|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  1 Spacemouse für 2 CATIA-Maschinen ?? (563 mal gelesen) | 
 | Andreas Beck Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 11.08.2004
 CATIA V4 auf RS6000 UNIX / AIXCATIA V5 auf Windows XP wird nächste Woche installiert
 |    erstellt am: 19. Aug. 2004 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, Ich habe hier schon mal die Frage gestellt, 2 Systeme V4 / V5 über einen Bildschirm laufen zu lassen. Das geht auch ohne Switch sehr gut.Jetzt eine weitere Frage: Kann ich in Verbindung mit einer Switchbox meine vorhandene Spacemouse für beide Systeme (V4 Unix RS6000 / V5 PC Windows XP)nutzen, oder gibt es hier Probleme? Hat schon mal jemand diese Variante im Einsatz gehabt?
 Ich arbeite jetzt 13 Jahre mit einer Spacemouse und weiß nicht ob ich mich so einfach davon trennen kann.
 Vorab schon viele Grüße und Danke für zahlreichen bisherigen Antworten Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schwein Mitglied
 technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 02.07.2004
 |    erstellt am: 19. Aug. 2004 17:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Andreas Beck   
  Vermutlich kann die Spacemaus von nur einem System zZ betrieben werden. Jedes Programm konfiguriert ja die Maus sich.  Beim Swichten einer seriellen Maus wird diese dann wegen der "Fehl"-Konfiguration wohl gar nicht bzw fehlerhaft funktionieren. Auch bei der Benutzung eines Y-Steckers wird das auftretten.  Switchen bei USB wird keinesfalls funktionieren, da der Windows-Rechner jedesmal die Maus "reinstalliert". PS: Ich habe es noch nie ausprobiert. Schließlich ist das meine Vermutung. Trotzdem viel Glück! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Henning Behn Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 49Registriert: 03.08.2004
 |    erstellt am: 20. Aug. 2004 17:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Andreas Beck   
  Moin! Weiß nicht, ob das für Dich relevant ist. Arbeite mit V4 / V5 parallel auf einem Unix-Rechner. Springe ständig hin und her, wenn ich Daten aus V4 einlese. Die Spacemouse funktioniert dabei auf beiden System ohne Probleme! Oder ist das mal wieder ein Windows-Problem? Aber warum? Die Mouse der Drucker etc. kann doch auch von mehreren Anwendungen gleichzeitig benutzt werden. Gruß,Henning
 ------------------
  Stell Dir vor, es geht ... und keiner kriegt's hin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schwein Mitglied
 technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 02.07.2004
 |    erstellt am: 13. Sep. 2004 12:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Andreas Beck   
  Also in Deinem ersten Beitrag entnehme ich, daß Du zwei verschiedene Rechner nutzt. Bei dem Betrag danach verstehe ich das genau anders herum. V4+V5 auf einem Rechner.  Wenn V4 und V5 auf einem Rechner sind, funtioniert die Spacemaus. Die Maus wird vom Betriebssystem (hier Unix) "bereitbestellt" und die Anwendungen bekommen die Treiberinformationen von ein und dem selben Betriebssystem.  Bei zwei Rechnern würde eins der beiden Betriebssystem die Spacemaus nicht mehr vorhanden sein. Und gerade bei Windows muss die Maus beim Start angeschlossen sein. Daher wird dies auf zwei verschiedenen Rechnern wahrscheinlich nicht funktionieren. PS: Also die Spacemaus benutze ich auch mit mehreren Anwendungen wie SolidWorks und CatiaV5. Funktioniert auch gut. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KlausJ Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1336Registriert: 17.03.2003
 CATIA V4.2.5CATIA V5R19SP3
 AIX 5.3 TL07,
 Windows XP
 |    erstellt am: 13. Sep. 2004 12:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Andreas Beck   
  Hallo, Die Spacemouse auf einem Rechner mit mehreren Anwendungen  funktioniert normalerweise ohne Probleme. Der umgekehrte Fall meherere Rechner mit einer Spacemouse  kann überhaupt nur dann funktionieren, wenn der Umschalter auch zumindestens eine serielle Schnittstelle mitumschaltet. Hier ist mir kein Umschalter bekannt und selbst wenn es ihn gibt, müßte man es ausprobieren, ob die Spacemouse das vertragen kann. ------------------in diesem Sinne
 Klaus
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | tpn0903 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 15.09.2004
 Catia V4 auf SGI / UnixCatia V5 R12 SP6 auf Windows XP
 |    erstellt am: 15. Sep. 2004 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Andreas Beck   
  Hallo Andreas, haben hier eine (serielle) Spacemouse über serielle Switchbox von Equip im Einsatz. Funktioniert tadellos:-) Beim Booten des jeweiligen Systems muss nur die Switchbox richtig stehen, damit die Spacemouse vom System gefunden wird, ansonsten gibt es keine Probleme:-) ist bei uns jetzt ca. 1/2 Jahr an 10 Stationen im Betrieb. Beide Systeme gleichzeitig geht natürlich nicht, wäre wohl auch etwas unglücklich, bei einem Monitor :-) Ich möchte auch nicht mehr auf die Spacemouse verzichten :-)Gruss Andreas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |