Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  FEM: Soft Kill Option und CAO möglich?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FEM: Soft Kill Option und CAO möglich? (342 mal gelesen)
spamp
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von spamp an!   Senden Sie eine Private Message an spamp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spamp

Beiträge: 84
Registriert: 28.01.2004

Dell Precision 670
Catia V5 R14 SP4

erstellt am: 27. Aug. 2004 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Halloo!

Vielleicht kennt von euch jemand das Buch: Claus Mattheck - Design in der Natur und die darin beschriebenen Methoden SKO und CAO. Ein paar Aussagen dazu gibts unter:
http://hikwww1.fzk.de/imf2/numerische_werkzeuge/biomechanik/d_index.html

Prinzipiell kann ja Catia FEM Temperaturspannungen berechnen soweit ich das mitbekommen haben. Nun muß man aber durch ein kleines Programm den iterativen Vorgang bei beiden Methoden beschreiben, bei SKO wäre das die Zuordnung von anderen E-Moduli zu den stärker oder schächer belasteten Knoten und bei CAO die Zuordnung von Temperaturen zu den stärker und schwächer belasteten Knoten und wieder rückgängig.

Nun habe ich mich etwas mit dem FEM-Modul beschäftigt, jedoch weiß ich programmiertechnisch keine Lösung, wie man solche Prozeduren durchführen kann (geht ja möglicherweise über ein Makro), das Problem ist vor allem, die Knoten anzusprechen und ihnen Eigenschaften zuzuweisen.

Hat dazu jemand eine Idee oder soetwas gar schon einmal selbst gemacht? Würde mir für meine Diplomarbeit sehr helfen.

schonmal Danke fürs Lesen.. der Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz