| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | | |  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Core&Cavity (439 mal gelesen)
|
MarcBlue Mitglied Chef

 Beiträge: 31 Registriert: 16.01.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, hätte da mal eine prinzipelle Frage zu Core&Cavity. Nach meinem Import der Artikeldaten laß ich via Core&Cavity meine Trennflächen erzeugen. Dabei kommt es des ja immer mal vor, daß Flächen nicht eindeutig zugeordnet werden, d.h. in ein geometrisches Set (bei älteren Versionen ist es ein geöffneter Körper)namens "Sonstiges" oder ab R13 auch eines mit "KeineAuszugsschräge" erstellt werden. Diese Flächen kann man ja mit "EineFlächeübertragen" dem Kern oder Formnest zuordnen. Wenn sich nun eine Winzigkeit am Artikel ändert oder man nur mal ein anderes Achsenkreuz aktivieren wollte, macht Catia beim Aktualisieren die nachträglichen Zuordnungen der nicht eindeutigen Flächen wieder rückgängig und man muß dies alles nochmal machen. Das kann doch nicht Sinn der Sache sein, oder? Kann man das irgendwie abstellen oder vermeiden? Hilft da nur, die Flächen per Hand abzuleiten? Danke für die Hilfe Gruß Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norman Schulz Mitglied Konstrukteur Catia V4/V5
 
 Beiträge: 300 Registriert: 18.03.2002 V5R19SP9 // V5R20SP7 //V5R24SP5 Lizenz MD2 Lenovo ThinkPad W540 WIN 7 64bit 16GB Intel i7-4800MQ 2.7GHz
|
erstellt am: 14. Mai. 2004 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcBlue
Hallo MarcBlue! Das ist auch ein Punkt der mich am CCV stört. Schon schade, dass man irgendwann mit dem Gedanken spielt, "manuell" weiterzumachen. Igendwie nicht Sinn und Zweck eines solchen Tools, oder?! Genauso stört mich, dass ich nur auf die von Catia vorgegeben OpenBodies zurückgreifen kann (Kern, Sonstiges...) Was mache ich, wenn ich aufgrund weiterer Strukturierungen andere OpenBodies definiere? Manuell weiter? :-( Gruß Norman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 15. Mai. 2004 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarcBlue
Hallo Ihr Zwei, wir waren desahlb schon in Kontakt mit IBM und DS und bislang heisst es "works as designed". Es wurde bislang zumidest als "enhancement request" akzeptiert. Für uns ist das Modul so absolut unbrauchbar. Wir sind aber noch dran DS zu überzeugen . Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarcBlue Mitglied Chef

 Beiträge: 31 Registriert: 16.01.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2004 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr beiden, geht mir genauso. Habe mich entschieden, die Flächen manuell zu erstellen. Macht auf Dauer mehr Sinn. CCV ist momentan eigentlich nur Analysetool, da man ja wunderbar die Flächen aufteilen und hin und her schieben kann. Bei Teilen, in welchen ich sowieso keinen Parttree habe (also importiert aus Iges usw...), lasse ich mir die Flächen erstellen und kopiere sie dann in ein neues Part, natürlich ohne Verknüpfung. Das mit den OpenBodies ist so eine Sache. Es werden ja noch weitere erstellt, wenn man neue Richtungen angibt, aber ehrlich gesagt... man kann das alles vergessen, wenn man sieht, was man dafür bezahlt. Trotzdem Danke euch beiden.. Greets M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |