Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Allgemein
  Zufrieden mit V5?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Zufrieden mit V5? (2070 mal gelesen)
GeorgK
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von GeorgK an!   Senden Sie eine Private Message an GeorgK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GeorgK

Beiträge: 219
Registriert: 06.06.2001

Inventor 9 Serie, Catia V5 R14
2x PIV 2,8 MHz; 2GB RAM
Windows XP SP1
Linux Server

erstellt am: 05. Aug. 2003 06:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Catia User,

wie zufrieden seid ihr mit Catia V5R10/11? Mit den SP´s, Zeichnungsableitungen etc.? Ist V5 schon aus dem Beta-Stadium heraus?
Wie sind die Erfahrungen mit großen Baugruppen (ca. 13.000 Teile; 1,3GB)? Wie ist die Speicherverwaltung unter Windows oder Unix?

Für Informationen wäre ich sehr dankbar.

Georg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1031
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 05. Aug. 2003 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Georg,

CATIA V5 ist bereits bei Automobilherstellern im produktiven Einsatz.
Ich denke das beantwortet bereits die meisten Deiner Fragen, da die mit Sicherheit die allerhöchsten Anforderungen haben.

Aus dem Beta Stadium ist es also längst herausen.

Ein Auto können wir problemlos laden, man arbeitet dann natürlich mit dem Cache-System von V5. Ich les hier immer wieder von Problemen beim arbeiten mit grossen Baugruppen: meistens stellt sich heraus dass ohne  Cache gearbeitet wurde, einfach weil gar nicht bekannt war, dass es ein Cache-System gibt.

Performancemässig und von der Speicherverwaltung her ist Windows2000/XP besser als Unix.
Mit den neuen 64bit Prozessoren und AIX5 hat Unix zwar wieder aufgeholt, aber auch die PC Welt wird ja immer schneller.

  Gruss,
    Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwe.a
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von uwe.a an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.a

Beiträge: 568
Registriert: 20.12.2000

Geht doch!

erstellt am: 07. Aug. 2003 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
@my Tea
"CATIA V5 ist bereits bei Automobilherstellern im produktiven Einsatz.
Ich denke das beantwortet bereits die meisten Deiner Fragen, da die mit Sicherheit die allerhöchsten Anforderungen haben."

Ich weiß nicht ob du Erfahrung "wie" produktiv V5 bei Automobilherstellern im Einsatz ist. Die "Bereitschaft" ist sicherlich da ( IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach).
Wer arbeitet  bei Automobilherstellern schon ohne V4 oder mit weniger V4 in der Prozesskette ?
mfg
uwe.a

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rudiklk
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rudiklk an!   Senden Sie eine Private Message an rudiklk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rudiklk

Beiträge: 54
Registriert: 28.06.2002

V5R12 SP5
Win XP Pro SP2
IBM IntelliStation M Pro
3 GB RAM

erstellt am: 07. Aug. 2003 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
"Ein Auto können wir problemlos laden, man arbeitet dann natürlich mit dem Cache-System von V5. Ich les hier immer wieder von Problemen beim arbeiten mit grossen Baugruppen: meistens stellt sich heraus dass ohne  Cache gearbeitet wurde, einfach weil gar nicht bekannt war, dass es ein Cache-System gibt."

Hallo,
ich bin wohl einer der User, die noch nichts vom Cache System gehört haben. Kannst du mal darüber grundlegende Infos geben? Wat is dat, wie richtet man es ein, Nutzung, usw. Danke im voraus
Gruß
rudi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norman Schulz
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Norman Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Norman Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norman Schulz

Beiträge: 209
Registriert: 18.03.2002

IBM Intelli Z Pro
V5 R14 SP7

erstellt am: 12. Aug. 2003 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
@Rudiklk

Hallo,

der Cache bewirkt eine vereinfachte Darstellung der Geometrien.
Diese werden bei gesetzter Option (Tools/Options) nicht komplett mit sämtlicher Historie geladen, sondern nur als Aussenhülle der Geometrie.
Diese Datei (CGR) wird in einem separatem Ordner abgespeichert und erhält einen Zeitstempel.
Wird an einem Teil etwas geändert(durch Doppleklick springt man automatisch um vom Cache (Darstellungsmodus)in den "normalen" Modus (Entwurfsmodus, so wird automatisch die CGR Datei erneuert.

Der Cache hat den grossen Vorteil, dass große Baugruppen wesentlich schneller geladen werden können.
Nur die Dateien, an denen man arbeitet, werden in den "normalen" Entwursmodus geladen und anschliessend bei nichtbenutzung wieder in den Darstellungsmodus (Cache;CGR)geladen.

Gruß Norman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1031
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 13. Aug. 2003 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Zitat:
Original erstellt von uwe.a:

Ich weiß nicht ob du Erfahrung "wie" produktiv V5 bei Automobilherstellern im Einsatz ist. Die "Bereitschaft" ist sicherlich da ( IMHO).
Wer arbeitet  bei Automobilherstellern schon ohne V4 oder mit weniger V4 in der Prozesskette ?
mfg
uwe.a[/B]


@uwe.a

Ich habe dazu selbstverständlich Erfahrung was den produktiven Einsatz bei Automobilherstellern angeht. Das ist bei uns seit ein paar Monaten meine tägliche Arbeit. Also über die blosse Bereitschaft sind wir darüber hinaus. Natürlich gibt es aber auch noch ein paar hundert V4 Maschinen bei uns. Selbstverständlich haben wir momentan noch nicht nur V5. So einen Wechsel können wir nicht abrupt machen. Aber die V4 Maschinen werden immer weniger, während die V5 immer mehr werden, und mittlerweile auch bereits eine stattliche Zahl erreicht haben.


  Gruss,
    Thomas


Offiziele Pressemitteilung dazu: http://www.tenlinks.com/NEWS/PR/DASSAULT/072403_bmw.htm

[Diese Nachricht wurde von myTea am 13. August 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1031
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 13. Aug. 2003 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Zitat:
Original erstellt von rudiklk:

Hallo,
ich bin wohl einer der User, die noch nichts vom Cache System gehört haben. Kannst du mal darüber grundlegende Infos geben? Wat is dat, wie richtet man es ein, Nutzung, usw. Danke im voraus
Gruß
rudi

[/B]



Hallo Rudiklk,

was der Cache ist und und wie er funktioniert hat Norman schon sehr gut erklärt.

Gesetzt wird er unter Tools-Options-Infrastructure-Product Structure-Cache Management-Work with the Cache System; Der Pfad der dort ebenso anzugeben ist wird in der Regel vom Administrator gesetzt.

    Gruss,
      Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GeorgK
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von GeorgK an!   Senden Sie eine Private Message an GeorgK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GeorgK

Beiträge: 219
Registriert: 06.06.2001

Inventor 9 Serie, Catia V5 R14
2x PIV 2,8 MHz; 2GB RAM
Windows XP SP1
Linux Server

erstellt am: 29. Aug. 2003 20:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo User,

gibt es mehr Erfahrungsberichte?

Ich lese immer wieder von groben Fehlern. Wie sieht es hiermit aus?

Vielen Dank

Georg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pemu74
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von pemu74 an!   Senden Sie eine Private Message an pemu74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pemu74

Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2003

erstellt am: 02. Sep. 2003 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hey GeorgK,

ich vermute, dass es mit V5 durchaus drastische grundsätzliche Probleme geben kann, wenn man mit vielen Anwendern in grossen Baugruppen hantieren muss...

Hier gibt's einiges zu einem Problem zu lesen:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/000434.shtml

Das dieses Problem nicht schon früher zu deutlichen Reaktionen geführt hat, ist wohlmöglich darin begründet, dass Anwender die V4 Methodik exakt in V5 anwenden...

So long... pemu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myTea
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myTea an!   Senden Sie eine Private Message an myTea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myTea

Beiträge: 1031
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 02. Sep. 2003 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo GeorgK,

ich denke das ist der falsche Ansatz, um sich Erfahrungsberichte einzuholen nach Fehlern zu fragen. So wirst Du zwangsläufig alleine aufgrund der Fragestellung nur negative Antworten bekommen.

Ein System das nichts macht, kann auch keine Fehler machen.

Man kann die aber mit der richtigen Methodik meistens immer umgehen, gerade bei Catia  gibt es oft viele Wege die nach Rom führen. Klappt etwas auf dem einen Weg nicht, wählt man einen anderen.

Wenn man will kann man viel damit machen. Auch ein Auto.
(-> http://www.tenlinks.com/NEWS/PR/DASSAULT/072403_bmw.htm )

    Gruß,
      Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerlich
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gerlich an!   Senden Sie eine Private Message an Gerlich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerlich

Beiträge: 132
Registriert: 26.02.2002

aktuelle Win-und Unix-Workstations

erstellt am: 03. Sep. 2003 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
wir sind ein Engineering-Dienstleister im Automotive- und Luftfahrtbereich und haben seit über 1,5 Jahre Produktivprojekte (eines ein Rohbau mit 30000h V5) mit verschiedenen OEMs mit V5 durchgeführt.
Allgemein sind wir recht zufrieden mit V5, die größten Bugs sind mit der R10 entfernt worden. Der Solid-Bereich ist gut, Zeichnungsbereich mittelprächtig, Flächen-Bereich rel. gut (soweit mir bekannt), DMU anerkannt sehr gut und Simulation + Planung noch sehr lückenhaft (NC soll ganz gut sein, noch nicht bei uns eingeführt). Wir hoffen bald mit V5 auf dem Stand von Pro-E zu sein, welches bei uns intern ca. 20% schneller als V4 war !

Wie schon gesagt:
- Methodik ist enorm wichtig
- Windows ist allgemein performanter als UNIX (und günstiger)
- bezüglich Speicherverwaltung großer Baugruppen würden wir zur Zeit Win-XP bevorzugen
- große Baugruppen sind seit R10 kein großes Problem mehr (Zeichnungsableitung von CGR, ...)

Was uns als Zulieferer auffällt:
- Die OEMs akzeptieren erst jetzt ganz allmählich die Abarbeitung größerer Projektumfänge in V5
- Bezüglich Methodik gibt es nur sehr wenige OEMs mit ausführlichen Erfahrungen bzw. Leitfäden (hinsichtlich Vorrichtungsbau)
- EDM und Datenaustausch ist unserer Meinung nach ein großer Knackpunkt (Enovia-LCA kommt ja erst so allmählich)
- Die vollen Möglichkeiten von V5 (Knowledgeware, Templates, etc.) werden erst jetzt so allmählich erkannt
- Die gesamte Delmia-Schiene hinkt bzgl. Produktiveinsatz hinterher

Sollte jemand "Consultingbedarf" etc. haben, stehen wir gerne mit unserer Erfahrung bereit :-)

MfG,
M. Gerlich

[Diese Nachricht wurde von Gerlich am 05. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusB
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 307
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 04. Sep. 2003 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Herr Gerlich,

können Sie etwas über die Modellgrößen sagen?
Werden Modelle in V5 größer oder kleiner?
Gibts es dabei Unterschiede zwischen Solids und Flächen?

------------------
[Umgebung: CATIA V5R10 SP6 auf W2000 V5.0]

  Mit freundlichem Gruss
  Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rupert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rupert an!   Senden Sie eine Private Message an Rupert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rupert

Beiträge: 394
Registriert: 23.01.2001

---

erstellt am: 05. Sep. 2003 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Zitat:
Original erstellt von MarkusB:
Hallo Herr Gerlich,

können Sie etwas über die Modellgrößen sagen?
Werden Modelle in V5 größer oder kleiner?
Gibts es dabei Unterschiede zwischen Solids und Flächen?



Hallo,

zu den ersten beiden Fragen:
Ich nehme mal an, daß der Vergleichsmaßstab hier ein V4-Modell mit der gleichen Geometrie sein soll.
Baut man z.B. in V5 ein Flächenmodell voll parametrisch-assoziativ im GSD (Generative Shape Design) auf dann ist es NATÜRLICH größer als ein V4 Modell das aus "unintelligenten" Surfaces mit den dazugehörigen Faces besteht. Das V5-Teil "merkt" sich ja gewissermassen jeden einzelnen Entstehungs-Schritt.

Zur letzten Frage kann ich nur ein wenig spekulieren:
Ich meine gehört zu haben, daß die "Solidmodelle" in den höheren Releases (als höher oder gleich CV5 R10) wieder an Größe abnehmen.

Gruß vom
Rupert

[Diese Nachricht wurde von Rupert am 05. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gdir
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gdir an!   Senden Sie eine Private Message an gdir  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gdir

Beiträge: 154
Registriert: 25.06.2003

erstellt am: 05. Sep. 2003 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Zitat:
Original erstellt von Rupert:

Baut man z.B. in V5 ein Flächenmodell voll parametrisch-assoziativ im GSD (Generative Shape Design) auf dann ist es NATÜRLICH größer als ein V4 Modell das aus "unintelligenten" Surfaces mit den dazugehörigen Faces besteht.

[Diese Nachricht wurde von Rupert am 05. September 2003 editiert.][/B]


Mit GSD erstellte Flächenmodelle werden aber auch deshalb größer als vergleichbare V4-Modelle, weil GSD-Flächen häufig sehr stark segmentiert sind.

Viele Grüße

Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarkusB
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MarkusB an!   Senden Sie eine Private Message an MarkusB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarkusB

Beiträge: 307
Registriert: 25.02.2002

erstellt am: 05. Sep. 2003 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo miteinander,

@Rupert & @Günther:

habt Ihr konkrete Erfahrungen mit Modellen gemacht und könnt mir Zahlenwerte nennen? 

V4 xMB, V5 yMB oder V5 z% > V4

------------------
[Umgebung: CATIA V5R10 SP6 auf W2000 V5.0]

  Mit freundlichem Gruss
  Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerlich
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gerlich an!   Senden Sie eine Private Message an Gerlich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerlich

Beiträge: 132
Registriert: 26.02.2002

aktuelle Win-und Unix-Workstations

erstellt am: 09. Sep. 2003 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Zange_V4_V5.jpg

 
Hallo,

ich kann nur etwas zum Solid-Bereich sagen (die anderen haben ja schon etwas zu Flächen unter V5 bemerkt):
- Schweißzangenmodell in V4 ca. 12 MB, mgriert in ein V5-Part mit SPEC ca. 17 MB, as Result ca. 12 MB (siehe Bild im Anhang)
=> Normalerweise würde eine Zange in V5 ja nicht ein großes Part sein, sondern ein Product aus mehreren Parts. Zudem "bläht" sich das Datenvolumen durch die Migration bestimmt auf. Leider (für Sie) machen wir uns aber keine doppelte Arbeit, so dass ich nicht sagen kann, wie groß eine sauber als Product konstruierte Zange in V5 ist. Gehen Sie aber von mindestens 12 MB aus.
=> In V5 neu konstruierte Rohbau-Vorrichtungen haben ca. 40-60 MB, in V4 dürfte es ähnlich gewesen sein (jeweils 2D + 3D).

Allgemein können Sie davon ausgehen, dass es mit V5 wie immer ist: bei einem neuem System nimmt das Datenvolumen eher zu als ab. Sofern Sie nicht mit einem PDM-/EDM-System arbeiten, kommt zudem die Frage der Versionierung und Archivierung hinzu. Unsere Erfahrungen: Aufgrund der komplexeren Strukturen in V5 (Link-Fluss, Probleme beim Umbenennen, etc.) ist mit größerem Speicherbedarf zu rechnen.

MfG,
M. Gerlich

Zitat:
Original erstellt von MarkusB:
Hallo Herr Gerlich,

können Sie etwas über die Modellgrößen sagen?
Werden Modelle in V5 größer oder kleiner?
Gibts es dabei Unterschiede zwischen Solids und Flächen?


[Diese Nachricht wurde von Gerlich am 05. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.