Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  CATIA V5 zur Gleitschirmkonstruktion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  CATIA V5 zur Gleitschirmkonstruktion (1224 mal gelesen)
MalteJ
Mitglied
Junior-Aerodynamiker, TUMling


Sehen Sie sich das Profil von MalteJ an!   Senden Sie eine Private Message an MalteJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MalteJ

Beiträge: 101
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 19. Aug. 2005 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Produktionsplot.jpg

 
Hallo CATIAner,

im Rahmen eines Jugend-Forscht Projekts optimiere ich Gleitschirme sowohl in der Sicherheit wie auch in der Leistung.
Dazu muss ich Gleitschirme konstruieren, das Modell anschließend mit einem CFD Programm analysieren, gegebenenfalls die Geometrie verändern, Schnittpläne für die Produktion in China erstellen, produzieren lassen und anschließend Testfliegen.
Zur Konstruktion verwende ich derzeit, wie die gesamte Gleitschirmbranche, AutoCAD.
Für die Strömungssimulationen benutze ich Ansys CFX 5.7.1 und bald auch Ansys CFX 10 mit der Möglichkeit der Simulation von Fluid-Struktur-Interaktionen.
Unterstützt werde ich von der Gleitschirmfirma freeX und dem Softwarehaus und Ingenieurdienstleister CADFEM.

Mit meinen Simulationsanwendungen bin ich eigentlich sehr zu frieden.
Aber mit AutoCAD nicht.
Obwohl bei der Konstruktion Tools eingesetzt werden, die den Arbeitsvorgang erheblich beschleunigen, ist AutoCAD einfach unkomfortabel. Das fängt beim Spline zeichnen an und hört damit auf, dass die ganze Geometrie neu erstellt werden muss, weil ein Parameter nicht stimmt.
Anfang des Jahres hatte ich die Möglichkeit an einer CATIA V5 Workstation zu arbeiten und war begeistert.
Die Unterschiede von AutoCAD und CATIA möchte ich erst gar nicht aufzählen.

CATIA ist zweifelsfrei eine super Software für 3D-Konstruktionen.
Bei einer Sache bin ich mir allerdings nicht sicher:
Ich muss aus dem 3D-Modell 2D Schnittpläne für die Produktion machen.
Mit einem Abwickeln der Flächen der einzelnen Zellen ist es aber nicht getan.
Diese Abwicklung muss noch weiter bearbeitet werden.
So werden oft z.B. die Enden der Flächen verjüngt, um ein homogenes Aufblähen der Zellen zu erreichen.
Außerdem muss an den Seiten der Flächen nochmal 1-2cm Nahtzugabe eingebaut werden.
Zusätzlich braucht die Produktion Orientierungspunkte, an denen sie die Stoffbahnen zum Vernähen aufeinander legen kann.
Ich habe mal ein Bild angehängt, auf dem man eine abgewickelte Fläche mit Nahtzugabe und Orientierungspunkten sieht.

Ist dieser ganze Ablauf auch mit CATIA V5 machbar?
Eine Anwendung zur Automatisierung zu schreiben, wäre nicht das Problem.
Aber ist es mit CATIA überhaupt möglich im 2D Bereich noch weiter zu arbeiten?

Ich freue mich auf eure Antwort,
Malte

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied
Entwicklungsing.


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1239
Registriert: 29.10.2001

Dell Precision M3800 Mobile Workstation
i7 2,2GHz - 16GB RAM
Nvidia Quadro K1100
Treiber: 353.62
Windows 10 Pro (x64)
V5 R21 x64 SP6

erstellt am: 19. Aug. 2005 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MalteJ 10 Unities + Antwort hilfreich

hi malte!

klingt interessant was du vorhast.

zu deiner frage:
also man kann in catia im 2D bereich (drawing umgebung) schon noch weiter arbeiten, aber da ist dann nix mehr parametrisch - also wenn sich ein zuschnitt ändert, dann musst du zb die nahtzugebe neu machen (wenn du die nahtzugebe vorher im 2D händisch dazugefügt hast).

du kannst aber im 3D, in sketcher ebenen in 2D arbeiten und hast dann natürlich noch die komplette parametrik zur verfügung.

ich denke das sollte dann funktionieren, schliesslich kannst du von den sketchen eine zeichnungsableitung machen, wenn du schliesslich doch welche benötigst.

gruss

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

webfritz
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von webfritz an!   Senden Sie eine Private Message an webfritz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für webfritz

Beiträge: 340
Registriert: 09.12.2000

erstellt am: 19. Aug. 2005 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MalteJ 10 Unities + Antwort hilfreich

Und Du musst schauen, dass das Programm die Abwicklung der Fläche zweidimensional gekrümmt machen kann. Eindimensional ist Zylinderabwicklung, da die zweite Richtung eine Linie ist. Ich weiss nicht, ob V5 eine mehrfach gekrümmte Fläche ablegen kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz