| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Laden von Dateien (1623 mal gelesen)
|
chris_04 Mitglied Maschinenbauingeniuer

 Beiträge: 18 Registriert: 02.08.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, folgendes Problem: beim Laden eines Produkts bekomme ich nach recht kurzer Ladezeit eine Ansicht der Parts ohne die Möglichkeit die Historie des Parts zu sehen (Plus-Zeichen im Baum nicht vorhanden). Nach einem Doppelklick auf das entsprechende Part wird die Historie sichtbar. Jetzt habe ich die Settings resettet und die Einstellung ist wieder weg. Weiss jemand was das für eine Einstellung ist, und wo ich diese finde? Chris
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johannes0_5 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 21.10.2004 V5R12SP10
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris_04
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:18 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Könnte sein, dass Du mit dem Cache-System arbeitest. Schau mal in den Optionen unter Infrastruktur - Product Struktur - Cache Management ob das der Haken bei "Mit Cache System arbeiten" aktiv ist. Wenn ja, diesen mal abschalten und nochmal probieren ob es dann ok ist. Das Cache System ist gut, wenn Du sehr große Baugruppen hast. So verkürzt sich die Ladezeit, da er nur eine "Hüllgeometrie" lädt die zur Anzeige dient. Möchte man was bearbeiten, so klickt man das Teil doppelt und die Daten werden nachgeladen. ------------------ Gruß Rafi |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris_04
Hallo Chris, arbeitest Du mit dem Cache? Dann werden Parts nur im Darstellungsmodus geladen und das + fehl. Mit Doppelklick schaltest Du in den Entwurfsmodus und die Stuktur ist sichtbar. Mit RMT auf das Part - "Darstellungen" kann man zwischen Darstellungs- und Entwurfsmodus wechseln. Bei kleineren Baugruppen ist es aber m.E. besser, ohne den Cache zu arbeiten. Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris_04
|
talpa Mitglied Program Manager
 
 Beiträge: 360 Registriert: 19.08.2002
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris_04
Hallo Chris, falls Du NICHT mit dem Cache arbeitest, versuche mal folgendes: Rechte Maustaste auf das entsprechende Part in Deinem Produkt-Baum - Representation - Activate Node Jetzt sollte das Pluszeichen wieder da sein. Deactivate Node ist dann die entsprechende Umkehrfunktion. Falls das die Lösung für Dein Problem ist, kannst Du auch eine entsprechende Voreinstellung in Deinen Options ändern: Tools -Options - Infrastructure - Product Structure - Product Visualization - Do not activate default shapes on open (der Haken darf nicht gesetzt sein) Ciao, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chris_04 Mitglied Maschinenbauingeniuer

 Beiträge: 18 Registriert: 02.08.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es ist wie beschrieben eine cache-Einstellung. Habe das Häkchen gesetzt und es ist wieder wie vorher. Habe ich beim Arbeiten mit dem cache irgendwelche Nachteile? Es scheint ja die Ladezeit bei großen Products erheblich zu verkürzen. Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied Program Manager
 
 Beiträge: 360 Registriert: 19.08.2002
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris_04
Kann mir eigentlich jemand den Unterschied zwischen dem Cache und der Einstellung, die ich beschrieben habe (Do not open defaultshapes...), erklären? Was ich meine ist: Was ist der Unterschied zwischen "Activate / Deactivate Node" und "Design / Visualization Mode"? Gruß, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris_04
Zitat: Original erstellt von talpa:
Was ist der Unterschied zwischen "Activate / Deactivate Node" und "Design / Visualization Mode"?Gruß, Talpa
Activate / Deactivate Node : Ist der Knoten (Node) aktiviert, werden die darin enthaltenen Geometrien auch angezeigt, ist er deaktiviert, wird der Inhalt nicht angezeigt, das heisst, er ist nur im Baum enthalten, wird aber nicht als Geometrie sichtbar. Design / Visualization Mode : Ist das Teil im Design Mode, kann es sofort bearbeitet werden, alle Details des Parts sind sichtbar und lassen sich im enstprechenden Modus auch bearbeiten. Im Visualization Mode ist nur die Huelle geladen, die Flaechen sind tesseliert und die genauen geometrischen Parameter (z.B. Ecken und Mittellinien) sind nicht verfuegbar. Beste Gruesse Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
talpa Mitglied Program Manager
 
 Beiträge: 360 Registriert: 19.08.2002
|
erstellt am: 05. Nov. 2004 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chris_04
Hallo Catrin! Du schon wieder...  Vielen Dank für die Erklärung! Jetzt, wo ich es mir durchgelesen habe, denke ich, ich hätte da mit ein bißchen rumprobieren auch von alleine drauf kommen müssen. Manchmal verleitet das Forum auch zu Faulheit. Viele Grüße, Talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |