Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  auszugsschrägenanalyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  auszugsschrägenanalyse (2380 mal gelesen)
saarlaender
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von saarlaender an!   Senden Sie eine Private Message an saarlaender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saarlaender

Beiträge: 8
Registriert: 08.12.2003

V5R10SP3

erstellt am: 11. Dez. 2003 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
dass ich Newbie bin, habt ihr sicher schon bemerkt, deshalb hab ich wieder mal Fragen.
Ich arbeite nun viel mit Gussteilen, die eine Entformung (teilweise auch in mehrere Richtungen mit Formsprüngen) erfordern. Leider habe ich damit keine Erfahrung!
Ich hab ein Bauteil, das in der Mitte in zwei Richtugen entformt werden soll. Dort habe ich eine "parting plane" gelegt und in einer Richtung mit der Auszugsschrägenfunktion entformt. Neutrales Element = Trennelemet = parting plane. Leider formt "SIE" nur in eine Richtung. Die andere Richtung bringt eine Fehlermeldung, dass "SIE" nicht wüsste, ob Material zugefügt oder entfernt werden soll.
Die Analyse von dem einseitigen Ergebnis ist dementsprechend.
Eigentlich müsste nun an der parting plane in der einen RIchtung entformt sein,leider zeigt die Analyse mir diese "Kante" nicht.

Wie soll ich Eurer Meinung nach von Grund an vorgehen, oder wie kann ich die Analyse richtig auswerten?

Vielen, vielen Dank.

------------------
-----
Grüße
Der Saarländer

...wem die sch.... bis zum hals steht, sollte den kopf nicht hängen lassen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

reiffm
Mitglied
Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von reiffm an!   Senden Sie eine Private Message an reiffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für reiffm

Beiträge: 82
Registriert: 18.08.2000

erstellt am: 11. Dez. 2003 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saarlaender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Saarländer!

Wenn Du das Bauteil auftrennst in oben und unten, kannst Du dann auch unten entformbar gestalten?
Stell doch mal ein Bild rein!

------------------
Michael Reiff

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

saarlaender
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von saarlaender an!   Senden Sie eine Private Message an saarlaender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saarlaender

Beiträge: 8
Registriert: 08.12.2003

V5R10SP3

erstellt am: 11. Dez. 2003 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


teil_1.jpg

 
Hallo

ich bekomme das mit der Analyse nicht hin. In meiner Doku steht nichts brauchbares hin. Ich mach da irgendetwas grundlegendes falsch, aber ich komme nicht dahinter.
Wie baue ich grundsätzlich ein Gussteil auf? Ich habe es verscuht, indem ich Blöcke, Taschen usw. direkt mit der Entformung hergestellt habe. Das war nicht so gut. Jetzt habe ich zuerst alles mit "normalen" Blöcken, Taschen erstellt, dann die Radien in Zugrichtung, dann die Radien normal zur Zugrichtung und dann die Entformung. Das Teil wird an der parting plane geteilt. Dort ist die Entformungsrichtung entgegengesetzt. Hier ist es nur ein enfaches Teil zum Experimentieren.
Was ist eurer Meinung besser?

------------------
-----
Grüße
Der Saarländer

...wem die sch.... bis zum hals steht, sollte den kopf nicht hängen lassen!

[Diese Nachricht wurde von saarlaender am 11. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

saarlaender
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von saarlaender an!   Senden Sie eine Private Message an saarlaender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saarlaender

Beiträge: 8
Registriert: 08.12.2003

V5R10SP3

erstellt am: 11. Dez. 2003 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fehler.jpg

 
und hier der Fehler

DANKE!

------------------
-----
Grüße
Der Saarländer

...wem die sch.... bis zum hals steht, sollte den kopf nicht hängen lassen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denc_ag
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von denc_ag an!   Senden Sie eine Private Message an denc_ag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für denc_ag

Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2002

erstellt am: 11. Dez. 2003 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saarlaender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Saarländer,
Du kannst an einen Beitrag auch mehr als 1 Bild anhängen.
Nun zum eigentlichen Problem: So funktioniert das nicht. Wenn Du die "normale" Schrägenfunktion nimmst, dann erst schrägen, dann verrunden. Würde ich sowieso in der Reihenfolge machen. Wenn Du erst die Rundungen machst, dann musst Du die Verrundung an die Refexionslinie nehmen.
Sind Deine Bauteile symmetrisch zur Trennebene? Dann eine Hälfte fertig modellieren, inklusive Schrägen und Verrundungen, dann spiegeln. Das macht am wenigsten Probleme.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kaestle

www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

saarlaender
Mitglied
student

Sehen Sie sich das Profil von saarlaender an!   Senden Sie eine Private Message an saarlaender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für saarlaender

Beiträge: 8
Registriert: 08.12.2003

V5R10SP3

erstellt am: 11. Dez. 2003 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
Also, zuerst "normale" Blöcke und Taschen erstellen, dann abschrägen, dann verrunden.
Mit der Funktion, die diese Operationen direkt durchführen kann, hatte ich Probleme, wenn mehrere, entformte Blöcke, Körper auf(in)einander treffen. Dann hatte "Sie" probleme mit der Verrundung.
Die Bauteile sind nicht symmetrisch. Leider.
Wie ist die Auszugsschrägenanalyse vernünftig anzuwenden und auszuwerten?

Vielen Dank. Ihr helft mir echt. Vielleicht kann ich ja auch mal helfen 

------------------
-----
Grüße
Der Saarländer

...wem die sch.... bis zum hals steht, sollte den kopf nicht hängen lassen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kamakura
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kamakura an!   Senden Sie eine Private Message an kamakura  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kamakura

Beiträge: 159
Registriert: 06.09.2002

erstellt am: 11. Dez. 2003 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für saarlaender 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

am besten jedes feature (block, well,...) in einen eigenen Körper. nach dem block kommt die schräge und dann die verrundungen. dann baust du die körper mit den boolschen operationen zusammen!


mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz