| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | erp4cad: Das ERP für komplexe CAD-Projekte!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: -Teilekonstruktion, spiegeln von Bauteilen für Linkslenker/Rechtslenker Fahrzeuge (3795 mal gelesen)
|
T.Felbermair Mitglied CAD-Trainer

 Beiträge: 22 Registriert: 10.12.2001 CATIA V5-6 Relaise 2020 SP3
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Wir haben für ein Linkslenker Fahrzeug eine Verkleidung mit verschiedenen Anschraubpunkten und Ausschnitten (z.B. für Lautsprecher, Lampen , Lüftungsgitter, ...) konstruiert. Für das Rechtslenker Fahrzeug wird der Grundkörper gespiegelt, aber einzelne Anschlussflächen müssen nachträglich noch optimiert werden , und die Anschraubteile werden nicht gespiegelt sondern nur auf die andere Fahrzeugseite geschoben. Ich benötige eine Lösung in CATIA V5 mit der man ein komplettes Teil mit Historie ( = Koordinatenpunkte, Skizzen , Flächen, Solids, ...) um Y=0 spiegeln kann. Danke! Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
Hallo Thomas, leider werden beim Assembly Mirror derzeit nur die Elemente im PartBody gespiegelt. Deshalb müssen derzeit alle Elemente die per Assembly Mirror gespiegelt werden sollen zuvor per Boolscher Operation Assemble in den PartBody mit eingefügt werden. Ein Enhancement Request dazu ist gestellt, die Funktion wird mit einem künftigen Release verbessert, so dass dass man vor dem Spiegeln möglichst kein Assemble mehr machen muss. Gruss, Thomas Zitat: Original erstellt von T.Felbermair: Hallo zusammen,Wir haben für ein Linkslenker Fahrzeug eine Verkleidung mit verschiedenen Anschraubpunkten und Ausschnitten (z.B. für Lautsprecher, Lampen , Lüftungsgitter, ...) konstruiert. Für das Rechtslenker Fahrzeug wird der Grundkörper gespiegelt, aber einzelne Anschlussflächen müssen nachträglich noch optimiert werden , und die Anschraubteile werden nicht gespiegelt sondern nur auf die andere Fahrzeugseite geschoben. Ich benötige eine Lösung in CATIA V5 mit der man ein komplettes Teil mit Historie ( = Koordinatenpunkte, Skizzen , Flächen, Solids, ...) um Y=0 spiegeln kann. Danke! Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.Felbermair Mitglied CAD-Trainer

 Beiträge: 22 Registriert: 10.12.2001 CATIA V5-6 Relaise 2020 SP3
|
erstellt am: 11. Mrz. 2003 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort! Hab Gestern mal bei den Kollegen von Pro/ENGINEER nachgefragt wie die solche Aufgabenstellungen lösen. Hier gibt es bei dem Befehl COPY FEATURE/ MIRROR die Option INDEPENDENT und DEPENDENT bei der Option INDEPENDENT werden alle Feature im Baum kopiert und gespiegelt. Anschließend können die einzelnen Feature geändert werden. Das ist genau das was ich benötigt hätte! Dein Vorschlag mit den Assembly Mirror ist für die Bauraumuntersuchung ganz brauchbar, aber hilft mir in meinem Fall leider nicht weiter. Das Ergebnis ist nur ein Volumen und kann nicht mehr modifiziert werden. Für uns heisst es dass wir die Rechtslenker Teile in V5 neu aufbauen müssen (Zeitaufwand pro Teil mind. eine Woche). Gut das für uns der OEM entscheidet ob mit CATIA V4 oder V5 konstruiert wird. trotzdem Danke Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 31. Okt. 2003 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
|
Pauline Mitglied Konstruktuerin

 Beiträge: 20 Registriert: 27.02.2004 R13 SP2
|
erstellt am: 15. Nov. 2004 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
|
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 15. Nov. 2004 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
Am einfachsten ist es eigentlich wenn man direkt im Enovia VPM arbeitet. Da kann man die Bauteile durch Matrizenumkehr spiegeln. Das heisst es wird eigentlich nur das Linke Modell zweimal eingebaut, durch Achsensystemumkehr im VPM entsteht so im Catia das rechte Modell Physikalisch auf der Platte gibt es dann nur eine Datei: Vorteil: enorme Performanceeinsparung wenn man das bei allen gespiegelten Bauteilen im Fahrzeug macht. Ausserdem Speicherplatzeinsparung. Rameinsparung. Gruss, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pauline Mitglied Konstruktuerin

 Beiträge: 20 Registriert: 27.02.2004 R13 SP2
|
erstellt am: 15. Nov. 2004 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
Hellou, noch mal zum Verständis: Ich benötige eine Lösung in CATIA V5 mit der man ein komplettes Teil mit Historie ( = Koordinatenpunkte, Skizzen , Flächen, Solids, ...) um Y=0 spiegeln kann. Ich möchte dieses neue Part unabhängig vom Ursprungsteil haben, bzw weiterkonstruieren. Was meinst du mit Enovia VPM? Ist dies damit möglich? Also noch ein physikalisches Part zu erstellen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
   
 Beiträge: 1344 Registriert: 22.07.2002 Catia V6 2014
|
erstellt am: 15. Nov. 2004 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
Ne,das mit VPM hilft Dir dann gar nichts, das ist nur eine Möglichkeit wenn Du VPM hast und auch direkt darin arbeitest. Die Möglichkeit haben aber normal hautpsächlich grosse Automobilfirmen. Dann würde ich es so machen dass Du Dir die Spiegelung erzeugst und mit Save as new Document einfach ein neues Teil erzeugst. Du hast dann die Historie und bist vom Original unabhängig. Gruss, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.Felbermair Mitglied CAD-Trainer

 Beiträge: 22 Registriert: 10.12.2001 CATIA V5-6 Relaise 2020 SP3
|
erstellt am: 15. Nov. 2004 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Zusammen, Stand Relais 12: Ich kann mein Bauteil nicht spiegeln und dann die gespiegelte Seite ändern. Das heißt, ich kann zwar auf der gespiegelten Seite noch beispielsweise einen Radius entfernen oder eine Fläche austauschen, möchte ich aber Änderungen in Skizzen durchführen, geht dies nur auf der Ausgangsseite. Mein Problem aus dem Jahr 2002 (siehe Beitrag ganz oben) habe ich also immer noch. Gruß Thomas Felbermair
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doeberc Mitglied ing
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.01.2004 V5 R12, AIX
|
erstellt am: 17. Nov. 2004 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
du hast doch V4? Mach in V4 ein leeres Modell mit einem Detail (irgendwas drin). Spiegele dieses Detail im Master um Y (mit duplicate). Migriere dieses Mini-Modell nach V5. Du bekommst ein Produkt mit zweimal demselben Unterprodukt, aber gespiegelt. Ersetze dann in V5 das Unterprodukt mit deinem eigentlichen V5-Produkt (der Verkleidung). Du bekommst die Verkleidung dann zweimal, um Y gespiegelt. Schmeiss die Seite die du nicht brauchst raus, und speichere alles was du unabhaengig haben moechtest unter einem neuem Namen. Du kannst dann komplett auf der gespiegelten Seite arbeiten, weil alle Sketche und so richtig liegen. Die mit neuem Namen gespeicherten Teile aendern sich nur auf dieser Seite, die mit gleichem Namen gespeicherten (bzw. nicht gespeicherten) Teile aendern sich auf beiden Seiten. Cornelius ------------------
-------------------------------------------------------------- "Nicht alles was neu ist, ist auch besser" (Heinz Becker) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tobias20 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 54 Registriert: 09.02.2005 Catia V5 R12 / R13
|
erstellt am: 02. Mrz. 2005 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
Hallo zusammen! Weiss zwar nicht genau ob dies jetzt ueberhaupt noch gefragt ist aber wenn man mehrere Bodys in einem Part hat und das komplette Part spiegeln moechte muss man nicht unbedingt die Assemble Funktion verwenden. Man kann auch einfach jeden einezelnen Part anwaehlen --> Edit --> Change Part Body. So spiegelt er insgesamt den kompletten Part. Achtung: Man hat dann so viele Spiegelungen wie man Parts hat. Ist es jedoch noetig dass man mehrere Parts hat (zwecks Struktur vielleicht, insbesondere ist dies der Fall bei Daten die von V4 nach V5 konvertiert wurden) ist dies die einzige mir bekannte Loesung fuer dieses Problem. So sollte es auch kein Problem sein Aenderungen durchzufuehren. Hoffe das ich etwas helfen konnte. Gruss Tobias [Diese Nachricht wurde von Tobias20 am 02. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SteffenS Mitglied CAD-support

 Beiträge: 33 Registriert: 04.10.2001 Windows XP, V5R16
|
erstellt am: 03. Mrz. 2005 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
|
Droxxi Mitglied Konstrukteur Luftfahrt
 Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2014
|
erstellt am: 28. Mai. 2014 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
wir haben Catia V5 mit ENOVIA VPM und ich bräuchte genau das. Ich muss die Position von hunderten von Standard Teilen spiegeln. Kannst Du bitte konkret sagen wie das geht mit der Achsensystemumkehr im VPM ? Ich kann das nirgendwo finden. Jede Hilfe willkommen ! Griass, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 29. Mai. 2014 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
Hi Thomas. Ich weiß nicht ob sich Steffen nach neun Jahren noch an die Lösung erinnern kann  . Ich denke ich erzähle Dir nichts neues, wenn ich sage, dass man sehr vorsichtig mit dem spiegeln sein muss. besonders mit der Achsensystemumkehr! eigentlich müssen oft nur die positionen, nicht aber die Ausrichtungen der Achsenkreuze gespiegelt werden. Ansonsten hast du auf der anderen Seite zu8m Beispiel Linksgewinde in den Schrauben. Hast du mal in den AssemblyFeatures nachgesehen, dort gibt es eine recht umfangreiche Spiegelfunktion, die dieses Problem abfangen kann. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Droxxi Mitglied Konstrukteur Luftfahrt
 Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2014
|
erstellt am: 02. Jun. 2014 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
Danke für die schnelle Antwort. Ja im Assembly gibt es alles, ausser Spiegeln eben ! In meinem Fall muss ich die Pos. der Fastener spiegeln. In unserem VPM ist leider nichts zu finden über Matritzenumkehr. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Droxxi Mitglied Konstrukteur Luftfahrt
 Beiträge: 3 Registriert: 28.05.2014
|
erstellt am: 02. Jun. 2014 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T.Felbermair
meine Angabe war nicht ganz korrekt. Es gibt ja die Assemby Symmetry (Wizard), mit der ich Produkte spiegeln kann. Funktioniert, das Problem ich kannes nicht in VPM speicher, da das neu kreierte Symmetry Produkt nicht erkannt wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |