| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Systemleistung mit R12 (603 mal gelesen)
|
Christoph-catia Mitglied Selbständig
 Beiträge: 8 Registriert: 06.06.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2004 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein wirklich "nette" Workstation mit Xeon 3,06, 2 GB Ram, 2x36 SCSI Festplatten, PNY FX1100. Lasse ich von einer kleine Baugruppe (44 Einzelteile) die Zeichnung ableiten bzw updaten und schaue im Task Manager nach so nutzt Catia R12 SP2 nur 50 der Prozessorleistung, die anderen 50% sind vom Leerlaufprozess genutzt. Wie und wo kann ich das ändern? Danke für die Tips Viele Grüsse Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gdir Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.06.2003
|
erstellt am: 11. Jun. 2004 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christoph-catia
Hallo Christoph, ich vermute, dass Du das Hyperthreading des Xeon-Prozessors aktiviert hast. Dadurch erkennt das Betriebssystem statt einer CPU zwei virtuelle. "Beide" CPUs lassen sich aber nur in Ausnahmefällen voll nutzen: - Die Anwendung (CATIA V5) muss multithreading unterstützen - Die CPU muss in der Lage sein, die Threads tatsächlich gleichzeitig abzuarbeiten Insofern ist es völlig normal, dass die CPU-Auslastung 50% beträgt. Das bedeutet, dass eine virtuelle CPU voll arbeitet und die zweite nichts zu tun hat. Grundsätzlich sind nur einige Funktionen von V5 parallelisiert: - Berechnen von CGR-Dateien - Clash- und Kollisionsberchnungen - vmtl. auch die FEM-Module (kenne ich nicht näher) Die Zeichnungsableitung profitiert meines Wissens nicht von mehreren CPUs. Viele Grüße Günther
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph-catia Mitglied Selbständig
 Beiträge: 8 Registriert: 06.06.2004 ProE Wildfire 2.0 M200, Wildfire 3.0 M030 Xeon 3GHz, 2GB Ram, Quadro FX1100, Win XP
|
erstellt am: 13. Jun. 2004 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 13. Jun. 2004 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christoph-catia
|
gdir Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.06.2003
|
erstellt am: 13. Jun. 2004 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christoph-catia
Zitat: Original erstellt von Christoph-catia: Heißt das im Umkehrschluss, dass wenn ich das Hyperthreading ausschalte, CATIA schneller wird, da es die Rechenarbeit nicht aufteilt?
Nein, das kann ich nicht bestätigen. Meiner Erfahrung nach führt das Aktivieren des Hyperthreading nicht zu einer schlechteren Performance, auch wenn die Berechnung nur auf einer virtuellen CPU läuft. Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |