| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia V5 R15 Downward Compatibility (3804 mal gelesen)
|
Placebo Domingo Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)

 Beiträge: 83 Registriert: 09.03.2005 CATIA V5 R16 SP5 Unigraphics NX 4 FEMAP/NX-Nastran
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Die Tage mußte ich mir von einem Kunden sagen lassen, das ab der R15 keine Abwärtskompatibilität mehr hergestellt werden kann. Da ich das selbst mangels R15 nicht testen kann, wäre ich für Feedback dankbar, ob dem wirklich so ist? Gruß Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertel Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 03.04.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Placebo Domingo
Hallo Marc, R15 hab ich auch nicht, aber allgemein kann man doch sagen, dass es eine Abwärtkompatibilität in V5 noch nie gab! Was da von DS unter Dienstprogramme - DownardCompatibility angeboten wird, hat bei mir (R6 - R14-Test) noch nie vernünftig funktioniert. Gruß Bertel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Placebo Domingo
Hallo Marc, Was hat er denn mit der Aussage gemeint?? Dass man in R15 keine Daten von früheren Version einlesen kann? Oder dass man Daten aus R15 nicht in niedrigere Versionen einlesen kann? Beides wäre jedenfalls eine ziemlich inkompetente Aussage, weil: Daten aus niedrigeren Versionen kann man natürlich in R15 einlesen. Und Daten aus ner höheren Version in einer niedrigeren einlesen, das hat´s noch nie gegeben. Gruss, Thomas
------------------ www.ibm.com/innovation/de www.supplier-collaboration-center.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Domingo Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)

 Beiträge: 83 Registriert: 09.03.2005 CATIA V5 R16 SP5 Unigraphics NX 4 FEMAP/NX-Nastran
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Erstmal danke für die Antworten. Ich sprach von Abwärtskompatibilität, also das ich mit dem downward compability Tool R15 Daten abwärtskompatibel machen kann. Laut Aussage soll genau das nicht mehr funktionieren. @bertel: Zwischen R14 und R12 hat das bei (einfachen!) Teilen eigentlich immer recht gut funktioniert mit dem Tool. Das ich Daten von niedrigeren Releases in R15 öffnen kann, ist schon klar. Was ich also wissen möchte ist, ob es das downward compability tool in der R15 nicht mehr gibt. MfG Marc
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Placebo Domingo
Hallo Marc, das Tool gibts noch in R15 und es funktioniert noch genauso wie immer. D.h. nur die Daten im PartBody werden "dumm" abwärts konvertiert. Das ist also ein Gerücht von deinem Kunden. Gruß, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Placebo Domingo Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)

 Beiträge: 83 Registriert: 09.03.2005 CATIA V5 R16 SP5 Unigraphics NX 4 FEMAP/NX-Nastran
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. bin jetzt schlauer... Das mit den "dummen" Solids war mir schon bekannt, reicht für unsere Bedürfnisse aber aus, da die Daten für CAM benutzt werden. Dann muß ich nochmal nachhaken... MfG Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Placebo Domingo
Hallo Marc, noch eine kleine Ergänzung. Habs gerade nochmal ausprobiert: Wenn ich das richtig sehe erzeugt er das Solid in Abhängigkeit vom ursprünglichen Part (as result with link). Das heisst, wenn sich das R15 -Modell ändert, ändert sich das R14, 13, 12, 11...-Modell automatisch mit. Das war mir neu... Gruß, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Str Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 17.01.2001
|
erstellt am: 04. Okt. 2005 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Placebo Domingo
|