte Mitglied QSM

 Beiträge: 51 Registriert: 17.08.2005
|
erstellt am: 23. Okt. 2005 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |