| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung: Interferenz.... (318 mal gelesen)
|
Sheet Pete Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe des öfteren folgendes Problem: Wenn ich zwei Körper an ein und derselben Fläche trenne, und dann den einen von dem anderen abziehen will (die Körper sind unterschiedlich gross), passiert es oft, dass Catia genau an der Schnittkante, die durch das "Entfernen" entsteht, dann die "Interferenz zwischen hervorgehobenen Teilflächen" nicht behoben werden kann. Kann man das Problem durch über Einstellungen beheben? Ich hoffe ich habe das Problem verständlich geschildert, aber wer schonmal auf die gleiche Fehlermeldung gestossen ist, weiss glaube ich was ich meine. Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 08.08.2002
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sheet Pete
Hallo, wenn ich das richtig verstande habe, dann ist das kein Einstellungsproblem, sondern ein Problem der internen Berchnung von CATIA. Solche "schleifende" Übergänge können bei der Berechnung Probleme machen. Versuch den Abzugskörper so zu machen, dass er aus dem anderen herausragt. Z.B. durch aufdicken, oder durch Begrenzung an einer Offset-Fläche. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
southside Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 19.05.2004
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sheet Pete
|
Sheet Pete Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 59 Registriert: 04.10.2002 V5R14SP5
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wollte ich hören! Leider klappt der Offset auch nicht immer, weil er dann meistens aufgrund von spitzen Kanten die glatt sein sollten fehlschlägt, oder aber ein interner Fehler durch den Schalenoperator tritt auf. Aber wenn das nunmal so ist, bin ich schon ganz zufrieden. @southside: Klar kann man das so machen, aber wenn ich Trennungen einer Form mit Hinterschnitten festlegen will, erscheint es mir am einfachsten, wenn ich mir erstmal die Form als Ganzes erstelle und die dann so lange kleinhäcksle bis ich das Ding entformt bekomme. Trotzdem vielen Dank! Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |