| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datenbankeinbindung in V5 (500 mal gelesen)
|
treibi Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2004
|
erstellt am: 19. Mai. 2004 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche verzweifelt Solids mittels externer Datenbank zu importieren. In der Datenbank stehen zB. die Koordinaten der Eckpunkte oder die der Grundfläche und die Höhe. Weiß vielleicht jemand wie ich das anstellen kann, dass ich aus den Daten Solids generiere deren Punkte sich bei Änderung der Datenbank mitändern. Danke für Eure Hilfe, c.t.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mschumann Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.01.2003 CATIA 4.2.4R2 auf SUN und IBM Nutzung der Möglichkeit CATIA Funktionen zu cachen
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für treibi
|
treibi Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2004
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry, ich versuche aus einer Access-Datenbank Koordinaten für Volumenkörper zu importieren. Z.B. einen Würfel der durch Startpunkt und Abmessungen definiert wird. Wenn man nun die Werte in der Datenbank ändert, soll sich der Würfel auch mitändern. lG treibi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für treibi
|
treibi Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2004
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit Excel hab ich es schon versucht, aber damit kann man die Punkte nur einlesen. Wenn man die Excel Daten dann verändert werden die neuen Punkte nur über die alten drüber geschrieben und nicht umgeändert. Außerdem funktioniert das nur mit Kurven, oder kann man auch Volumenkörper im Excel definieren? lg treibi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 27. Mai. 2004 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für treibi
Ich versteh noch nicht ganz was Du machen willst. Aber warum machst Du keine Konstruktionstabelle die mit Excel verknüpft ist? Für was die in der Konstruktionstabelle verwendeten Parameter verwendet werden ist doch egal. Die gehen natürlich auch für Volumenkörper. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
treibi Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.05.2004
|
erstellt am: 28. Mai. 2004 01:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
torspezialist Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 29.06.2003
|
erstellt am: 07. Jun. 2004 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für treibi
|