|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|   |   | 
  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Optimale Windows-Einstellungen für V5 (660 mal gelesen)
 | 
 
                        v5userh2o Mitglied Freier Designer und Konstrukteur
  
  
        Beiträge: 18 Registriert: 24.05.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Mai. 2004 09:56       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, habe folgendes Problem: habe Pentium4 3,06 HT Lösung mit 4GB Ram. Catia nutzt aber nur 1,02. Kann ich das ändern? Oder kann ich den Ram gleich wieder verchecken? Beim Rendern ist die Maschine langsamer als Athlon XP2600, auffällig ist, daß im letzten Drittel des Renderns die CPU - Auslastung auf 53% sinkt. Was ist da los? Kann ich Windows noch optimieren(habe noch nichts verändert in den Konfigurationen)...
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
     
  
        Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Mai. 2004 10:13       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für v5userh2o  
                        
  Windows XP kann als Standard 2Gb Ram verwalten. 2GB insgesamt, wobei schonmal einiges für das Betriebssystem selbst draufgeht. Dann noch evtl. andere gestartete Programme. Über eine spezielle Systemvariable von Microsoft kann XP auch bis zu 3GB verwalten.   Gruß,     Thomas
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        v5userh2o Mitglied Freier Designer und Konstrukteur
  
  
        Beiträge: 18 Registriert: 24.05.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Mai. 2004 10:19       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        hjschmid Mitglied CAD-Betreuung
  
  
        Beiträge: 76 Registriert: 07.12.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Mai. 2004 10:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für v5userh2o  
                        
  Hallo Mitstreiter, ich gehe mal davon aus, dass auf Deiner Kiste ein XP seinen Dienst versieht ? Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit mehr als 2GB RAM zu adressieren. Unter WIN2000 und NT scheint das noch nicht zu funktionieren. Wie es gehen soll steht im angehängten PDF Dokument. Habs selber aber noch nicht getestet - jedoch von erfolgreichen Versuchen hier im Forum gelesen. Viel Erfolg ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        hjschmid Mitglied CAD-Betreuung
  
  
        Beiträge: 76 Registriert: 07.12.2000 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Mai. 2004 10:25       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für v5userh2o  
                        
  Sorry hab den upload vergessen gehabt...   Zitat: Original erstellt von hjschmid: Hallo Mitstreiter, ich gehe mal davon aus, dass auf Deiner Kiste ein XP seinen Dienst versieht ? Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit mehr als 2GB RAM zu adressieren. Unter WIN2000 und NT scheint das noch nicht zu funktionieren. Wie es gehen soll steht im angehängten PDF Dokument. Habs selber aber noch nicht getestet - jedoch von erfolgreichen Versuchen hier im Forum gelesen. Viel Erfolg !
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        v5userh2o Mitglied Freier Designer und Konstrukteur
  
  
        Beiträge: 18 Registriert: 24.05.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Mai. 2004 10:31       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                       
 
                        catz Mitglied
 
    
  
        Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V425 V5R18SP2 (SP5 im Test) VPM1.6 AIX5.3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Mai. 2004 10:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für v5userh2o  
                           Zitat: Original erstellt von v5userh2o: danke, werds versuchen.Was ist mit der Prozessorauslastung? 
  Hi, evt. kann der V5 Code, der das Rendern erledigt, schlecht mit Hyperthreading umgehen. Schalte doch mal zum Versuch im Bios das HT ab. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |