| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: HPGL abspeichern (4702 mal gelesen)
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R16SP6 WIN XP-64Bit 8GB RAM 3,4GHz Intel Pentium
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihrs, wir möchten gerne HPGL-Dateien für einen Viewer abspeichern. Nun habe ich gelesen, das dies über die Ausgabe der Druckdatei funzt. Dazu sein ein bestimmter Plottertreiber nötig. Wir arbeiten mit einem HP DesignJet 800. Wenn ich meine Dateien aber abspeichern möchte, kann ich nur ein Format mit der Endung .prn ausgeben. Ist das HPGL oder was mache ich Falsch? Achja. Habe leider nur eine MD2. Hoffe das das kein Problem ist. Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
at07605 Mitglied
 
 Beiträge: 134 Registriert: 19.06.2002
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
Hallo Eisbär - Du musst einen 3DPLM Printer einrichten. Da gibt es die Auswahl HP-GL, usw. Dann druckst Du Deine Daten mit dem Drucken/Print Befehl und hakst dort "Ausgabe in Datei" an. So funzts - nicht mit "Sichern unter". ------------------ Grüsse Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R16SP6 WIN XP-64Bit 8GB RAM 3,4GHz Intel Pentium
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Berthold und Robert, werde mal versuchen meine Datei umzubenennen. @Robert Was ist denn ein 3DPLM-Printer und wo kann ich ihn bekommen? Das mit dem Ausgabe in Datei hab ich ja probiert. Hatte irgendwo im Forum gelesen, das ein Deskjet für die HPGL geeignet sei. Aber ich kann als Speicherformat immer nur .prn auslesen. Gruß Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
Hallo Lars, vielleicht habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Wenn du bei Ausgabe in Datei auf Dateiname gehst, kannst du einfach den Dateinamen mit deiner gewünschten Endung versehen zb. xxx.plt direkt eingeben und die .prn Vorgabe ignorieren. Auf der Platte hat du dann den File als .plt stehen. Das spart dir das umbenennen. ------------------ www.epping-konstruktion.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R16SP6 WIN XP-64Bit 8GB RAM 3,4GHz Intel Pentium
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Eisbär Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 15.10.2002 V5R16SP6 WIN XP-64Bit 8GB RAM 3,4GHz Intel Pentium
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2003 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
Oliver A Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 27.11.2002 Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen
|
erstellt am: 22. Mrz. 2003 02:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
Wie schicke ich solche plt/prn-Dateien dann an meinen Plotter? "Früher" ging das ja einfach in der Eingabe aufforderung mit "copy plot.plt > lpt1" oder so... Ich hab hier zu Hause einen Plotter stehen und das würde viele Schwierigkeiten beim Öffnen und Plotten fremder Zeichnungen (andere Einstellungen) vermeiden. Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 21.02.2002 V5R29-PLM express-Win10-64bit
|
erstellt am: 23. Mrz. 2003 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
Waech Mitglied
 
 Beiträge: 155 Registriert: 06.11.2002 CADFORM Engineering GmbH
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
|
Oliver A Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 27.11.2002 Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen
|
erstellt am: 02. Dez. 2004 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eisbär
Ist ganz einfach. Du druckst unter Catia in eine Datei, die dann die Endung prn oder plt hat, mit den Einstellungen für Deinen Plotter. Dann gehst Du in die Eingabeaufforderung (unter Windows Start > Ausführen > "cmd") und gibst dort "copy datei.prn lpt1" oder "copy datei.plt lpt1" ein. Musst natürlich vorher in das Verzeichnis wechseln wo sich die Druckdatei befindet, oder beim copy statt des Dateinamen den kompletten Pfad angeben. Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |