| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Windows XP (9021 mal gelesen)
|
Markus Spörk Mitglied Techniker

 Beiträge: 37 Registriert: 20.02.2003 Windows XP 2.5 GHz Prozessor, 512k L2 Cache, 533 MHz FSB, 36,4 GB SCSI Festplatte 10.000rpm, 4x 256MB 800MHz ECC 8RDRamm RIMM
|
erstellt am: 12. Jan. 2004 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 12. Jan. 2004 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
V5 arbeitet natürlich auch auf XP. Da XP von sich aus etwas mehr Ram benötigt als Win2000 sollte man unter XP etwas mehr Ram haben. Ansonsten ist mir kein Unterschied zwischen Win2000 und XP bekannt was V5 angeht. Gruß, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadhugo Mitglied Industriemechaniker

 Beiträge: 31 Registriert: 31.07.2002
|
erstellt am: 16. Jan. 2004 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Besser ist Windows 2003 Server. Wegen der verbesserten Speicherverwaltung läuft Catia5 (R10 getestet) etwas schneller und stabiler. Läuft auch auf nicht vernetzten Desktops. [Diese Nachricht wurde von Cadhugo am 16. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 17. Jan. 2004 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
hallo markus! im prinzip läuft catia auf xp einwandfrei. ein kleinen haken gibts allerdings: catia-modelle, die auf einer xp home edition erstellt wurden, lassen sich oft auf einem xp professional system nicht öffnen. hat bei uns schon viele nerven gekostet. viele grüße, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Spörk Mitglied Techniker

 Beiträge: 37 Registriert: 20.02.2003 Windows XP 2.5 GHz Prozessor, 512k L2 Cache, 533 MHz FSB, 36,4 GB SCSI Festplatte 10.000rpm, 4x 256MB 800MHz ECC 8RDRamm RIMM
|
erstellt am: 19. Jan. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zizorro Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 468 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 19. Jan. 2004 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
hallo markus! ganz sicher. auf beiden läuft v5r10 sp4. also exakt die selbe version, aber daten, die auf der xp home maschine erstellt werden, können auf der xp prof. maschine nicht gelesen werden. vielleicht ist das in der 5.12 ja verbessert worden. da hab ich keine erfahrungen mit diesem problem. gruss, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Unforgiven Mitglied Student

 Beiträge: 45 Registriert: 18.06.2002 PIV, 2GHz 1GB RAM; 128GeForce IV CATIA V5R12
|
erstellt am: 20. Jan. 2004 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Hallo. Ich arbeite nur mehr mit CATIA auf Windows XP. Habe mit Win2000 öfters Probleme mit den Grafiktreibern gehabt, da es bei eine GeForce 4 bei einem Part geruckelt hat. Hab mir die neuesten Treiber runtergeladen und verschiedene Grafikeinstellungen getestet und das hat nichts gebracht. Habe dann WinXP aufgesetzt und seitdem läuft mein PC einwandfrei. Du brauchst aber mind. 512MB RAM. Schau mal vorbei auf meiner Homepage und auf dem Forum http://www.catiazumnachschlagen.at.tf Es warete auf neue Themen und neue User MfG Gernot Kremser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ts-cad Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 31 Registriert: 24.11.2003
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
|
Stekolschik Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 54 Registriert: 07.02.2004 Windows XP 1 GB Speicher
|
erstellt am: 21. Feb. 2004 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Hi, ich arbeite sowohl auf AIX als auch auf XP-Workstations. Ich kann XP vom ganzen Herzen empfehlen. Aus meiner Efahrung läuft Catia unter XP stabiler. ICh hatte noch nie (!) einen Abstürz unter XP, was ich nicht von Catia unter AIX sagen kann. Darüber hinaus ist der Preis/Leistungsverhältnis der Hardware um ein Vielfaches besser. Gruß, Alexander ------------------ __________________________________ Dipl.-Ing. Alexander Stekolschik Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik (ITM) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaCh_ed Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 11 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Hallo! Ich arbeite auch schon relativ lange auf XP, V5 R10 SP4! Mir stehen momentan 3GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, mein Problem ist, bei 1,6 GB bekomme ich die Fehlermeldung "Warning detected full memory" und Catia ist weg!! Woran kann das liegen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schluddenfuchs Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 27.01.2004
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Hallo, arbeite mit Release 12 SP3 auf Windows XP. habe 2 GB RAM zu Verfügung und habe auch schon des öfteren die Fehlermeldung "Warning detected full memory" bekommen. Diese Meldung kommt häufig nach dem aktualisieren einer Baugruppe im Space oder im Draw bereich Oder? Die Catia steigt regelmäßig aus,weil wir noch mit dem Mold Tooling arbeiten und daduch viele Externe Verweise erzeugt werden. Außerdem läuft sie mit dem Mold Tooling sehr unstabil und braucht ziemlich lang bis sie eine Komponente einfügt!!!!! Wenn es igrendwelche Neuigkeiten gibt zu diesem Thema bitte laß es mich wissen!!!! Danke Gruß Schluddenfuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001 ---
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
|
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Zitat: Original erstellt von schluddenfuchs: Hallo,arbeite mit Release 12 SP3 auf Windows XP. habe 2 GB RAM zu Verfügung und habe auch schon des öfteren die Fehlermeldung "Warning detected full memory" bekommen.
Catia kann in der Theorie 2Gb Ram allokieren. In der Praxis ist es etwas weniger, ca.1,7 bis 1,8Gb. Der Grund dafür ist daß die Betriebsysteme nicht mehr verwalten können, und von den Theoretischen 2Gb auch noch was für andere Dinge abzwacken. Das heißt die 2GB stehen Catia nicht alleine zur Verfügung. Windows XP SP1 und Windows 2000 SP3 können mehr Speicher adressieren. Deswegen gibt es für diese Betriebssysteme eine Windows-Varialbe mit der Catia bis zu 3Gb Speicher ansprechen kann. Unter Unix und älteren Windows Versionen bleibt die alte Grenze leider bestehen, hier könnte nur ein Betriebssystem Update abhilfe schaffen. Info dazu hier: http://www.microsoft.com/whdc/hwdev/platform/server/pae/PAEmem.mspx Gruß, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
winxper Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 08.03.2004
|
erstellt am: 08. Mrz. 2004 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Hallo, Win-XP braucht nicht zwingend mehr RAM als W2K  . Folgende Dienste kann man im Win-XP gefahrlos deaktivieren, um RAM und Systemleistung zu erhöhen. - Nachrichtendienst (falls nicht benötigt) - Shell-hardwareerkennung (falls sich die Hardwarekonf. nicht gravierend ändert, auf Notebook lieber anlassen !) - autom. Updates ( Admin ?) - Designs (wer den opt. Schnick-Schnack von XP nicht braucht, schaltet eh auf Win2000-Design um, das braucht man diesen Dienst nicht !) XP-Antispy (.org) verhindert noch das "Nachhausetelefonieren von Win-XP und schon hat 10-20 MB mehr RAM frei und weniger RAM-Bedarf als W2K  -SP4 ! Ausserdem funktioniert bei Win-XP auch noch der L2-Cache-eintrag in der Registry hervorragend, der "Turbo" für die aktuellen Systeme ! Regedit -> suchen "Werte" + "Daten" ="secondleveldatacache" muss insgesamt 3 mal vorhanden sein. Größe des L2-Caches in kB - dezimal eintragen ältere AMD Athlon (800-1600MHz) 256 (KB) P4-FSB533/800MHz - 512 (kB) AMD Athlon-Barton 2500+ and up = 512 (kB) mit F3 den nächsten key suchen. Beim 3. steht dann der neue Wert schon drin. Aber Vorsicht ! Niemals größer eintragen, als wirklich (physisch) vorhanden ! CATIA V5 mag das nicht ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerlich Mitglied System Engineer
 
 Beiträge: 141 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 11. Mrz. 2004 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Zitat: Original erstellt von Unforgiven: Hallo. Ich arbeite nur mehr mit CATIA auf Windows XP. Habe mit Win2000 öfters Probleme mit den Grafiktreibern gehabt, da es bei eine GeForce 4 bei einem Part geruckelt hat. Hab mir die neuesten Treiber runtergeladen und verschiedene Grafikeinstellungen getestet und das hat nichts gebracht. Habe dann WinXP aufgesetzt und seitdem läuft mein PC einwandfrei. Du brauchst aber mind. 512MB RAM. Schau mal vorbei auf meiner Homepage und auf dem Forum http://www.catiazumnachschlagen.at.tf Es warete auf neue Themen und neue User MfG Gernot Kremser
Hallo, seit ich V5 R12 SP3 auf Win-XP (3,0 GHz Xeon, 2 GB, ATI Fire GL X1) betreibe, habe ich vermehrt Grafikprobleme. Mit Win 2000 und Wildcat 6100 hatte ich eigentlich nie Grafikprobleme. Ansonsten haben wir in Tests festgestellt, dass XP eine etwas bessere Speichernutzung aufweist - ist im Test etwas später als Win 2000 ausgestiegen :-) Von der Performance scheint XP also etwas zu bringen, von der Stabilität eher nicht. Ach ja, und die Grenze von ca. 1,7 GB RAM-Nutzung können wir auch bestätigen, mehr lässt Catia-V5 (nicht Windows !) nicht zu. Früher war für mich 1 GB sehr viel, aber für V5 ist es "fast gar nichts". MfG, Gerlich
[Diese Nachricht wurde von Gerlich am 11. Mrz. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
olaf23 Mitglied Admin
 Beiträge: 3 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Hallo @all. Wir setzen bei uns im Unternehmen haupsächlich AMD von 1,8GB-2,8GB CPU mit W2k und 1,5GIG RAM. Zum testen haben wir bei gleicher Konfiguration auf einer Maschine XP-ProfSPK2 drauf. Die Kisten laufen alle recht stabil, egal ob W2k oder XP. Als Grafikkarten haben wir Radeon 9500 mit gepatchten Fire-Gl Treibern am laufen. Was mich nun interessiert is die Adressierung von mehr RAM. Der beschriebene Link ist leider tot. Hat also noch jemand Info über die Geschichte mit mehr RAM. Gruß Olaf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus Spörk
Also sich an einen Beitrag anzuhängen, der über ein Jahr alt ist...  . Es wäre das nächste Mal besser einen neuen Beitrag aufzumachen oder noch besser die Suchfunktion mit anderen Parametern "Memory 3GB" zu verwenden, da wirst Du bereits etliche Beiträge finden. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |