| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Einsatz von V5 bei OEMs (911 mal gelesen)
|
fireman Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 03. Apr. 2004 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle miteinander, heute komme ich mal wieder mit einer (etwas) seltsamen Frage in die Runde, die mich sehr beschäftigt. Wie oder wo kann ich denn erfahren, in wie weit bzw. ob die OEMs V5 einsetzen. Ich höre oft sehr unterschiedliche Aussagen: die einen sagen, dass viele bereits sehr bald komplett auf V5 umstellen möchten, andere behaupten wiederum, dass V5 Projekte teilweise sogar eingestellt oder auf Eis gelegt worden sind, da V5 noch nicht so richtig wie gewünscht funktionieren soll. Anscheinend arbeiten auch einige OEMs wieder verstärkt mit V4. Wer weiß denn, wo man an gesicherte Infos zu diesem Thema herankommen kann, oder lesen vielleicht sogar ein paar Leute von OEMs mit (vermute ich mal schon), die zu diesem Thema Stellung beziehen können (möchten und dürfen). Für jede Aussage ausserordentlich dankbar mit einem Gruß aus dem wilden Süden, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 03. Apr. 2004 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
|
WEBER-HYDRAULIK Mitglied Konstrukteur + CAD Systembetreuer
 
 Beiträge: 139 Registriert: 06.04.2002
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
|
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001 ---
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Hallo, zum CEG-Beitrag: Ob V5-Daten geliefert werden sollen/dürfen, hängt davon ab ob das jeweilige Fahrzeugprojekt des OEMs in V5 konstruiert wird oder nicht. Einheitlich zu sagen, OEM xyz nutzt jetzt ausschliesslich V5 geht nicht, schon aus dem Grund, der ja auch auf den CEG-Seiten steht: "Fahrzeugprojekte, die mit CATIA V4 begonnen, werden mit CATIA V4 beendet" ------------------ Gruß vom Rupert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Fahrzeugprojekte die mit V5 konstruiert werden werden selbstverständlich V5 Daten akzeptiert, und sogar gefordert. Wenn man richtig liest hängt es vom Projekt ab, ob es ein altes Projekt ist das mit V4 begonnen wurde, oder ob es ein neues Projekt ist, das mit V5 begonnen wurde. Wenn man sich die Timetable ganz genau anschaut sieht man auch wann mit den V5 Projekten begonnen wurde. Und man sieht daß der Balken für die V5 Projekte dicker wird,heißt mehr V5 Projekte. Momentan, klar Projektabhängig V4 oder V5. Aber wo die Richtung hingeht kann man dem Dokument auch ganz klar entnehmen. Dort steht auch Abschaltung V4 in 2009, und Projekte die in V4 begonnen wurden, werden mit V4 fertiggestellt. Wenn man sich nun ausrechnet wie lange ein Fahrzeugentwicklungsprojekt in etwa läuft, kann man sich auch ausrechnen, ab wann es weniger V4 Projekte werden... Gruß, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied Systembetreuer
  
 Beiträge: 647 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Hallo ! Da CatiaV5 nicht stabil funktioniert werden sich die OEM sicherlich noch mit V4 beschäftigen. Für V5 gibt´s schließlich nicht umsonst dauernd neue Releases und Servicepacks. Augrund einiger Projekte geht auch IBM davon aus, daß wir sicherlich auch über das Jahr 2010 noch mit V4 arbeiten werden. Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bloedefeld Mitglied Dipl.- Ing.

 Beiträge: 94 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
hallo jens, ich amüsiere mich immer wieder über leute, die so amüsante aussagen machen wie du. ich würde schon fast sagen, dass deine aussage ... ist. wenn du dich auskennen würdest, würdest du wissen weshalb es immer wieder neue relaises gibt. wenn man sich ein bisschen besser auskennt wird man schnell erkennen, dass nicht "nur" v5 das problem ist. noch viel spass bei der arbeit gruss bloedefeld
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 08.08.2002
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
|
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001 ---
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
*Hüstel* Naja, bloedefeld, sicher liegt's nicht nur am CATIA V5 allein, was die komplette Abdeckung eines OEM schwierig und langwierig gestaltet, ABER jens zu unterstellen, daß er sich in der CATIA-Thematik nicht auskennen würde, mutet mir schon arg seltsam an. Da drängt sich mir schon der Verdacht auf, daß es evtl. andersrum sein könnte, denn offenbar hast Du nie jens Beiträge hier im Forum gelesen (oder verstanden). Hättest Du dies nämlich, dann wäre Dir aufgefallen, daß jens einer derjenigen hier ist, der mit am meisten Fachkenntnis hat. Nix für ungut. ------------------ Gruß vom Rupert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bloedefeld Mitglied Dipl.- Ing.

 Beiträge: 94 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 07. Apr. 2004 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
seit wann hat fachkenntnis was mit der beteiligung am forum zu tun. habe auch noch andere dinge zu tun. aber von mir aus kann jeder sagen was er will. was hat v5 wissen mit der kompletten thematik zu tun???? wenn jemand sagt, dass v5 nicht stabil läuft und dass relaises nur dafür da sind um fehler zu beheben muss ich leider sagen: das ist so nicht richtig. wenn ich beiträge wie diese lese frage ich mich nur ob manchen überhaupt klar ist, was hinter der ganzen sache steckt. anscheinend nicht. ein grosser teil, dass mit v5 noch nicht gearbeitet wird, ist wohl auch der, dass viele firmen gar nicht wirklich wissen was man mit v5 alles machen kann und ziemlich viele v4-anwender von ihrem hohen ross nicht heruntersteigen wollen und eine neue technologie erlenen möchten. vielleicht auch deshalb weil es für viele einfach zu schwierig ist. gruss bloedefeld p.s. bei mir kann jeder machen was er will
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5 R14 SP3/5 UNIX V5 R16 SP3 UNIX
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Hallo, die genauen Termine und Einsätze bzgl. V5 bei den OEM's wirst Du wohl nur auf den entsprechenden Zuliefererseiten erhalten bzw. von den OEM-Projektverantwortlichen. Wir haben früher immer gedacht, daß BMW die Vorläufter-Rolle spielt, für uns ist es aber mittlerweile DC. Der Einsatz ist wirklich von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Es gibt Auto-Baureihen da läuft das Projekt A auf V5, das Projekt B auf V4. DC setzt V5 R12 SP3 ein, BMW ab 19.4.04 die V5 R12 SP4. Wahrscheinlich hat jeder OEM seine Pilotprojekte und stößt auf unterschiedliche Schwierigkeiten wie z.B. Anbindung an eigene Datenbanken und Prozesse, die Umschulung der eigenen Leute etc. Ein kleiner oder mittlerer Zulieferer-Betrieb läßt sich nun mal leichter umstellen als solch große Konzerne. Aber die V5 wird sich (so denke ich)noch in diesem Jahr etwas "verbreitern", im nächsten Jahr (vermute ich) wird's noch mehr gefordert. Daß V5-Projekte wieder eingestellt wurden ist mir neu. Ich weiß, daß einige V5-Daten bei den OEMs wieder zu V4 geswitcht werden zur Ablage in die Datenbank, aber das liegt wohl an den oben erwähnten Schwierigkeiten. Ich würde auf keinen Fall Projekte, Testreihen etc. abblasen. Wer jetzt Erfahrungen sammeln kann (vor allem in sog. Pilotprojekten) sollte dieses nutzen. Hi Bloedefeld: Deine Aussage ist ja wirklich sehr aussagekräftig.... :-) Natürlich liegt es nicht nur an V5, aber eben auch daran. Die verschieden Releases dienen selbstverständlich auch der Fehlerbeseitigung (siehe viele Beiträge im Forum, wo sich herausstellt, daß diese Fehler in Release x nicht mehr auftauchen), genauso wie der Erweiterung von Funktionen (gemäß Wunsch von OEMs etc.). Daß V4-User auf einem hohen Ross sitzen und nicht zu V5 "heruntersteigen" wollen finde ich quatsch. Ich denke die V5 ist besser (so daß es sich aum einen Aufstieg handelt, oder :-)? )... aber sie ist ungewohnt und komplex und das macht nun mal Probleme. Bist Du der einzige Nutzer Deiner Daten, ist alles wurscht... Du kannst machen was Du willst....... nicht so bei den OEMs bzw. bei der Bearbeitung von vielen Usern. Die V5 bietet tolle Dinge .... für Leute die sich auskennen und die die Lizenzen haben. Und um dahin zu kommen benötigt man Zeit und Erfahrung.... also warten wir es doch einfach ab und lernen..... Mit freundlichem Gruß Elke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 13. Apr. 2004 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
Hallo Elke, sehr gute Meinung die ich absolut teile. Ob jetzt BMW oder DC die Vorreiter Rolle hat ist schwer zu sagen. DC hat im letzten halben Jahr sicherlich kräftig aufgeholt was V5 angeht. Auch VW schickt sich an aufzuholen was man so mitbekommt. Man merkt schon dass sich im gesamten Automobilbereich im letzten halben Jahr was V5 angeht kräftig was getan hat, und in diesem Jahr wird´s noch mehr werden. Dass irgendwo in einem Projekt ein Rückschritt zu V4 gemacht wurde ist mir bisher auch noch nichts bekannt. Man braucht für manche Dinge zwar sicherlich noch nach wie vor V4 Daten, beispielsweise für Robcad-Simulationen, oder andere Simulationen die ausserhalb Catias gemacht werden. Das sehe ich aber als keinen Rückschritt zu V4 an wenn man am Ende der Kette nochmal tote Geometrie wie V4-Daten benötigt. Ich muss aber auch Bloedefeld schon in einem Punkt recht geben: häufig heißt es mit V5 nicht machbar. Es ist aber häufig nur deswegen nicht machbar weil man nicht weiß wie es mit V5 machbar ist. Es ist meistens machbar mit V5, nur häufig ist es anders als in V4. Das ist eine Schwierigkeit mit der V5 oft zu kämpfen hat, daß einfach noch zu wenig V5-Erfahrung da ist. Da ist es dann schon so, daß wenn kein Zwang da ist es mit V5 zu machen es nochmal mit V4 gemacht wird. Ist normal wenn man die Erfahrung in V4 hat. Ich denke aber daß der Druck von den OEMs auf die Zulieferer V5 zu machen heuer immer grösser werden wird. Dann wird auch dort mehr mit V5 probiert, und dann kommt auch die Erfahrung. Gruß, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bloedefeld Mitglied Dipl.- Ing.

 Beiträge: 94 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 14. Apr. 2004 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fireman
|