| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: model standards overrulen einstellungen in tools optoins? (448 mal gelesen)
|
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 04. Feb. 2005 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi! ich habe mir unter tools options-general-display-thickness&fonts die strichstärken auf 1 pixel runtergedreht. das funktioniert soweit so gut. ich hab aber ein catproduct wo dies irgendwie ignoriert wird - siehe bild. was ist gemeint mit: the standard of the current document? gibt's nun schon standards für jedes dokument (so wie die normal.dot bei word)? wenn ja wo stehen die, und wie kann man die ändern? in diesem product sind einige normprofile, welche mit der structural design workbench erstellt wurden. diese teile haben mir auch schon in anderer hinsicht probleme bereitet, daher vermute ich hier den/die übeltäter. jedes andere part/product hält sich an die "globalen" standards mit dünner linienstärke, nur dieses nicht. wie kann man diese verhalten abstellen? mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
webfritz Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Fahrzeugtechnik
 
 Beiträge: 340 Registriert: 09.12.2000
|
erstellt am: 06. Feb. 2005 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
was ist gemeint mit: the standard of the current document?--> ============================================================= Ab V5 R9 SP2 wird die Dickensteuerung über xml-Files gemacht und nicht mehr über die Tools Options. Diese Meldung erhälst Du immer, wenn ein xml-File dabei ist, welche Dicken belegt und aktiviert hat. Nachsuchen kannst Du unter Tools Standard. Da es aber sehr viele Dickenwerte sind und viele Files, bin ich auch noch nicht dahinter gekommen, welche Werte es genau sind. gibt's nun schon standards für jedes dokument ? ================================================ Der Standard, z.B. ISO.xml wird in das CATDrawing eingebettet. CATIA V5 benutzt ein embedded Project in der Zeichnung. Die 3D-Daten sind relativ frei von Standards. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 07. Feb. 2005 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi webfritz! erst mal danke für den input das mit den xml files für die diversen einstellungen ist mir im prinzip klar (hab dort schon standard farben für flächen geändert), und es funktioniert auch bei allen anderen produkten. nur bei solchen die in der structural design WB erstellt wurden bzw solche teile (norm stahlträger) enthalten machen hier probleme. es handelt sich dabei um 3D produkte nicht DRWs (das hab ich zuerst wohl nicht so eindeutig geschildert). die zeichnungs standards kenn ich schon, hab ich auch schon fleissig daran rumgebastelt :-) das 3D files nun auch schon irgendwie standards enthalten oder beeinflussen war mir neu. ich würde nur gerne rausfinden welches teil prbleme bereitet. ich hab mal spasses halber damit begonnen die einzelnen stahlträger einzeln zu öffnen, und siehe da sie haben plötzlich auch dünne linien (zumindest die die ich mal probehalber geöffnet hab) - will heissen ich hab den übeltäter noch nicht gefunden. es sind halt viele träger und ich hab nicht sooo viel zeit. dachte das wäre möglicherweise was, was ich noch nicht kenne - könnte sich aber auch um einen bug handeln. naja schaun mer mal ob noch wer was dazu sagen kann mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hilbo Mitglied
  
 Beiträge: 513 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalanja
Hallo Mario, kenne auch das Problem, obwohl ich nicht mit der Structural design arbeite. Meine Kantenstärken sind auch auf 1 eingestellt. Beispiel: Ich öffne mit der R12 ein Product, daß ich in der R10 erstellt habe- die Kanten werden mit Pixel 1 dargestellt. Ich öffne nun mit R12 ein Product, daß ich in R12 erstellt habe- die Kanten werden auch mit Pixel 1 dargestellt. Lade ich aber nun beide Products gemeinsam in ein neues Product, werden die Körperkanten fett in Pixel 2 dargestellt, während jedes Product und jedes Part, im eigenen Fenster geöffnet, jeweils wieder mit schmalen Linien dargestellt wird.Ich denke es ist ein buck, weil du ja nicht explizit für jedes Part die Darstellung extra einstellst. Solche Kleinigkeiten kommen bei mir auch immer vor und gewöhne mich daran. Nun warte ich auf die R14, denn da soll ja alles besser werden... Gruß Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo leidgenosse! also wieder mal was, was man nicht versuchen sollte zu verstehen, sondern es einfach hinnehmen und damit leben - alles klar. leider sind bei uns in der firma jetzt so viele leute in V5 unterwegs, dass erstmal R12 standard bleibt,und ich nicht mehr release hopping betreiben kann. mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |