Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Absturz beim zusammenstellen von Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Absturz beim zusammenstellen von Baugruppen (351 mal gelesen)
Andreas
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas  an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas

Beiträge: 270
Registriert: 16.10.2000

erstellt am: 03. Nov. 2004 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich kämpfe mal wieder mit einer seltsamen Angewohnheit unter V5...
Beim Einfügen einer Baugruppe in eine übergeordnete Produktstruktur stürzt so wohl mein System unter Unix (mit der schönen Meldung "Click ok to terminate") als auch unter Windows XP (diesmal sang- und klanglos) ab. Wenn ich beiden Baugruppen separat öffne funktioniert alles problemlos.
Zur Lösung des Problems habe ich alle Teile und die Strukturen einem CATDUA Lauf unterzogen (über Utility), brachte aber keine Besserung beim zusammenladen, die Abstürze bleiben weiterhin.
Kennt jemand vielleicht einen Grund oder auch ein mögliches Problem beim zusammenstellen grosser Baugruppen? Bin für alle Hilfe dankbar.

Gruss aus dem Saarland.

------------------
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied
Ingenieur Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1344
Registriert: 22.07.2002

Catia V6 2014

erstellt am: 03. Nov. 2004 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht kommst Du an die Speichergrenze und arbeitest ohne Cache?
Falls Du tatsächlich ohne Cache arbeiten mach den Cache mal an. Beim arbeiten mit grossen Baugruppen sollte man eigentlich nie ohne Cache arbeiten da das von der Performance her sonst unerträglich ist.
Tools-Options-Infrastructure-ProductStructe-CacheManagement-Work with the Cache System.
Beim ersten mal laden dauert es etwas länger, als ohne Cache, da beim ersten mal die cgrs erstellt werden. Aber nur beim ersten mal dauert es länger, danach geht´s immer schneller! Lade daher die beiden Baugruppen erstmal getrennt mit der Cache Option und baue sie dann mal zusammen.

  Gruss,
    Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas  an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas

Beiträge: 270
Registriert: 16.10.2000

erstellt am: 03. Nov. 2004 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas
Danke für die rasche Antwort.
Der Cache ist bei uns voreingestellt (Bereiche für jeden USer auf eigenem Serverplatz) und ist rechnerunabhängig.
Zum geschilderten Problem hat sich noch etwas neues ergeben. Unter Windows kann ich dank inkrementalem Backup die Baugruppe beim Warmstart wieder herstellen. Seltsamerweise funktioniert's dann mit den beiden Baugruppen. Das Produkt kommt genauso wie ich es brauche. Wenn ich es dann wieder speichere, kann ich es auch auf den anderen Rechner (Unix & Windows) problemlos öffnen.
Aber ich versuche mal die AUslagerungsdatei bzw. den Speicherverbrauch beim Laden im Auge zu behalten. Unter Windows haben wir die 3GB Adressierung eingestellt, von daher sollte eigentlich genug Speicher da sein, aber Kontrolle kann da nix schaden.

Danke und noch einen schönen Tag

------------------
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz