Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Checker V5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Checker V5 (2562 mal gelesen)
brhi
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von brhi an!   Senden Sie eine Private Message an brhi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brhi

Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2001

erstellt am: 16. Apr. 2004 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen

Gibt es ausser dem Q-Checker von TransCat noch andere äquivalente CATIA V5 Tools.

Was soll geprüft werden.
Topologische Prüfung
--Namen
--Featurestrukturen
--MML
--usw.

Geometrische Prüfungen
--Surfacestetigkeiten
--Fehler in Geometrie
--...

Sehe ich das richtig, dass der Q-Checker auf der Knowledgeware aufbaut und dadurch sicher eine solche Lizenz benötigt?

Gruss
brhi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rwerl
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rwerl an!   Senden Sie eine Private Message an rwerl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rwerl

Beiträge: 68
Registriert: 04.11.2002

erstellt am: 19. Apr. 2004 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für brhi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo brhi,

zu Entwicklunsgsständen von anderen Tools kann ich hier keine Aussage machen.

Falsch ist jedoch ist die Einschätzung das der Q-Checker auf KWE basiert.
Der Q-Checker verwendet CATIA APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface)'s in der CAA Umgebung.
Im Klartext heißt das:

Es werden die Lizenzen zum Prüfen benötigt, die zum Erstellen der Elemente notwendig waren. Wenn keine KWE-Elemente im Modell vorhanden sind, oder diese nicht zur Prüfung herangezogen werden, wird auch keine KWE Lizenz benötigt.
Dies ist das Dassault Lizensierungsverfahren. Daran kann kein Softwarehersteller etwas ändern.

Bezogen auf das DCS Prüfprofil bedeudet dies:
Bestimmte Features von DaimlerChrysler (z.B. Kragenlöcher) besitzen UDF Anteile welche eine KWE Lizenz voraussetzen. Wenn nun diese Elemente geprüft werden sollen, muß natürlich auch Lizenz vorhanden sein, die einen KWE Anteil enthält.

Bsp.
MD1 Lizenz enthält keinen KWE Anteil
MD2 Lizenz enthält einen KWE (Ausführungs-)Anteil

Es ist somit auch nicht immer notwendig eine KWE Lizenz zum Ausführen von KWE - Checks zu besitzen, da bei bestimmten Lizenzen ein KWE Anteil enthalten ist.
Zwingend notwendig ist die KWE Lizenz zum Erstellen der KWE-Anteile (CATIA Funktion)

Welcher KWE Anteil in welchem Lizenzpaket enthalten ist, weiß ich leider nicht.

Gruß
RW

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brhi
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von brhi an!   Senden Sie eine Private Message an brhi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brhi

Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2001

erstellt am: 19. Apr. 2004 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Besten Dank für die Antwort. Vielleicht noch eine Frage.

Wie werden Regeln hinterlegt.

Beispiel einzelnes Part:
Namenskonventionen der Publizierten Elemente und deren Anzahl.
Nicht erlaubte Features und Featurekombinationen.
Achsensystem existent oder nicht
Farben und Layerdefinitionen

Die eigentliche Frage ist, wieviel und welche Arbeit muss eine Firma investieren um firmenspezifische Checks im Q-Checker, oder ähnliche Tools zu integrireren.
Nur obige Checks als Input, da das Thema ja beliebig aufgebaut werden kann.

Besten Dank für die Antwort.

Gruss
brhi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

music
Mitglied
CATIA Anwendungsberater


Sehen Sie sich das Profil von music an!   Senden Sie eine Private Message an music  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für music

Beiträge: 158
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 19. Apr. 2004 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für brhi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo brhi,

diese Prüfungen bestehen meist schon als vordefinierte Checks.
z.B.
Namenskonvention für Publizierten Elemente:
Das Kriterium aktivieren und mit Regular expressions eine Regel definieren.

Nicht erlaubte Features: Einfach aus einer Liste auswählen.

Achsensystem existent oder nicht: neues Kriterium in Version 191.
Farben: neues Kriterium in Version 191 wird über Regular Expressions in einer zusätzlichen Definitionsdatei gemacht.

Mir kommt da dir Frage auf: Hast Du den Q-Checker V5 überhaupt schon mal angeschaut?
Kostenlose Test-lizenzen gibt es bei www.q-checker.de


mfg

music

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elke
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von elke an!   Senden Sie eine Private Message an elke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elke

Beiträge: 654
Registriert: 02.04.2001

V4.2.4
V5 R14 SP3/5 UNIX
V5 R16 SP3 UNIX

erstellt am: 20. Apr. 2004 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für brhi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
wer für Catia V4 Q-Checker-Prüfprofile erstellt hat, wird auch für die V5 keine großen Schwierigkeiten haben (behaupte ich mal), da viele Prüfungen vordefiniert sind und man bzgl. Namensgebung etc. eigene Regeln aufbauen kann. Hilfreich ist ein entsprechender Admin-Kurs von Transcat.
Alternativ gibt es auch noch das Validat V5 von gedas, welches auf jeden Fall für den VW-Konzern eingesetzt wird und eine Kombination aus V4-Validat+V4-Endcheck ist. Wie weit dieses Tool ist, weiß ich allerdings, allerdings sind die Kosten (meiner Meinung nach) recht hoch, wenn man auch noch andere OEMs bedienen darf.
Andere Tools sind mir unbekannt. Ich persönlich mag den Q-Checker wegen seiner Überschaulichkeit und recht einfachen Struktur, die anpassungsfähig ist.
Gruß
Elke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz