| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Reibung zwischen einer Zahnradpaarung (326 mal gelesen)
|
Hans-Peter Mitglied Dipl.-Ing.
 Beiträge: 6 Registriert: 20.09.2003 CATIA V5R12S3
|
erstellt am: 03. Mai. 2004 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich muss im Rahmen meines Studiengangs Maschinenbau, im Fach Projektpraktikum die Reibung zwischen einer Zahnradpaarung ermittel. Bin mit CATIA V5 FEM-Tool überhaupt nicht bewandet. Die zwei Zahnräder habe ich bereits mit CATIA V5 hingekriegt (siehe Anhang). Wäre nett, wenn mir irgendjemand einen Tipp, vielleicht auch eine Einleitung geben könnte, wie ich das Problem lösen bzw. angehen kann. Vielen Dank.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hammax Mitglied Dipl.Ing.TU Masch.Bau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 17.01.2002 privat: AutoCAD Inventor AIS5.3/ IV5/ LT2002 dienstl.: CATIA V5R12SP5
|
erstellt am: 04. Mai. 2004 06:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Peter
Buch: Niemann "Maschinenelemente II" S.52 ff. ggf Hertzsche Pressung oder Mittelwert daraus modellieren. Auf "Eingriffstrecke" (1 bzw 2 Zähne zugleich im Eingriff) achten. Die Reibung führt bei hochbelasteten Verzahnungen auch zu lokalen Temperaturspitzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bhd Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 02.04.2004
|
erstellt am: 04. Mai. 2004 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hans-Peter
Hallo HP, Zuerst ein Produkt öffnen, darin die beiden Zahnräder zueinander anordnen. Die sich berührenden Flächen mit 'Allgemeiner Verbindung' verbinden. Für die Eigenschaften der Verbindung 'Kontakt' wählen. Einspannbedingungen und Belastung anbringen sollte kein Problem sein. Testdurchlauf machen. Netz auf parabolisch setzen. Mit Adaptivität Vernetzungsfehler ermitteln. Falls Fehler über 10% neuen Durchlauf mit Adaptivität rechnen. Allerdings kann CATIA FEM keine Reibung rechnen womit fraglich ist ob Du damit zu gewünschten Ergebnissen kommst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |