| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sketcher Teilerstellung (692 mal gelesen)
|
student max Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 20.05.2004
|
erstellt am: 20. Mai. 2004 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bruache dringend Hilfe. Habe ein Bauteil das ich für die Uni auf CAD machen muss. komm aber, obwohl es eigentlich simpel erscheint nicht weiter. Der Körper nach oben hin trapezartig geformt, ich hab versucht daraus einen block zu erzeugen, weiß nun allerdings nicht wie ich den absatz hinbekomme mit den winkeln. desweiteren muss ich dan irgendwie die bohrungen zentrieren, was ich eigentlich mit jeweils einer symetrieachse machen wollte, das klappt aber leider auch nicht. also wenn mir irgendjemand helfen könnte wär echt super!!! Bild von dem Werkstück ist im Anhang dabei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Mitglied PLM-Berater
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 17.03.2001 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich!
|
erstellt am: 21. Mai. 2004 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
Moin, wenn ich Dich (bzw. die Überschrift des Beitrags) richtig interpretiert habe, versuchst Du das gesamte Werkstück im Sketcher zu machen - das ist definitiv der falsche Weg! Mache zunächst einen Würfel mit den maximalen Außenkonturen. Anschließend die verschiedenen Features wie "Bohrung", "Fase", "Schräge" verwenden und Schritt für Schritt das gewünschte Ergebnis modellieren. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
student max Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 20.05.2004
|
erstellt am: 21. Mai. 2004 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, dank das hat mir schon sehr weiter geholfen. jetzt bin ich so weit das ich einen würfel habe und auf einer hälfte eine tasche bis zhu der unteren schräge herausgeschnitten habe. wie kann ich denn nun dies schrägen modellieren?? sorry aber ich bin totaler anfänger in catia! maxi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CD Mitglied Dipl.Ing.Masch.
 Beiträge: 1 Registriert: 21.05.2004
|
erstellt am: 21. Mai. 2004 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
Hi Max, baue einen Block mit der gesamten Außenkontur auf. Im Anschluß ziehst Du eine Tasche von der Oberseite ab. Für die Bohrung selektierst Du mit der Strg-Taste die 2Kanten auf die Du Dich maßlich beziehen möchtest und die Fläche und rufst dann den Bohrungsbefehl auf. Nun mußt Du nur noch die Parameter z.B. Durchmesser, Tiefe einstellen und die Abstandsmaße mit Doppelklick auf den gewünschten Wert bringen. Gruß CD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gdir Mitglied
 
 Beiträge: 157 Registriert: 25.06.2003
|
erstellt am: 21. Mai. 2004 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
Hallo, ich will ja nicht böse sein, aber ich rate Dir dringend einen Blick in die Online-Hilfe (F1) des Part Designs zu werfen. In dem kurzen Kapitel "Getting Started" wird fast alles, was Du zur Modellierung dieses Teils benötigst, schrittweise und gut verständlich erklärt. Viele Grüße Günther Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Svenne24 Mitglied Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
 Beiträge: 228 Registriert: 06.08.2003
|
erstellt am: 23. Mai. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
|
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 23. Mai. 2004 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
Hallo Max, das Bauteil ist nicht so schwer. Das Problem das Du Dir machst ist denke ich dass Du am liebsten das ganze Bauteil in einem einzigen Schritt machen möchtest. Überleg Dir in was für Schritte man das alles aufteilen kann. Jeder Schritt ist dann ein Feature. Mit einem Sketch wirst Du nicht zum Ziel kommen, es sind schon mehrere. Das ist am Anfang schwer, nur nicht aufgeben. Servus, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
student max Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 20.05.2004
|
erstellt am: 23. Mai. 2004 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das habe ich veruscht. Zur Zeit bin ich soweit das ich im sketcher einen block konstruiert habe und nun bin ich im part design. von diesem block habe ich von oben eine tasche bis zu der unteren spitze gezogen, mein problem ist nun leider nur, das ich nicht weiß wie ich diese schrägen hinbekomme. ich hab mal ein bild angehängt vom aktuellen stand. danke für die hilfe!! max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
harle Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 10.05.2004
|
erstellt am: 23. Mai. 2004 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
Bau doch erstmal das Teil richtig im Sketcher. Mit den Schrägen etc. Dann machst du einen kompletten Block. Danach die Seite anklicken, wo du die Tasche machen willst, neue Skizze mit "Schrägen" einzeichnen und die Tasche machen. Danach kannst du bohren. Achja, benutze das Freihandzeichnen im Sketcher, nicht die Funktion Rechteck. [Diese Nachricht wurde von harle am 23. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joschHB Mitglied Design engineer

 Beiträge: 49 Registriert: 26.05.2004 Intel i5 8GB DDR3 Nvidia Geforce GT230 Windows 7 x64
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
Ich bin auch totaler Anfänger in Catia, sehr hilftreich sind auch diverse tutorials, --->google---> catia tutorials ----> und los geht das , vieles gerade über die grundsätzliche Arbeitsweise von Catia erklärt sich so von selbst :-) Aber ich muss zugeben ich verzweifle auch regelmäßig, es ist anscheinend gerade bei Catia ein langer Weg, bis man das in einer Zeichnung ausdrücken kann, was man sich so vorstellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spamp Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 84 Registriert: 28.01.2004 Dell Precision 670 Catia V5 R14 SP4
|
erstellt am: 02. Jun. 2004 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für student max
Hallo! Dazu muß ich jetzt doch mal was sagen. Ich mache Catia auch noch nicht SOO lange (seit ca. zwei Jahren, bin auch im Rahmen des Studiums dazugekommen) aber ich muß finden, daß es, wenn man sich erstmal an die grundsätzliche Funktionalität gewöhnt hat, sehr einfach ist zu einer Geometrie zu kommen und mir macht es auch immer wieder Spaß, Teile aufzubauen, da es meistens mehr als einen Weg gibt, die entsprechenden Formelemente zu erzeugen. Natürlich kommen die guten Ergebnisse erst mit der zunehmenden Zeit der Beschäftigung, aber ich bin der Meinung, daß sich bei Catia viel selbst erklärt, zumal in den einfachen Befehlen und Features, gerade im PartDesign. Und dein Teil ist wirklich nicht schwer, mit ein wenig OnlineHilfe lesen kommt man da gut mit - haben euch eure Profs keine Übungsbeispiele mit beispielhafter Vorgehensweise zur Verfügung gestellt, an denen man das erstmal prinzipiell nachvollziehen kann? der Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |