| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linie oder Fläche durch Punkt (553 mal gelesen)
|
leo666 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 102 Registriert: 04.12.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2003 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Catia-Kollegen, hab wieder mal mit unserer Katja zu kämpfen, ich weiss nicht wie ich durch einen Punkt entweder eine Linie parallel zu einer Bohrung, oder durch einen Punkt eine Ebene senkrecht zu einer Bohrung erzeugen kann. (siehe Bild), in meinem Fall befindet sich der Punkt auf der Bohrungsmittelachse. Ich wollte mir Kreismittelpunkte von der Bohrung erzeugen lassen, doch weil die Bohrung nirgends auf gerade oder schrägen Flächen stoßt, erzeugt Catia als Kreimittelpunkt immer einen Punkt der eigentlich nicht auf der Bohrungsachse liegt. Ich bin ratlos. Ich finde keinen passenden Befehl. Gruß leo666 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 30. Sep. 2003 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leo666
|
leo666 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 102 Registriert: 04.12.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Berthold, ich meinte ich brauche alles um die kleine Bohrung (nicht die große). Da die Begrenzungen (Enden)der runden Bohrung keine Ebenen sind liegt der Kreismittelpunkt nicht zwangsläufig auf der Bohrungsachse. (was bei mir der Fall ist: auf einer Seite grenzt meine Bohrung an einer anderen Bohrung mit Achsversatz, und am anderen Ende auf einer aussen Freiformfläche). Das traurige ist dass Catia den Kreismittelpunkt nicht als Bohrungsmittelpunkt interpretiert, sondern ...? (keine Ahnung, vielleicht Linienschwerpunkt???) Gruß leo666 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herr T Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 20.02.2003
|
erstellt am: 30. Sep. 2003 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leo666
|
leo666 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 102 Registriert: 04.12.2002
|
erstellt am: 30. Sep. 2003 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
UFLO Mitglied Masch.Bau-Ing.

 Beiträge: 84 Registriert: 16.05.2003
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 00:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leo666
Hi Leo es ist mir gelungen eine Mittellinie in einer schrägen Bohrung zu erzeugen. 1. ich habe mir zwei unabhängige Planes (die die Bohrung schneiden) erzeugt. 2. dann als Skizzierebene diese Plane anwählen und mit der Funktion Intersect 3D-Element projizieren (die mittlere Schaltfläche) in die Bohrung klicken und es wird ein Mittelpunkt erzeugt.(Siehe Punkt1.jpg) 3. auf der zweiten Plane das gleiche Spiel (siehe Punkt2.jpg 4. dann im 3D die Punkte verbinden (Bild Punkt3.jpg) Das ist genau die Mitte der Bohrung - ich habe es mehrfach nachgeprüft. Gruss UFLO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janus Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leo666
Servus Gemeinde! Um eine Linie senkrecht durch eine Bohrung laufen zu lassen, gibt es gar viele Möglichkeiten. Eine ist z.b. Linie Punkt-Richtung. Da die Bohrung immer einen Punkt hat durch die die Bohrachse läuft, kann dieser auch benutzt werden. Er muss aber im Baum angeklickt werden (ist in der Skizze hinter der Bohrung zu finden). Als Richtung kann die Bohrachse genommen werden. Während der Selektion die Umschalttaste gedrückt halten und auf die Bohrungsinnenfläche klicken. Ergebnis ist eine Linie die genau durch die Bohrungsachse läuft. Geht übrigens auch mit Ebene Senkrecht zu Kurve. Beste Grüsse janus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herr T Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 20.02.2003
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leo666
Hi UFLO! Wäre ich so nicht drauf gekommen,10U! @Janus,sieht so aus als ob hier ein Solid aus V4 importiert wurde,deswegen nehme ich an, wird auch kein Punkt vorhanden sein,wenn man nun die Bohrung editiern möchte,ist der Tip von ULFO ganz praktisch,leider habe noch kein Solid aus V4 importiert,lasse mich aber gerne eines besseren belehren MFG HerrT [Diese Nachricht wurde von Herr T am 01. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janus Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leo666
Hallo Herr T.! 1. Solids aus C4 lassen sich, sofern sie mit Solidfunktionen konstruiert worden sind, auch Parametrisch in die C5 importieren. Geht aber nicht mit Solids die aus Flächen erstellt worden sind. 2. Wenn keine Bohrung vorhanden ist, hab ich aber Trotzdem eine Zylindrische Innenfläche. Es sei denn die Kontur für die Innenfläche wurde von einem NURBS oder SPLINE abgeleitet. Wenn ich also eine Zylindrische Innfläche habe, habe ich auch eine Achse. Diese Achs kann ich nehmen und eine Ebene Senkrecht zur Kurve erzeugen. Vorgehensweise Siehe oben. Dann wechsel ich in das Generative Shape Design und Arbeite mit der Funktion Projektion. Projeziere die Achse (Zylinderinnenfläche mit der Umschalttaste wählen) auf die Ebene. Der Punkt der Durch die Projektion entstanden ist kann als Punkt für eine Linie Punkt-Richtung genommen werden. Sonnige Grüsse janus Zitat: Original erstellt von Herr T: Hi UFLO!Wäre ich so nicht drauf gekommen,10U! @Janus,sieht so aus als ob hier ein Solid aus V4 importiert wurde,deswegen nehme ich an, wird auch kein Punkt vorhanden sein,wenn man nun die Bohrung editiern möchte,ist der Tip von ULFO ganz praktisch,leider habe noch kein Solid aus V4 importiert,lasse mich aber gerne eines besseren belehren MFG HerrT [Diese Nachricht wurde von Herr T am 01. Oktober 2003 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herr T Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 20.02.2003
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leo666
|