| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Drücke und Flächenkräfte nur auf Teilflächen einleiten (756 mal gelesen)
|
laeufer Mitglied Dipl.-Ing. (masch)
 
 Beiträge: 146 Registriert: 28.11.2003 Catia V5 R14 SP4 Thinkpad T40
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte einen Hydraulikzylinder, genauer das Zylinderrohr mit dem FEM Modul von Catia untersuchen. Dazu soll der Teil der Rohrinnenfläche in dem das Öl wäre mit einem Innendruck beaufschlagt werden. Ich kann aber in Catia bei einem glatten Rohr nur die ganze Innenfläche auswählen. Wie kann ich bei der FEM Simulation Teile der Fläche einzeln auswählen? Das Rohr aus einzelnen Teilen (Wellen im Part) zusammenzusetzen ginge nur, wenn deren Durchmesser mindesten um 0,01 differiert, sonst fügt Catia die Flächen automatisch zusammen. Ausserdem ist das eher ein seltsamer Workaround, das muss doch auch besser gehen, wer weiß wie? Gruß Gunter ------------------ Gunter Kramp Projekt Läufer TUD www.projekt-laeufer.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bhd Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laeufer
Du kannst für den Teil auf den der Druck wirken soll eine Fläche auf dem Zylinder erzeugen und diese auf die Zylinderfläche des Parts aufnähen. Im Strukturbaum entsteht dann ein Feature welches du im FEM Tool selektieren kannst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
at07605 Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 19.06.2002
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für laeufer
Hallo Gunter, verwende mal die "Sewing" (Fläche integrieren) Funktion in Part Design. Damit kannst Du Flächen aufnähen die du dann im FEM Bereich für Teilbereichslasten anwählen kannst. ------------------ Grüsse Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
laeufer Mitglied Dipl.-Ing. (masch)
 
 Beiträge: 146 Registriert: 28.11.2003 Catia V5 R14 SP4 Thinkpad T40
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super, Danke für die schnelle Antwort,das probiere ich gleich. Ich hatte mich schon gefragt wozu wohl die "sewing" Funktion gut ist. Gruß Gunter ------------------ Gunter Kramp Projekt Läufer TUD www.projekt-laeufer.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
laeufer Mitglied Dipl.-Ing. (masch)
 
 Beiträge: 146 Registriert: 28.11.2003 Catia V5 R14 SP4 Thinkpad T40
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, das ausprobieren zeigte leider, dass ich dann zwar das Flächenelement das als "Fläche_integrieren" im Baum steht auswählen kann, nur leider bekomme ich damit automatisch die Gesamtfläche. Das gilt auch wenn ich das Element im Baum auswähle oder über die Pfeiltastenauswahl sicherstelle dass ich das richtige Element auswähle! Ist das ein Bug oder vielleicht Einstellungsbedingt ? Gruß Gunter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |