|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Spiralförmig mustern (3756 mal gelesen) | 
 | OHP Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 29.08.2002
 V5 R10 SP05V5 R12 SP03
 |    erstellt am: 08. Mai. 2004 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, diese Frage wurde früher schon einmal gestellt aber vielleichtgibts inzwischen bessere Lösungen bzw. Funktionen.
 Also ich möchte einen Körper spiralförmig mustern, wie z.B. bei einer Wendeltreppe. Es kann doch nicht sein das ich
 jeden Körper einzeln positionieren muß oder?
 Bin schon mal auf Eure Antworten gespannt. Björn
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 15. Mai. 2004 22:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo Björn, bin mir jetzt nicht ganz sicher ober das funktioniert, aber ich denke, so eine Aufgabe kann man mit einem Makro hinbekommen.Finde es zuar auch sehr nervig, aber meines Wissens nach gibt es bisher noch nix für eine solche Funktion (falls ein IBM oder Dassault-Mann mitliest: Benutzermuster auf 3D-Punkte die in einer Gruppe oder einem offenen Körper zusammengefasst sind wäre hier ja ein Ansatz für eine Lösung?!?)
 Gruß aus dem wilden Süden,    fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 CATIA V5R19Creo 2.0/4.0
 |    erstellt am: 18. Mai. 2004 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo Leute, ich habe das Thread mit Interesse gelesen! habe auch rum probiert und ergebnislos abgebrochen. habt Ihr da schon einen Lösungsansatz? für mich sehr erstaunlich bei so einem Leader-CADSoftware!!!bei anderem CAD-System wie Pro/E ist diese Art von Muster kein Problem (wie ein Rechteckmuster von V5, eine Richtung ist die Steigung, die andere ist der Drehwinkel). Andere Frage : ich habe versucht dieses Problem mit Formel zu lösen, konnte aber bislang das zu musternde Objekt mit der Formel nicht verknüpfen, der Formel geht mit, aber rechnet keinen neuen Wert in Bezug auf neue Position. woran liegt das, oder habe ich dabei was falsch gemacht???
 Gruß Nguyen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 CATIA V5R19Creo 2.0/4.0
 |    erstellt am: 18. Mai. 2004 11:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo Björn, ich muß dich nochmal fragen: du willst spiralförmig mustern wie bei einer Wendeltreppe, das heisst spiral und helix gleichzeitig oder nur ebene Spiral? denn nur ebene spiral geht das relativ einfach. Gruß Nguyen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | OHP Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 29.08.2002
 V5 R10 SP05V5 R12 SP03
 |    erstellt am: 18. Mai. 2004 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Nguyen, das wäre mir schon klar.Also wie gesagt ich möchte z.B. eine Wendeltreppe
 konstruieren und da ich nicht jede Stufe einzeln
 drehen und in der Höhe veschieben möchte dachte ich mir
 es gabe dafür eben auch eine Funktion.
 Da ich vom Programmieren keine Ahnung habe wäre es
 super wenn mir jemand helfen könnte.
 ------------------Gruß
 Björn   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kamakura Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 06.09.2002
 |    erstellt am: 18. Mai. 2004 12:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  im v4 hats eine funktion gegeben die sich "transfor combine" genannt hat! vielleicht weiß wer wie das in v5 funktioniert! mit dieser funktion kann man eine translations - und eine rotationsbewegung ausführen! mfgjohannes
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | juefi Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 69Registriert: 05.05.2004
 Catia V5-6 R2014 (24) SP1 HF59NX11
 Solidworks
 |    erstellt am: 18. Mai. 2004 16:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo Björn, ich habe eine Lösung für Dein Problem. Mit PowerCopy kannst Du solche komplexeren Vervielfältigungen durchführen. Ich habe selber ein ähnliches Problem gehabt und mich gewundert das die Musterungen in V5 nicht leistungsfähiger sind. Dann hat mir mein alter Dozent den PowerCopy-Tip gegeben und ich bin davon wirklich begeistert. Es ist nicht ganz einfach, aber wenn Du es erst einmal kannst, wirst auch du begeistert sein. Die spiralförmige Leitkurve bekommst Du ja hin, oder? Die und die einzelnen Punkte dienen Dir als Eingabe im PowerCopy. Das erstellen eines Exemplars läuft übrigens wie vieles über die rechte Maustaste Deiner speziellen PowerCopy. Wenn Du konkrete Fragen hast bin ich gerne bereit Sie Dir zu beantworten. Mit freundlichen Grüßenjuefi
 ------------------Jürgen Fillies
 Federal Mogul Sealing Systems
 07252588215
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | OHP Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 29.08.2002
 V5 R10 SP05V5 R12 SP03
 |    erstellt am: 19. Mai. 2004 06:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin Jürgen, klar will ich wissen wie ich das anstellen muss.Also meine Helix verschiedene Punkte auf der Helix
 und eine Power Copy habe ich erstellt, oder muss ich beim erstellen
 der PC schon was beachten??
 Wie geht´s denn nun weiter?? Denn wenn ich diese PC einfügen möchte
 klappt das irgendwie nicht so richtig.
 P.S.: Wenn das klappt sind Dir 10 Points sicher !! ------------------Gruß
 Björn   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | juefi Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 69Registriert: 05.05.2004
 |    erstellt am: 19. Mai. 2004 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo Björn, wenn Du das Buch von Egbert Braß Konstruieren mit CATIA V5, Methodik der param.-assos. Flächenmod., dann schau dort hinein. Ansonsten soviel: Wenn Du Deine Leitkurve und die Punkte für die einzelnen Treppenstufen hast, dann wählst Du einen Ausgangspunkt und legst dort eine Ebene senkrecht zur Kurve hinein. Anschließend legst du eine Skizzierebene im Bezug auf die gerade erstellte Ebene fest und legst dort eine implizite Positionsskizze (keine normale Skizze) mit Ursprung in dem Ausgangspunkt an. Hierin legst Du die Skizze für deine Treppenstufe an. Dann erstellst Du eine Powercopy (im PartDesign) nur für die Treppenstufe. Leitkurve und Punkt tauchen dort automatisch auf und werden als Eingabeparameter organisiert. Dann legt Catia oben im Part die Powercopy, nennen wir sie Treppenstufe, im Ordner Powercopy an. Anschließend gehst du mit der rechten Maustaste auf Treppenstufe und klickst auf Exemplar erzeugen. Das PC-Fenster geht auf und verlangt als Eingabe die Leitkurve und den Eingabepunkt. Wenn Du auf Wiederholen klickst, kannst du immer neue Punkte eingeben und entsprechend Treppenstufen erzeugen. ------------------Jürgen Fillies
 Federal Mogul Sealing Systems
 07252588215
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | southside Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.05.2004
 |    erstellt am: 24. Mai. 2004 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo V5´ler, ich bin noch nicht allzulange dabei, aber soviel ich weiß ist eine Powerkopie unabhängig und ich denke das dies in diesem Fall nicht angebracht ist. Wenn ich meine erste Stufe ändere, sollten sich die restlichen Stufen doch mitändern, oder habe ich hier was falsch verstanden ? Habt ihr eine assoziative Lösung für dieses Problem, da mich dies auch interessieren würde ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | OHP Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 29.08.2002
 V5 R10 SP05V5 R12 SP03
 |    erstellt am: 24. Mai. 2004 10:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin Jürgen, so wie Du das beschrieben hast funktioniert es im Prinzip schon. Schon mal leichter als an jeder Position eine neue Stufe zu konstruieren.Aber was Southside dazu sagt ist richtig. Die einzelnen Stufen hängen leider nicht voneinander ab. Sind also fast wieder soweit wie am Anfang.
 Trotzdem DANKE !! ------------------Gruß
 Björn   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | juefi Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 69Registriert: 05.05.2004
 |    erstellt am: 24. Mai. 2004 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo Freunde von CATIA V5, man kann mit Powercopy im Prinzip alles machen. Zum Beispiel Parameter definieren und kopieren, Formeln kopieren. Aber es gibt auch eine weniger Datenintensive Methode über das ändern äquivalenter Bedingungen. So habe ich das bisher jedenfalls gemacht. Geht auch fix und unkompliziert. Mit freundlichen GrüßenJürgen Fillies
 ------------------Jürgen Fillies
 Federal Mogul Sealing Systems
 07252588215
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 CATIA V5R19Creo 2.0/4.0
 |    erstellt am: 24. Mai. 2004 12:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für OHP   
  Hallo,   Zitat:Original erstellt von juefi:
 Hallo Freunde von CATIA V5,
 ... Aber es gibt auch eine weniger Datenintensive Methode über das ändern äquivalenter Bedingungen. So habe ich das bisher jedenfalls gemacht. Geht auch fix und unkompliziert.
 
 
 ich interessiere mich gern für diese Methode, kannst du es genauer beschreiben? PS. ich bin nicht der Meinung, daß Powercopies Mustern ersetzen kann, bei größerer Anzahl der Vervielfältigung beispielweise!!! möglicher Lösungsansatz für das Problem wäre Powercopy mit Loop, setzt aber KWA Lizenz voraus und ich habe persönlich noch nicht ausprobiert. Gruß nguyen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |