| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| | |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Arbeiten mit Offset im Sketcher (7607 mal gelesen)
|
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wie ist das eigentlich mit der Offset-Funktion im Sketcher gedacht Diese funktioniert zwar, jedoch werden keinerlei Bedingungen übernommen. Bei einer Offset-Funktion möchte ich eigentlich nur ein Maß zum Einstellen des Offsets verändern müssen. Ich weiß, dass ich mir hier mit Parametern behelfen kann, aber das ist dann ja doch sehr umständlich. Geht das nicht einfacher? Weiterhin wäre es schön, wenn man einen Offset erstellen könnte, der auch grundlegenden Konturänderungen folgt (z.B. in einer neuen Skizze). Welche Möglichkeiten gibt es hierfür? Gruß, Picard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
johannes0_5 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 81 Registriert: 21.10.2004 V5R12SP10
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
|
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fireman Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
|
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Workaround:
- Basisskizze erstellen
- Volumenkörper mit beliebiger Dicke erzeugen (z.B. 1mm)
- neue Skizze erstellen, 3D-Element Projezieren, Querschnittsfläche des Volumenkörpers wählen
- die erzeugte Geometrie in ein Konstruktionselement umwandeln
- Offset zur projezierten Geometrie erzeugen
Man hat nun ein Maß zur Steuerung des Offsets. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich beliebige Änderungen an der Basisgeometrie ergeben können und diese mitgeführt werden. Wünschenswert wäre eine einfachere Lösung Gruß, Picard [Diese Nachricht wurde von picard am 01. Nov. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
picard Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 04.06.2001
|
erstellt am: 01. Nov. 2004 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von fireman: Probier den Offset mal in einer zweiten Skizze zu erzeugen, als Offset von der ersten Skizze (Projektion)Gruß, fireman
Leider geht auch das nicht (zumindest in meiner Version). Wenn ich Offset verwende, wird immer nur eine Linie des Basissketches verwendet, obwohl die Option zum Fortführen gesetzt ist. Wenn ich den Basissketch direkt anwähle, scheint es zunächst zu funktionieren (die blaue Linie zur Vorschau wird angezeigt). Wenn ich den Offset "positioniere" wird aber keine Kontur erzeugt . Gruß, Picard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BigCheese Mitglied Dipl-Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 12.05.2004 CATIA V5R19 SP3
|
erstellt am: 02. Nov. 2004 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
Hallo, ich hätte auch noch einen Vorschlag: Wende zuerst noch einen Join auf Deine Skizze an, ehe Du dann davon den Offset machst. Ist zwar auch nicht der Renner, aber der Aufwand hält sich in Grenzen... Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mr. pi Mitglied Konstukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 08.11.2004
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
@Picard versuch doch mal die Referenzen auf die Achse aufzuheben (löschen) dann die Skizze etwas verschieben und zwar soviel,dass das Koordinatenkreuz nicht mehr innerhalb des Markierungsrechtecks liegt. Dann das Offset wählen. Das müßte gehn.
------------------ Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
Hallo alle zusammen, also Bedingungen können beim Offset immer nur automatisch erzeugt werden, wenn nur eine Kurve (mit einer Cell) versetzt wird. Besteht ein Profil aus mehreren Einzelkurven, funktioniert die automatische Bedingungserzeugung nicht. Deshalb ist ein workaround fällig (siehe picard). Ich mach es meistens so: Jedes Linienstück einzeln offsetten, und die Maße über Edit Formula an ein steuerendes dranhängen. Dann spar ich mir die zusätzliche Erzeugung von Parametern und habe dat Janze trotzdem über Formeln verknüpft. Gruß, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Schoenherr Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 78 Registriert: 02.08.2002
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für picard
Hallo Zusammen, da der Offset im Sketcher wirklich nicht komfortabel ist, leite ich mir im GSD mit der Funktion Ableiten die Kontur ab und wende anschließend die Funktion Parallele Kurve an. Das funktionierte bis jetzt immer. Und bei Änderungen der Skizze wird der Offset ohne Mehraufwand mitgeändert. Gruß Jürgen ------------------ Schoe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |