Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Vektorgrafik als Basis für eine Skizze

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Vektorgrafik als Basis für eine Skizze (284 mal gelesen)
Erwin
Mitglied
CAD-PDM-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Erwin an!   Senden Sie eine Private Message an Erwin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erwin

Beiträge: 245
Registriert: 03.11.2000

erstellt am: 07. Nov. 2003 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ist es in CATIA irgendwie möglich, EPS-Dateien oder andere Vektordaten aus Grafkprogrammen als Basis für eine Skizze zu verwenden? ( http://epr.or.kr/eng/pho/file/PS.zip )

Wir haben bisher den Lösungsansatz versucht, die Datei, per Adobe Illustrator als DXF zu speichern, diese in eine CATDrawing zu öffnen und per Cut&Paste in eine CATPart-Skizze zu kopieren.

Es läßt sich von so einer Skizze allein problemlos ein PAD erzeugen, ein Pocket/Pad auf einen vorhandenen Körper wird aber mit folgender Meldung quittiert:
"Boolean Operator: Face/Face intersection failed. Confrontation between highlighted faces can not be solved. Modify contacts'quality (use constraints)."

Die Linienzüge der Skizze sind mittlerweile auch mit Constraints versehen. Das Ergebnis ist das selbe.

Hat jemand Tips oder Lösungsanätze parat?

Danke und schönes Wochenende

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied
Entwicklungsing.


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1239
Registriert: 29.10.2001

Dell Precision M3800 Mobile Workstation
i7 2,2GHz - 16GB RAM
Nvidia Quadro K1100
Treiber: 353.62
Windows 10 Pro (x64)
V5 R21 x64 SP6

erstellt am: 10. Nov. 2003 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Erwin 10 Unities + Antwort hilfreich

hi erwin!
vesuchst du die pocket in dem anderen körper durch skizze auf einer ebenen fläche dieses körpers zu machen und pocket, oder verwendest du 2 versch. körper und boolean operations?
das zweite sollte eigentlich funktionieren falls du aus dem dxf import ein pad machen kannst.

hast du schon mal die sketch analysis versucht (tools - sketch analysis)?

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz