| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Im Produkt einen nicht planaren Volumenschnitt erzeugen (722 mal gelesen)
|
henningkuehn Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: In meiner Baugruppe möchte ich einen nicht planaren Schnitt erzeugen. Klar, jetzt wird kommen: mach das doch im drawing... Unser Kunde möchte aber einen 3D-Volumenschnitt haben. Einen planaren Schnitt exportiere ich und füge diesen dann als CATPart in meine Zeichnung ein. Aber wie erstelle ich einen nicht planaren Schnitt in der Produktstruktur von V5? Vielen Dank schonmal für eure Antworten! Gruß Henning Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für henningkuehn
Hi wenn ich richtig die Aufgabe verstanden habe, kann man in einem Hilfspart eine Fläche erzeugen, die Deine Baugruppe so schneidet, wie Du es brauchst. Und dann kannst Du Funkzion "Trennen" benutzen. Gruss Power Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
henningkuehn Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja richtig, aber kann man sowas nicht auch über die Funktion ´Schnitte´machen? und was mache ich, wenn mein Bauteil nur aus Flächen besteht? dann komme ich mit dem hilfspart nicht mehr weiter, da ich sonst ja jede einzelne fläche anpacken muss? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Power Mitglied
   
 Beiträge: 1077 Registriert: 08.11.2004 NX12, CATIA V5
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für henningkuehn
|
henningkuehn Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tja, bei uns kommt es oft vor das ein V4 model nicht sauber übertragen wird (besonders bei größeren umfangreichen bauteilen). dann liegt uns nur ein flächenmodell vor. wie kann ich dann in der produktumgebung am besten damit arbeiten (Schnitte)? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für henningkuehn
Hallo Henning, habt Ihr das Modul FD&T ? Dann gibt es die Moeglichkeit, mit Hilfe einer Skizze, in der das Schnittprofil drin ist und den Befehl - Insert - einen abgesetzten Schnitt erzeugen Diesen Schnitt kannst Du dann in einer zeichnung als Ansicht erzeugen. Ich habe das letztens Probiert und das funktioniert wunderbar. Gruss catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
henningkuehn Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|