| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Details zu Splines (449 mal gelesen)
|
Hammer12 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2005
|
erstellt am: 08. Aug. 2005 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe ein wahrscheinlich ganz triviales Problem bezüglich Splineerstellung in GSD. Was sagen die Einstellmöglichkeiten Tensions und Curvature aus. Tensions = Spannung ist mir klar. Aber was sagt der Wert 1 mathematisch aus? Das gleiche bei Curvature! Die Online-Hilfe ist da nicht sehr aufschlussreich. Kann mir jemand weiterhelfen??? Danke schonmal im voraus!
Der Hammer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schweikaldo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 73 Registriert: 20.12.2004 V5 R14
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hammer12
Servus Tangent bedeutet an dem definierten Punkt zu einem bestimmten Element (Linie, Normalenvektor einer Ebene) tangentenstetig. Mathematisch also: 1.Ableitungen sind gleich. Curvature bedeutet krümmungsstetig also 2. Ableitung gleich. Dies gilt natürlich nur in dem einen Punkt für den dies definiert wurde. Die Tension/ Curvature Radius bestimmt nun den weiteren Verlauf des Splines. Das kann ich dir math. aber nun auch nicht erklären. Da Splines in sich krümmungsstetige Kurven bis zum Grad 5 sein können, kannst du damit eben den weiteren Verlauf der Splines beeinflussen. Es gibt ja schließlich viele Kurven die die Randbedingungen tangentenstetig/krümmungsstetig in bestimmten Punkten erfüllen. Wenn ich jetzt irgendwo Blödsinn geredet habe bitte ich um Korrektur. ) MFG ------------------ [Who the hell ist General Failure and what is he doing with my hard disk??] cool: www.eder-tc.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 16. Aug. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hammer12
schweikaldo, du hast das schon richtig erklärt, aber ich denke das war nicht ganz die frage :-). gehen wir mal davon aus das Hammer12 weis was tangenten und krümmungen sind. die frage war, und das würde mich auch interessieren, was bedeutet eine spannungswert von 1 - bzw wie ist das definiert? selbiges gilt für die catia mässige curvature darstellung beim messen. was bedeuted (beim messen) eine abweichung der C2 von 150%? was ist die basis etc..? mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hammer12 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2005
|
erstellt am: 19. Aug. 2005 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau kalanja du hast es erfasst! Ich versuche nämlich gerade ein Modell für realistische Bowdendarstellung mit Hilfe von Splines aufzubauen, aber ohne die möglichkeit Messwerte (Keine Punkte sondern Kräfte) in die Definition von Splines zu übertragen, komm ich da nicht wirklich weiter! Aber trotzdem danke allen die geantwortet habn! Der HAMMER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |