Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  V5 auf V4 umschalten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  V5 auf V4 umschalten (258 mal gelesen)
walter-2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von walter-2 an!   Senden Sie eine Private Message an walter-2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für walter-2

Beiträge: 53
Registriert: 06.02.2005

CATIA V5 R17 SP3 HF18 /R16 SP8
Precision 360 4GB FX3500

erstellt am: 14. Mai. 2005 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr´s,

mein Problem gehört hier vieleicht nicht hin, aber ich
versuch`s trotzdem.

Habe V4 auf SGI Octane und V5 auf PC
nun will ich nur mit einer Tastatur und Mouse arbeiten
Space Mouse wär da auch noch)
hab mir auch schon einen mechanischen Umschalter besorgt-geht nicht

dann noch einen den man über Tastatur umschaltet geht nur einmal
von PC auf SGI aber nicht mehr zurück.

Von Euch ist doch bestimmt jemand dabei, der mir da weiterhelfen kann
hab nicht vor jedesmal von einer Maschine zur anderen zu rennen.

vorab vielen Dank und schöne Feiertage

Gruß Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied
Ingenieur Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1344
Registriert: 22.07.2002

Catia V6 2014

erstellt am: 14. Mai. 2005 23:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für walter-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Dafür brauchst Du einen KVM Switch. Aber einen guten, nämlich einen der auch bei hohen Auflösungen noch eine gute Bildqualität liefert.

------------------
www.ibm.com/innovation/de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

beatmaster_j
Mitglied
CAD-Betreuer


Sehen Sie sich das Profil von beatmaster_j an!   Senden Sie eine Private Message an beatmaster_j  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für beatmaster_j

Beiträge: 55
Registriert: 24.09.2004

Core2Duo (3 GHz); 8GB Ram; QuadroFX 1700; Win XP64; V5 R16SP5; R16SP9; R17SP4; R18SP4

erstellt am: 15. Mai. 2005 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für walter-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Walter,

erst mal kann ich nur dem zustimmen, was myTea geschrieben hat. Mit einem mechanischen Umschalter wirst Du unglücklich.
Aber meines Wissens ist das Problem mit einem KVM-Switch allein nicht gelöst. Bin zwar selber kein IT-Profi, wir hatten aber auf Arbeit genau das Problem, weil wir mit V4 auf Workstation und V5 auf PC parallel arbeiten. Um also zwei Tastaturen, Mäuse etc. zu vermeiden, wollte unsere IT das mit Umschalter realisieren...
Einmal umschalten ging, aber dann nicht mehr. Anscheinend kommt das Problem daher, das UNIX nicht Plug und Play fähig ist, also im "laufenden" Rennen nicht erkennt, wenn Tastatur und Maus dazu geschaltet werden.
Ein Umschalter, der das Problem behebt, kostet wohl richtig Geld, so dass bei uns die Lösung so aussieht, dass jeder zwei Tastaturen, Mäuse und Spacemäuse hat (ja, sieht aus wie bei Kommander Kork...)

Gruß Johannes

------------------
The Beatmaster
Brain: 1 / Machine: 0

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten214
Mitglied
Werkzeugmechaniker/Formentechnik

Sehen Sie sich das Profil von Karsten214 an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten214  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten214

Beiträge: 4
Registriert: 15.04.2005

erstellt am: 15. Mai. 2005 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für walter-2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi

Unter http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDbceVJav2MBdKO1WTsU=

Gibt’s gute KVM Switch. Ich selber habe DKVM-4K und keine probleme damit.


Von der seite:
http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKOhST9vhLPG3yV3oVoF/kP98f8p8Nqtg6j86VHqqnHtB84oNFNzg3aHmK0sQs+o=

Diese Tastatur-, Bildschirm- und Maus-Switches (KVM: Keyboard, Video, Mouse) ermöglichen die Kontrolle über 4 unterschiedliche Server PCs mit nur einer Tastatur, einem Monitor und einer Maus. Sie sind leicht zu handhaben und sehr leistungsstark.

Jeder KVM Switch verwendet eine hoch entwickelte Mikroprozessoremulation zur intelligenten Verwaltung aller KVM-Anschlüsse. Dadurch wird das gleichzeitige Booten aller angeschlossenen PCs ermöglicht.

Durch automatische Erkennung, akustische Rückmeldungen und 'Tastatur- Hotkeys' ist die Arbeit mit diesem Gerät sehr komfortabel. An der Vorderseite dieser Geräte befindet sich eine Kontrolltaste, mit der der gewünschte Anschluss aktiviert werden kann.

Das intelligente Mikroprozessorsystem des KVM Switch speichert den Status der Feststelltaste (CAPSLOCK), der Num-Taste (NUMLOCK) und der Rollen-Taste (SCROLLLOCK) für jeden PC.

Der Switch unterstützt VGA-, SVGAund MultiSync-Monitore mit einer Auflösung von bis zu 1600 x 1200 Pixel.

Die Microsoft IntelliMouse wird ebenfalls unterstützt.

DKVM-4K: 4-Port KVM Switch mit 2 separaten Kabeln zum Anschluss an bis zu 4 PCs.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz