| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: P1, P2, P3 (706 mal gelesen)
|
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich suche in Online-Doku schon seit 1 Stunde was denn P1, P2 und P3 Benutzeroberflächen sind. Finde eigentlich ziemlich viel, aber nur nicht das was ich wissen möchte. Kann mir jemand verraten was und wofür das ist bzw. wo ich das nachschlagen kann. Danke in Voraus Power Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5 R14 SP3/5 UNIX V5 R16 SP3 UNIX
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Power
Hi, unter P1,P2,P3 verstehe ich verschiedene Plattformen, auf welchen verschiedene Lizenzen etc. laufen. In der Automobilbranche ist die P2 recht häufig. Auf dieser Plattform kann man "fast" alles erstellen, was der Kunden wünscht. Für besondere Flächen-Erzeugung und andere Funktionalitäten benötigt man die P3-Plattform.... logischerweise ist diese teurer.... Wo dazu was in der Online-Doku steht, weiß ich nicht, aber bei IBM findest Du sicherlich noch weitere Infos. Hoffe, für die erste Erklärung reicht das..... Gruß Elke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD LEMHOEFER Mitglied CAD-Trainer / Berater / Systemadministrator
 
 Beiträge: 234 Registriert: 16.02.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Power
Hallo, P1: Geringerer Funktionsumfang als P2. Für Einfachere Konstruktionen (geht aber schon einiges). P2: normaler Funktionsumfang für alle standard Konstruktionsaufgaben. P3: für spezialisten. Sehr komplexe Funktionen mit spezielle Benutzeroberfläche. Z. B. ACA für Designflächen. Eine HD2 Lizenz setzt sich aus P1 und P2 Modulen zusammen. Auf diese könnte man ein P3 Modul aufsetzen. Näheres in den CATIA Prospekten Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Power
|