Hallo Cybernuth,
vielleicht noch nicht ganz, was Du Dir vorstellst, kommt der Sache aber schon recht nahe (siehe Anhang).
Ich habe einen itterativen Ansatz gewählt. Zunächst werden die Punkte mit einer ConnectCurve mit tangentenbedingung verbunden. ich messe die Länge, setze diese ins Verhältnis zur gewünschten Länge (als Parameter abgelegt), und errechne daraus die Tension für die nächste ConnectCurve und so fort. Damit das Ganze etwas schneller konvergiert, habe ich das Längenverhältnis quadriert.
Die Qualität des Ergebnisses hängt von der Anzahl der Itterationsschritte, dem Verhältnis des Punktsabstandes zur Ziellänge und der Tangentenrichtungen ab. Ist die Ziellänge sehr viel größer als der Punktabstand, muss die Anzahl der Itterationen erhöht werden.
Hoffe das hilft etwas. Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee oder Verbesserungsvorschläge.
------------------
Viele Grüße
Jochen Kaestle
www.denc.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP