Hallo CATIAner,
im Rahmen eines Jugend-Forscht Projekts optimiere ich Gleitschirme sowohl in der Sicherheit wie auch in der Leistung.
Dazu muss ich Gleitschirme konstruieren, das Modell anschließend mit einem CFD Programm analysieren, gegebenenfalls die Geometrie verändern, Schnittpläne für die Produktion in China erstellen, produzieren lassen und anschließend Testfliegen.
Zur Konstruktion verwende ich derzeit, wie die gesamte Gleitschirmbranche, AutoCAD.
Für die Strömungssimulationen benutze ich Ansys CFX 5.7.1 und bald auch Ansys CFX 10 mit der Möglichkeit der Simulation von Fluid-Struktur-Interaktionen.
Unterstützt werde ich von der Gleitschirmfirma freeX und dem Softwarehaus und Ingenieurdienstleister CADFEM.
Mit meinen Simulationsanwendungen bin ich eigentlich sehr zu frieden.
Aber mit AutoCAD nicht.
Obwohl bei der Konstruktion Tools eingesetzt werden, die den Arbeitsvorgang erheblich beschleunigen, ist AutoCAD einfach unkomfortabel. Das fängt beim Spline zeichnen an und hört damit auf, dass die ganze Geometrie neu erstellt werden muss, weil ein Parameter nicht stimmt.
Anfang des Jahres hatte ich die Möglichkeit an einer CATIA V5 Workstation zu arbeiten und war begeistert.
Die Unterschiede von AutoCAD und CATIA möchte ich erst gar nicht aufzählen.
CATIA ist zweifelsfrei eine super Software für 3D-Konstruktionen.
Bei einer Sache bin ich mir allerdings nicht sicher:
Ich muss aus dem 3D-Modell 2D Schnittpläne für die Produktion machen.
Mit einem Abwickeln der Flächen der einzelnen Zellen ist es aber nicht getan.
Diese Abwicklung muss noch weiter bearbeitet werden.
So werden oft z.B. die Enden der Flächen verjüngt, um ein homogenes Aufblähen der Zellen zu erreichen.
Außerdem muss an den Seiten der Flächen nochmal 1-2cm Nahtzugabe eingebaut werden.
Zusätzlich braucht die Produktion Orientierungspunkte, an denen sie die Stoffbahnen zum Vernähen aufeinander legen kann.
Ich habe mal ein Bild angehängt, auf dem man eine abgewickelte Fläche mit Nahtzugabe und Orientierungspunkten sieht.
Ist dieser ganze Ablauf auch mit CATIA V5 machbar?
Eine Anwendung zur Automatisierung zu schreiben, wäre nicht das Problem.
Aber ist es mit CATIA überhaupt möglich im 2D Bereich noch weiter zu arbeiten?
Ich freue mich auf eure Antwort,
Malte
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP