Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Strukturanalyse von 2 Elementen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Strukturanalyse von 2 Elementen (254 mal gelesen)
Adrian E
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Adrian E an!   Senden Sie eine Private Message an Adrian E  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Adrian E

Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2004

erstellt am: 12. Aug. 2004 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander

Weiss jemand, ob ich an 2 Elemente gleichzeitig eine Simulantion durchführen kann?
Ich möchte einen Ring in eine Hülse pressen, wobei die Hülse den Ring verformen soll.

MfG Adrian E

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bhd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bhd an!   Senden Sie eine Private Message an bhd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bhd

Beiträge: 352
Registriert: 02.04.2004

erstellt am: 12. Aug. 2004 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Adrian E 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du ne GAS Lizenz hats kannste Assemblies berechnen.
Dazu mußte die Verbindung definieren und ihr Eigenschaften (Pressverbindung, Gleitverbindung u.s.w ) zuordnen.

Wenn Du ne detailierte Erklärung brauchst sag bescheid.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Adrian E
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Adrian E an!   Senden Sie eine Private Message an Adrian E  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Adrian E

Beiträge: 9
Registriert: 06.08.2004

erstellt am: 12. Aug. 2004 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Vielen Dank für deine Antwort. Auf eine GAS-Lizenz kann ich zugreifen.
Währe jedoch super, wenn du mir eine detailierte Erklärung geben könntest.

MfG Adrian E

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bhd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bhd an!   Senden Sie eine Private Message an bhd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bhd

Beiträge: 352
Registriert: 02.04.2004

erstellt am: 12. Aug. 2004 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Adrian E 10 Unities + Antwort hilfreich

Okay,
Ich denke GPS Kenntnisse sind da,

1. Teile Verbinden: 'General Analysis Connection'-> Erste Komponente (Nabeninnenfläche) Zweite Komponente Wellenaussenfläche selektieren.
2. Verbindung definieren: Für eine Pressverbindung gibts eine passende Eigenschaft und die Wäre 'Pressure fitting connection property'-> die Verbindung selektieren (entweder im Baum oder das Symbol im Model)-> Im Fenster das jetzt offen ist kannste das Übermaß eingeben.
Da die Pressverbindung über Kontaktelemente erzeugt wird mußte die Welle in axialer Richtung und gegen Drehen fixieren. Dazu kannste ein Wellenende fixieren. Die Fixierung sollte weit genug vom Pressverband entfernt sein sonst wird die Welle steifer. Das gleiche gilt für die Fixierung der Nabe.

Ansonsten Loads und Constraints wie bei GPS.

Viel Erfolg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz