Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Multifunktionaler Catia Arbeitsplatz?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Multifunktionaler Catia Arbeitsplatz? (1107 mal gelesen)
meurth
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von meurth an!   Senden Sie eine Private Message an meurth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für meurth

Beiträge: 101
Registriert: 16.11.2001

Catia V4.2.2 R1 - AIX
Catia V5R12SP7 - W2k

erstellt am: 21. Jul. 2004 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits,
ich habe eine Frage zum Thema : Multifunktionaler CATIA V5 Arbeitsplatz :
Wir haben derzeit V5R12SP7 auf Win2000 installiert und möchten auf einen Multifunktionalen Arbeitsplatz mit Office-Produkten, Lotus Notes (E-Mail), Neutrale Daten Viewer, SAP-Gui etc umstellen.
Wer hat Erfahrungen mit solchen Installationen?
muss zuerst Catia installiert werden oder zuerst die anderen Produkte?was passiert bei Updates? z.B. Windows Security oder Word Updates? Geht das nach einer Catia Installation noch oder muss dann im Catia wieder etwas registriert werden?
Was passiert nach einem Catia Update, z.B. ServicePack oder R13?
Muss da auf andere Programme Rücksicht genommen werden?

Ich weiss, Fragen über Fragen, aber wir haben eine laufende V5 Umgebung mit über 80 PC's und wollen die natürlich nicht lahmlegen.

------------------
Mit freundlichen Grüssen, meurth

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bhd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von bhd an!   Senden Sie eine Private Message an bhd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bhd

Beiträge: 352
Registriert: 02.04.2004

erstellt am: 21. Jul. 2004 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für meurth 10 Unities + Antwort hilfreich

Also das was Du Multifunktionalen Arbeitsplatz nennst hab ich sozusagen hier d.h. CatiaV5R12 mit W2000 Office......
Es gibt hier keine Probleme mit Service-Pack Installationen Updates usw. Das haben wir bisher wild durcheinander getrieben.
Die Reihenfolge der Installationen scheint keinen Einfluß zu haben.
Ich konnte auch nicht beobachten das es aufgrund der anderen Programme zu Stabilitätsproblemen kommt.
Was ich nicht weiß ist, wie das mit SAP und Lotus Notes ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPR
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von JPR an!   Senden Sie eine Private Message an JPR  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JPR

Beiträge: 71
Registriert: 01.03.2001

heute:
Inventor 2012
Vault Prof. 2012
früher:
CATIA V5
Smarteam

erstellt am: 21. Jul. 2004 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für meurth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo meurth,

auch wir habe 35 "Multifunktionsarbeitsplätze". Auf den Dingern läuft: Notes, CATIA, CADAM, ERP, PDM, OfficeW2K, ..... Wobei viele Programme gleichzeitig laufen und auch munter Daten von einer Anwendung zur andern kopiert werden (STRG+C/V).
Es hat noch nie Probleme beim instalieren gegeben. Selbst Ferninstallationen sind ohne weiteres möglich.

------------------
Gruß

JPR

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied
Ingenieur Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1344
Registriert: 22.07.2002

Catia V6 2014

erstellt am: 21. Jul. 2004 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für meurth 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich hab auf meinem Laptop auch V5, Office, Notes und tausend andere Programme, auch Shareware etc. drauf. Service Pack Updates, Windows Hotfixe und Treiberupdates mach ich auch regelmässig munter drauf.
Ne für Catia ist das relativ egal was Du sonst noch für Programme drauf hast, hatte ich bisher noch keine Probleme im Zusammenspiel mit anderen Programmen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Susan
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Susan an!   Senden Sie eine Private Message an Susan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Susan

Beiträge: 87
Registriert: 20.05.2002

CATIA V5R15 SP6

erstellt am: 23. Jul. 2004 06:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für meurth 10 Unities + Antwort hilfreich

Und wie sieht es aus, wenn zwei unterschiedliche CAD-Systeme mit Datenbanken auf einem Rechner installiert sind?
Wer hat damit Erfahrung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stekolschik
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Stekolschik an!   Senden Sie eine Private Message an Stekolschik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stekolschik

Beiträge: 54
Registriert: 07.02.2004

Windows XP
1 GB Speicher

erstellt am: 23. Jul. 2004 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für meurth 10 Unities + Antwort hilfreich

wir haben an der Uni Catia, UG, SolidEdge und AutoCAD auf Rechnern. Plus Eigner PLM als PDM. Bis jetzt läuft alles unabhängig gut.

------------------
__________________________________

Dipl.-Ing. Alexander Stekolschik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik (ITM)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusB
Mitglied
CAx -Admin (Dipl.-Ing. )


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 230
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 26. Jul. 2004 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für meurth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

auf unserer Test-Maschine sind die folgenden Anwendungen installiert:
V5, Pro/E, UG (NX2), 3D Evolution, WinXP, Office2000, Notes, SAP GUI, Netscape 7.0, ...

Im Rahmen unser Test lief bisher alles gut.
V5 ist mittels eines Start Tools in mehrerer SP und HF Varianten startbar.
Anfangs war ich skeptisch, aber es tut´s.

Nachtrag:
Ich kenne einen Admin, der ca. 80 Maschinen betreut (okay nicht allein), dort laufen seit ca. 2 1/4 Jahren V5 und Office und SAP auf den Windows Rechnern. Nur ca. 2 Maschinen pro Jahr sind "Platt".

------------------
[Umgebung: CATIA V5R11 SP7 / R12 SP3
  OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche]

  Mit freundlichem Gruss
   Markus

[Diese Nachricht wurde von MarkusB am 27. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lutz Lembach ME
Mitglied
Systemadministrator/ Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Lutz Lembach ME an!   Senden Sie eine Private Message an Lutz Lembach ME  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lutz Lembach ME

Beiträge: 113
Registriert: 16.07.2001

unterliegt dauernder Änderung
CATIA V5 seit 2003
MAGMASOFT

erstellt am: 27. Jul. 2004 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für meurth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

auch wir setzten CATIA V5 ,Pro/E und 3DEvolution und SAPPLM als PDM-System ein auf einer Plattform gbisher gab es nur einmal ein Problem mit der V5 -Schnittstelle unter 3DEvolutionkonnte aber mittels Umgebungsvariablen behoben werden.Selbst die unterschiedlichen SAP- Schnittstellen laufen miteinander.

------------------
Gruß Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz