Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Was ist die Systemvoraussetzung ??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Was ist die Systemvoraussetzung ?? (7371 mal gelesen)
Homer0815
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Homer0815 an!   Senden Sie eine Private Message an Homer0815  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Homer0815

Beiträge: 2
Registriert: 24.12.2004

erstellt am: 24. Dez. 2004 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich möchte mir jetzt einen neuen Laptop kaufen und wollte wohl wissen Was ich für ein Prozessor brauche, wieviel MBRAM und was für eine Grafikkarte? HAbe die Version V5R10. Hoffe ihr könnt mir die Infos geben.

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Daniel Mourek
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Daniel Mourek an!   Senden Sie eine Private Message an Daniel Mourek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daniel Mourek

Beiträge: 302
Registriert: 12.07.2004

erstellt am: 24. Dez. 2004 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Homer0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Homer,
ich habe mit CATIA auf Notebook ein Weilchen gearbeitet und "hauptsächliche Bremse" war Harddisk. Gute Maus ist auch wichtige. RAM z.B. 512MB. Aber mit Centrino habe ich keine Erfahrungen und deshalb Prozessorfrequenz kann ich nicht empfehlen.

Gruß
Daniel Mourek

Frohe Weihnachten und alles gute im neuen Jahr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1285
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 27. Dez. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Homer0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde dir allein schon um Problemen bei der Grafikdarstellung vor zu beugen zum Kauf einer Mobile WOrkstation raten. Um was für einen Hersteller es sich dann letztendlich genau handlet ist erstmal nebensächlich, wichtig ist die Hardwareseitige OpenGL Unterstützung bei der Grafik. Persönlich würde ich die Workstations DELL M60 oder HP nw8000 bevorzugen, mit den Celsius Mobile H von FSC haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

------------------
www.alphacam.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied
Ingenieur Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1344
Registriert: 22.07.2002

Catia V6 2014

erstellt am: 27. Dez. 2004 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Homer0815 10 Unities + Antwort hilfreich

Prozessor ist jeder Centrino ausreichend. Egal welcher. Ich würde jedenfalls einen Centrino nehmen, mit beispielsweise 1,7Ghz. Entspricht von der Geschwindigkeit in etwa einem Pentium 4M mit 2,5Ghz. Nicht durch die geringerer Ghz-Zahl täuschen lassen: Pentium M 1,7Ghz ist schneller als Pentium 4M mit 2,5Ghz!!! Der M braucht auch weniger Strom und ist dadurch auch leiser. Bei einem Laptop auch nicht unerheblich.
Also wie gesagt: jeder Pentium M/Centrino ist sehr gut geeignet.
Ram: ich persönlich hab 2GB Ram in meinem Laptop. 1Gb würde aber meist auch reichen. Weniger würde ich aber zumindest mit XP nicht nehmen. Wenn dann Windows2000 draufmachen wenn´s nur 512Mb Ram sind.

Grafikkarte: das ist eigentlich das wichtigste! Hier würde ich auf alle Fälle eine Ati oder eine Nvidia nehmen. Bloss keine Intel, S3 oder sowas. Jede Ati oder Nvidia ist schnell genug. Wenn Du auch möglichst wenig Probleme haben willst würde ich eine CAD-Karte anstatt einer Spiele Karte nehmen. Sprich: anstatt einer Radeon/Geforce würde ich eine Ati FireGL nehmen. Diese Laptops sind aber teuer. Aber für CAD auch besser. Je nachdem wie viel Du ausgeben willst.

Ich würde Dir falls Du Student bist auf der Seite www.nofost.de das IBM R50p oder das T41p empfehlen, jeweils 1995Euro. Beide sind sehr gute CAD-Laptops und haben auch Catia V5 Zertifizierung. Ram würde ich aber aufrüsten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz