| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |
| |
 | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übungen für Studenten (4972 mal gelesen)
|
Marekki_FH Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Rahmen eines CATIA V5 Praktikum (Partkonstruktion) an der FH Worms muss ich noch Übungsaufgaben für Studeneten vorbereiten. Dafür suche ich eine Sammlung von technischen Zeichnungen, die die Studierenden in Catia V5 eingeben könnten. Die Aufgaben sollten von unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad und einigermassen didaktisch sinnvoll sein. Hat Jemand eine solche Sammlung, die er uns zur verfügung stellen könnte, oder hat er eine solche im Internet gesehen?
Für eure Hilfe danke ich im Voraus. Marek Malcherek FH Worms [Diese Nachricht wurde von Marekki_FH am 19. November 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lebowski Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
Schau einfach mal im Internet unter Catia Praktikum nach. TU Damrstadt,TU Zwickau, FH Heilbronn, BA Stuttgart, bieten eigentlich ganz gute Unterlagen an oder die Inoffiezelle Catia Hilfsseite dort findest du Links zu Praktikas. Viel Spaß beim Suchen ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kaschu Mitglied Ingenieur Flugzeug- / Fahrzeugkonstruktion
 Beiträge: 4 Registriert: 20.08.2002
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
|
Marekki_FH Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, genau diese Zitruspresse haben wir schon gemacht. :-( Dieses Beispiel ist optimal, aber wie das so ist, neues Semester, neues Glück, neue Aufgaben! Eigentlich dachte ich, dass hier Leute aus der Industrie am lesen/schreiben sind, die über alte techn. Zeichnungen verfügen, die sie nicht mehr brauchen und uns zur Verfügung stellen könnten. Es muessen keine komplettkonstruktionen wie die Zitruspresse sein. Einzelne Objekte reichn vollkommen aus. Liebe Gruesse, Marek Malcherek Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndR Mitglied Ausbilder im Bereich 3D-Konstruktion

 Beiträge: 18 Registriert: 21.10.2002 Hardware: P4 2,8 GHz 2048 MB PNY Quadro 4 980 GXL P4 3,2 GHz 2048 MB PNY Quadro FX 1100 SCSI Systeme<P>Win 2000 SP4 Win XP Pro SP1 Catia V5 Aktuelle Version/Service Packs Autodesk Produkte
|
erstellt am: 21. Nov. 2002 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
Hallo Marek, es gibt vom Stam – Verlag einige Bücher mit Unterlagen zu Baugruppen (Gesamt- Gruppen- und Teil-Zeichnungen) sowie Aufgabenstellungen für den Maschinen- und Werkzeugbau. Gesamtzeichnungen z.B. von einem Getriebekopf für Bürstensiebmaschinen oder eine Dosierpumpe. Es handelt sich um ca. 20 Gesamtzeichnungen und div. Einzelteilzeichnungen. Die Aufgabenstellungen müssen den Anforderungen an die jeweilige Klientel angepasst werden! Erfordert einiges an Arbeit. Die Gesamt- und Teilezeichnungen sind meiner Meinung nach zu gebrauchen. Man kann anhand der vorgegebenen Zeichnungen z.B. Umkonstruktionen vornehmen lassen, sowie Berechnungen ausführen lassen. Die ISBN Nummern lauten: Baueinheiten: Zeichnungen und Aufgabenstellungen ISBN Nr.: 3-8237-0902-x Baueinheiten: Zeichnerische Lösungen ISBN Nr.: 3-8237-0904-6 Baueinheiten: Lösungsheft ISBN Nr.: 3-8237-0903-8 Baueinheiten: Werkzeug und Vorrichtungsbau ISBN Nr.: 3-8237-9007-2 Baueinheiten: Zeichnerische Lösungen ISBN Nr.: 3-8237-9009-9 Baueinheiten: Lösungsheft ISBN Nr.: 3-8237-9008-0 Ich hoffe es hilft dir weiter! Gruß Bernd
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marekki_FH Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarkusB Mitglied CAx -Admin (Dipl.-Ing. )
 
 Beiträge: 230 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 19. Dez. 2004 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
|
bjs Mitglied Konstruktions-Ing.

 Beiträge: 86 Registriert: 27.06.2003 CATIA V5 R17 Dell Precision T4300
|
erstellt am: 19. Dez. 2004 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
Ihr könnt ja auch Patentschriften auskonstruieren lassen... Ich hab seinerzeit zu meiner vor-CATIA-Zeit noch per Acad die Oecher Felgenprüfmaschine konstruieren dürfen... Das war vom Thema her auch jedes Jahr das selbe, nur hatte die Felgenprüfmaschine jedesmal ein anderes Prinzip. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FalloutBoy Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 20.06.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2004 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
Hallihallo! Vielleicht könntet Ihr auch normale Gegenstände aus dem täglichen Leben nachmodellieren. Die Maße müssen ja nicht 100%ig stimmen. Es geht eher um die Methodik. Mir fällt zum Beispiel ein Stift ein oder ein Lampenfuß. Gruß, Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1928 Registriert: 12.12.2000 HP EliteBook 8560w Windows 7 / V5R19SP3 / NX 8.5
|
erstellt am: 22. Dez. 2004 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
Ich habe meine Studenten nach der Vorlesung Flaechenkonstruktion als Beleg eine Volvic-Flasche modellieren lassen. Das kann man gut nutzen fuer Schwerpunkte wie: * 3D-Kurven (Helix, Spline auf Flaeche) * einfache Flaechen * Blend/Loft * Sickenkonstruktion mit Sweep * Verrunden, Verrunden, Verrunden.... * PowerCopy und Muster * Flaechenanalyse, Entformungsanalyse * Erzeugen von entformbaren Flaechenkonstruktionen Und wenn man es ganz genau nehmen will, konstruiert man noch den Deckel der Flasche, den Kasten, in dem die Flasche drin ist und die anderen Flaschen, die reinkommen.... Zeichnungsableitung geht ebenfalls prima.... Als Kroenung noch Material drauflegen und Etiketten gestalten :-) Das war allerdings nicht mehr Inhalt des Beleges, sonst waere das ganze Halbjahr draufgegangen. Viel Spass beim Probieren. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de [Diese Nachricht wurde von Catrin am 22. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
strehla Mitglied ingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 30.08.2002
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marekki_FH
|